Den Bart an den Wangen zu trimmen ist eine Kunst und Fähigkeit für sich. Eine Fähigkeit, die viele Männer nicht richtig beherrschen und so das Gesamtbild ihres Bartes förmlich ruinieren. Wie und mit was sollte ein Mann seinen Bart an den Wangen trimmen damit dieser gut aussieht?
Je nach Bartstyle und Bartlänge wird als erstes der Bart an den Wangen mit einem Barttrimmer oder mit einer Bartschere auf eine einheitliche Gesamtlänge getrimmt. Die Konturlinie von den Koteletten bis zum Oberlippenbart wird am Ende mit einem Rasierer im leichten Bogen gezogen.
Wie genau du deine Konturen an Wangen kürzen solltest, wie du mit den einzelnen Hilfsmitteln umgehen und worauf du sonst noch unbedingt achten solltest, das erkläre ich dir im nachfolgenden Artikel.
Anleitung: Bart an den Wangen trimmen
Wie du deine Wangen trimmen solltest, hängt sehr von deiner eigentlichen Bartform, dem Bartwuchs und den Gesichtszügen ab.
Ich habe mir überlegt, wie ich das Vorgehen ganz allgemein halt kann, um das Verständnis am besten zu vermitteln.
Dazu habe ich jeweils einmal eine separate Anleitung für einen einfachen 3 Tage Bart und einen Vollbart verfasst – Wie du anschließend die Konturen schneidest, findest du unmittelbar darunter als erweiterte Anleitung.
Ich empfehle dir, als erstes diese Anleitung einmal komplett durchzulesen und die Beispielbilder zu begutachten.
Achte auch am Ende immer auf meine Extratipps – du wirst es mir danken.
Wangen am 3 Tage Bart trimmen
- Wenn du einen langen Bart hast und nun einen 3 Tage Bart tragen willst, solltest du zunächst deinen Bart mit einer Bartbürste durchkämmen und die Haare aufrichten – alternativ mit der Handfläche.
- Nimm anschließend deinen Trimmer und stell die gewünschte Länge nach Bedarf ein.
- Teste die Länge zunächst an den Koteletten und trimme diese entlang der Ohren – sei vorsichtig und schneide nicht zu viel ab.
- Orientiere dich an der Länge deiner Koteletten und trimme die Barthaare gleichmäßig an den Wangen.
- Mit der Bartbürste solltest du deinen Bart erneut durchkämmen und die Barthaare aufrichten, damit auch wirklich alle Haare gleichmäßig getrimmt werden.
- Jetzt geht es an die natürlichen Übergänge. Dazu stellst du eine etwas kleinere Länge am Barttrimmer ein – 1 bis 2 Stufen weniger sollten ausreichen. Schneide die Barthaare nur entlang der Konturen etwas kürzer.
- Nun da dein Bart an den Seiten gleichmäßig getrimmt wurde, kannst saubere Konturen an den Wangen schneiden.
Extra Tipp: Wenn deine Konturen dichter als der Bart an den Gesichtswangen wachsen, dann solltest du diese idealerweise etwas kürzer schneiden und so einen natürlichen Übergang schaffen.
Konturen für den 3 Tage Bart schneiden
- Nimm einen Rasierer zur Hand – für die Konturen eines 3 Tage Bartes eignet sich am besten ein einfacher Rasierer oder ein Rasiermesser.
- Überlege wie schmal du deine Konturen gerne haben möchtest und ziehe mit dem Rasierer auf beiden Seiten eine gerade Linie bis zum Ende deines Innenohres – siehe Foto.
- Stell dir nun eine visuelle Linie entlang deines Innenohres bis zum Mund vor – siehe Foto. Zieh nun die Linie entlang der Konturen bis zu deinem Mund – als kleine Hilfe kannst du auch eine Bartschablone verwenden.
- Hast du harte und kantige Gesichtszüge, dann solltest du diese Linie leicht abrunden. Bei einem rundlichen Gesicht empfehlen sich gerade Linien.
- Achte darauf, dass du die Wangenlinie nicht zu tief ansetzt.
- Wiederhole den zweiten Schritt und schneide die Konturen bis zum Ansatz der Wangenlinie, um einen Übergang zu schaffen.
Extra Tipp: Wenn dein Bart an den Wangen undicht ist und die natürliche Konturlinie nicht ideal verläuft, dann kannst du diese notfalls auch etwas tiefer schneiden. Dies eignet sich allerdings nur bei kürzeren Bärten und sieht bei einem langen Vollbart schnell blöd aus.
Vollbart an den Wangen trimmen
- Idealerweise wäschst du zunächst deinen Bart vor dem Trimmvorgang und trocknest diesen gut ab, damit die Barthaare weicher werden – dies ist jedoch kein Muss.
- Nun kämmst du deinen Bart mit einer Bartbürste und anschließend mit einem Bartkamm durch, um verfilzte Barthaare zu lösen und Reste von Bartbalsam und Bartwichse zu entfernen. Die Barthaare brauchst du hier nicht aufzurichten, da diese ab einer bestimmten Länge bereits abstehen.
- Jetzt nimmst du einen Barttrimmer zur Hand und stellst die gewünschte Länge für die Konturen und die Barthaare an den Wangen ein.
- Teste auch hier als erstes die Länge an den Koteletten und schneide diese bis zum Innenohr – bei Bedarf kannst du die Länge reduzieren.
- Hast du die richtige Länge gefunden, dann trimme danach deine Wangen bis kurz vor den Kieferknochen.
- Überprüfe das Ergebnis deiner Barthaare an den Wangen und besser sie ggf. nach.
- Anschließend setzt du die Länge am Barttrimmer 1 bis 2 Stufen runter und schneidest die Übergänge entlang der Wangenlinie – damit schaffst du natürliche Übergänge zu den harten Konturen.
- Dein Vollbart ist nun an den Seiten fertig getrimmt und du kannst jetzt die Konturen mit einem Rasierer ziehen.
Extra Tipp: Wenn dein Vollbart viel zu lang für deine Längeneinstellungen am Barttrimmer ist, dann greife auf einen Kamm zurück und miss mit diesem die Länge ab. Du kannst dann hier auch auf einen Barttrimmer verzichten und auf eine Bartschere zurückgreifen.
Konturen für den Vollbart schneiden
- Nimm ein Rasiermesser in die Hand – ich empfehle dir hier ein Rasiermesser zu verwenden, aber ein normaler Rasierer geht auch.
- Fang wieder mit den Koteletten an und schneide diese bis zum Ende des Innenohres – siehe Foto.
- Stell dir eine visuelle Linie von deinem Innenohr bis zum Ende deines Mundes vor und ziehe anschließend mit dem Rasiermesser die Linie – siehe Foto. Auch hier empfehle ich bei einem kantigen Gesicht die Linie etwas abzurunden und bei einem rundlicheren Kopf die harte Linie zu ziehen.
- Achte darauf, dass du einen natürlichen Übergang zum Bart schaffst und die Konturen entlang der Wange nicht zu tief ansetzt.
- Zum Schluss schneidest du ggf. die Konturen an den Koteletten erneut und schaffst einen Übergang zu der Wange.
Extra Tipp: Wenn du es dir nicht zutraust, selber die Konturen bei einem Vollbart zu schneiden, dann würde ich dir einen Gang zum Barbier empfehlen und genau zu beobachten, wie dieser deinen Bart schneidet.
Weitere Tipps für die Pflege eines Vollbartes kannst du in meinem anderen Blogartikel nachlesen.
Bartpflege Produkte für den Trimmvorgang an den Wangen
Hier findest du eine kleine Liste mit allen nötigen Produkte, die du brauchst, um deine Barthaare an den Wangen zu trimmen.
Zusätzlich habe ich zu jedem Produkt eine kleine Erklärung und meine Empfehlungen dazugeschrieben.
Auf meiner Seite siehst du alle Bartpflege Produkte, die ich selber benutze. Klicke dazu einfach auf den Link.
- Barttrimmer: Mit dem Trimmer hast du leichtes Spiel, wenn es darum geht deinen 3 Tage Bart entlang der Wangen zu trimmen. Die voreingestellte Länge sorgt dafür, dass dieser gleichmäßig bleibt und verhindert Fehler von deiner Seite aus.
- Meine Empfehlung: Der Barttrimmer eignet sich nur bis zu einer gewissen Bartlänge und in wenigen Fällen auch für den Vollbart. Wenn du einen langen Vollbart trägst, dann würde ich dir zu einer Bartschere raten, da du mit dieser einen viel natürlicheren Look erzielst.
- Bartschere: Der Umgang mit einer Bartschere will geübt sein und ist nur für erfahrene Bartträger geeignet. Dieses Bartpflegeprodukt erfordert mehr Konzentration, Präzision und Multitasking Fähigkeiten, da du zugleich noch den Bartkamm bedienen musst.
- Meine Empfehlung: Scharf muss eine Bartschere sein und gut in der Hand liegen.
- Bartbürste: Mit der Bartbürste kämmst du deinen Bart vor dem Trimmvorgang durch, damit du die genaue Struktur deines Bartes erkennst. Weiterhin löst du mit dieser feine Partikel und Reste von Bartbalsam und Bartwichse.
- Meine Empfehlung: Verwende hierzu am besten eine Bürste mit Naturborsten.
- Bartkamm: Der Bartkamm ist sehr praktisch und unverzichtbar, wenn es darum geht einen langen Vollbart zu trimmen. Mit diesem passt du die Längen genau an und erzielst bei richtiger Anwendung und in Kombination mit einer Bartschere sehr natürliche Bartstyles.
- Meine Empfehlung: Nutze einen guten Kamm, der deine Barthaare nicht beschädigt.
Ist eine Bartschablone beim Trimmen sinnvoll?
Ich habe dir in meiner Anleitung den Tipp gegeben eine Bartschablone für deine Konturen zu verwenden.
Jedoch will ich hier eines klarstellen: Ich bin kein direkter Unterstützer dieser Methode, da der Bart für mich so seine natürliche Form und etwas von der Magie verliert.
Für den Anfang sind diese Schablonen ganz praktisch und du kannst erste Erfahrungen sammeln, ohne deinen prachtvollen Bart zu ruinieren.
Bevor du nun Geld für so eine Schablone ausgibst – die du dir wohlgemerkt auch im Internet ausdrucken kannst – rate ich dir ein einfaches Lineal zu verwenden.
Jedoch sind diese Schablonen Massenware und nicht für dein individuelles Gesicht angepasst.
Das heißt für dich, dass dein Bart nicht wirklich die natürliche Form erlangt und im schlimmsten Fall Unstimmigkeiten zwischen deinem Bart und deinem Gesicht entstehen können.
Aus diesen Gründen ist die Bartschablone für mich auf Dauer nicht sinnvoll.
Lerne die Konturen deines Bartes aus freier Hand zu schneiden und du wirst einen viel authentischeren und natürlicheren Look haben.
Tipp: Weitere Tipps für die Bartpflege findest du in meinen anderen Blogartikeln. Folge dazu einfach dem Link.
Hast du noch weitere Fragen, wie du deinen Bart an den Wangen trimmen sollst und wie du die Konturen anschließend schneidest?
Schreibe mir dazu einfach unten in die Kommentare und ich werde dir helfen.