Sehr oft haben Bartträger das Problem mit abstehenden Barthaaren, die außer Kontrolle geraten sind. Da stellt sich die Frage, wie man den Bart glatt bekommt und ob ein Föhn dazu ausreichend ist.
Um einen Bart mit einem Föhn zu glätten, sollte dieser vorher mit einem Bartshampoo gewaschen und mit einem Handtuch leicht getrocknet werden. Zum Schutz vor der Hitze wird vorher noch etwas Bartöl aufgetragen. Anschließend wird der Bart mit dem Föhn auf mittlerer Stufe und in 15 cm Abstand in die gewünschte Richtung gekämmt.
In diesem Artikel gebe ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie du deinen Bart glatt bekommst. Falls du zudem auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten bist und wissen willst wie du deinen Bart ohne einen Föhn glätten kannst, dann findest du hier alles, was du wissen musst.
Anleitung: Den Bart mit einem Föhn glätten
Hast du einen widerspenstigen Bart, der in alle Richtungen wächst und bei dem die Barthaare zu sehr abstehen, dann empfehle ich dir deinen Bart zu glätten.
In ca. 5 bis 10 Minuten kannst du mithilfe eines einfachen Föhns ein perfektes Ergebnis wie beim Barbier erzielen.
- Nimm eine entspannte Dusche oder wasche nur deinen Bart mit einem geeigneten Bartshampoo und verwende zusätzlich eine Bartkur. Dieser Vorgang ist wichtig, damit der Bart etwas aufgeweicht wird und sich leichter in Form bringen lässt.
- Tupfe danach den Bart mit einem Tuch kurz etwas trocken, sodass er aber noch feucht ist.
- Kämme nun deinen Bart ein wenig mit einem Bartkamm oder einer Bürste durch, damit sich verfilzte Barthaare lösen.
- Anschließend solltest du ein Bartöl in den Bart einmassieren, um deinen Bart vor der Hitze des Föhns zu schützen.
- Stelle deinen Haartrockner auf die niedrigste Stufe, damit du mit der Hitze die Bartstruktur nicht beschädigst – fang am besten mit den Seiten an und arbeite dich runter bis zur Kinn- und Halsregion.
- Halte den Föhn in 15 cm Abstand über dem Kamm und kämme von oben nach unten – hier stylst du deinen Bartwuchs in die gewünschte Richtung.
- Wiederhole den Vorgang so oft wie nötig und so wenig wie möglich, bis die Barthaare glatt genug sind.
- Wenn du fertig mit dem Glätten des Bartes bist, kannst du vereinzelt abstehende Barthaare mit einer Bartschere trimmen. Zum Schluss kannst du auch Bartwichse verwenden, um deinen Vollbart in die gewünschte Form zu bringen.
Extra Tipp: Ein Rundkamm ist hier empfehlenswerter, da sich mit diesem der Bart besser glätten lässt.
Ersatzweise kann auch ein herkömmlicher Bartkamm verwendet werden.
Nun sind deine Barthaare geglättet und unter Kontrolle gebracht.
Bedenke aber bitte, dass du deine Barthaare NIE zu 100 % glatt bekommen wirst. Jedoch lassen sich mit dieser Methode die abstehenden Barthaare besser stylen.
Du willst gerne wissen, ob es ratsam ist deinen Bart mit einem Föhn zu trocknen oder sogar zu glätten?
Kein Problem.
Ich habe dazu einen ausführlichen Artikel geschrieben – hier findest du meinen informativen Artikel wie du deinen Bart mit dem Föhn trocknest.
Benötigte Produkte um einen Bart mit dem Föhn zu glätten
Um deinen Bart mit einem Föhn zu glätten, brauchst du ein paar einfache Hilfsmittel und Pflegeprodukte.
Diese sollen dir der Vorgang erleichtern und deinen Bart vor irreversiblen Schäden schützen.
- Haartrockner: Ein einfacher Haartrockner (hier als Föhn bezeichnet) reicht aus, um deinen Bart zu glätten und in die gewünschte Richtung zu stylen. Achte bei der Verwendung nur darauf, dass du diesen nicht auf der stärksten Stufe verwendest, da die Hitze deine Barthaare beschädigen kann.
- Bartshampoo: Der Bart sollte vor dem eigentlichen Glättvorgang ordentlich gewaschen werden. Hierzu empfehle ich dir die Verwendung von speziellem Bartshampoo und auf herkömmliche Shampoos zu verzichten.
- Bartöl: Das Öl ist besonders wichtig und dient als Schutzschicht vor dem Barthaar – ein paar Tropfen reichen bereits aus. Ich würde dir die Verwendung von einem natürlichem Bartöl vor und nach dem Prozess empfehlen.
- Bartkamm: Ein einfacher Kamm reicht aus, um deinen Bart mit dieser Technik zu glätten. Allerdings wird es dir leichter fallen, wenn du einen Rundkamm oder eine Rundbürste einsetzt.
Den Bart ohne Föhn glätten
Den Bart mit einem Föhn zu glätten kann eine aufwendige und gewöhnungsbedürftige Angelegenheit sein.
Eine wesentlich einfachere Methode ist es deinen Bart mit einer Glättbürste zu glätten.
Diese speziellen Bürsten sind für den Einsatz am Bart konzipiert und unterscheiden sich im Vergleich zu einem herkömmlichen Haarglätter.
Wohlgemerkt empfehlen ich dir nicht deinen Bart mit einem normalen Haarglätter zu glätten.
Barthaare mit einer Glättbürste glätten und weich machen
- Wasche auch hier deinen Bart idealerweise vorher mit einem Bartshampoo oder zumindest mit etwas Wasser.
- Trockne den Bart mit einem Tuch etwas ab und halte ihn feucht.
- In der Zwischenzeit schaltest du deine Glättbürste ein und wartest bis sich diese ausreichend erhitzt hat – in der Regel ca. 3 Minuten bei 150 bis 200° Celsius.
- Kämme währenddessen deinen Bart mit einer Bartbürste durch und löse einzelne Barthaare.
- Verreibe ein paar Tropfen Bartöl in deinen Händen und verteile es gleichmäßig in deinem Bart.
- Nun kannst du mit der Glättbürste durch deinen Bart wie gewohnt fahren und deinen Bart glätten. Ich empfehle dir langsame Bewegungen für ein besseres Endergebnis.
Extra Tipp: Die Hitze der Glättbürste bestimmst du selber je nach Struktur deiner Barthaare und wie glatt du diese haben willst.
In der Regel brauchst du hierzu mindestens 130 °C für einfach zu pflegende Haare.
Sind deine Barthaare sehr gewellt und wild, empfehle ich dir eine Hitze zwischen 150 und 200 °C.
Bei hohen Temperaturen solltest du deinen Bart nicht zu lange der Hitze aussetzen.
Welche Glättbürste ist für den Bart zu empfehlen?
Auf dem Markt existieren mittlerweile einige Anbieter der speziellen Glättbürsten für den Bart und ich kann dir zum aktuellen Zeitpunkt keinen genauen Vergleich anbieten.
Aus diesem Grund behalte ich es mir vor dir hier ein entsprechendes Produkt zu empfehlen und verweise auf die Suche bei Google.
Das sollte eine gute Glättbürste für den Bart haben:
- Unterschiedliche Temperatureinstellungen zwischen 130 und 200 °C.
- Schnelles Aufheizen der Bürste für spontane Einsätze – idealerweise MCH Heizung.
- Innovative Konstruktion der Bürsten, um Verletzungen im Gesicht auszuschließen.
- 360° drehbares Netzteil, für eine bessere Handhabung beim Glätten deines Bartes.
- Automatische Ausschaltung bei nicht Verwendung der Bürste.
Den Bart mit etwas Bartöl und einer Bürste glätten
Vor der Zeit von Föhn und der elektrischen Glättbürste gab es nur die Möglichkeit den Bart mit einer einfachen Bartbürste und etwas Bartöl zu glätten – dabei können wir nicht wirklich von „glätten“ sprechen.
Hierzu wurde der Bart wie bereits beschrieben mit warmem Wasser aufgeweicht und mit etwas Bartöl behandelt.
Anschließend wurde dieser mit der Bürste über eine längere Zeit trocken gekämmt.
Erstaunlicherweise stehen die Barthaare nach der Pflege nicht mehr stark ab und sind umgangssprachlich „geglättet“.
Das Ergebnis kannst du nicht mit den heutigen Verfahren vergleichen und diente mehr dazu, dass die Barthaare nicht abstehen. Ist dein Bart besonders widerspenstig, dann wird diese Methode nicht viel bringen.
Wenn du deinen Bart glätten willst, dann empfehle ich dir entweder die erste Methode mit dem Haartrockner oder alternativ eine geeignete Glättbürste zu kaufen.
Diese Verfahren sparen dir viel mehr Zeit bei der Bartpflege und sind wesentlich effektiver.
Hast du noch weitere Fragen zum Bart und wie du diesen glätten kannst? Stelle mir deine Fragen unten in die Kommentare und ich werde dir antworten.