Welche Fehler machen Anfänger bei der Bartpflege

Es ist kein Geheimnis, dass Bärte gerade in Mode sind. Aber nur weil du einen Bart trägst, heißt das noch lange nicht, dass du ihn auch richtig pflegst.

Es gibt eine Menge Fehler bei der Bartpflege, die deinem Gesichtshaar schaden und es unordentlich aussehen lassen können.

In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die häufigsten Fehler bei der Bartpflege ein und zeige dir, wie du sie vermeiden kannst.

#1 Deinen Bart nicht genug bürsten

Wahrscheinlich geht es dir wie den meisten Männern: Du schenkst deinem Bart nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Vielleicht bürstest du ihn nur einmal am Tag, oder du machst dir gar nicht erst die Mühe.

Dabei ist das Bürsten deines Bartes so wichtig – es hilft, ihn sauber und frei von Rückständen zu halten und lässt ihn ordentlich und gepflegt aussehen.

Deshalb solltest du deinen Bart mindestens einmal am Tag bürsten.

Hier sind vier Gründe, warum du deinen Bart öfters bürsten solltest:

  1. Das Bürsten deines Bartes sorgt dafür, dass er sauber und gesund aussieht.
  2. Es hilft, eingewachsene Haare zu vermeiden, die schmerzhaft und unansehnlich sein können.
  3. Das Bürsten stimuliert die natürlichen Öle in deiner Haut, die das Haarwachstum fördern und die Follikel nähren.
  4. Es hilft, abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen zu entfernen, was das Wachstum von Bakterien verhindert und deinen Bart optimal aussehen lässt.

Falls du deinen Bart noch nicht täglich bürstest, solltest du heute damit anfangen!

Du wirst erstaunt sein, welchen Unterschied das macht.

Natürlich gibt es auch andere häufige Fehler bei der Bartpflege, die du vermeiden solltest.

#2 Die falschen Produkte verwenden

Ein weiterer häufiger Fehler, den Männer machen, ist die Verwendung der falschen Pflegeprodukte für ihren Bart.

Es gibt viele verschiedene Bartpflegeprodukte auf dem Markt, und es kann verwirrend sein, zu wissen, welche die richtigen für dich sind.

Der beste Weg, um herauszufinden, welche Produkte du verwenden solltest, ist zu experimentieren und herauszufinden, was für deinen Bart am besten funktioniert.

Es gibt ein paar Dinge, die du bei der Auswahl von Bartpflegeprodukten beachten solltest:

  1. Wähle Produkte, die speziell für Bärte entwickelt wurden.
  2. Vermeide Produkte, die aggressive Chemikalien oder Duftstoffe enthalten.
  3. Entscheide dich, wann immer möglich, für natürliche und biologische Bartpflege Produkte.
  4. Experimentiere, bis du eine Bartpflege Routine gefunden hast, die für dich funktioniert.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht alle Bartpflegeprodukte gleich sind.

Einige Produkte sind besser als andere, also recherchiere und investiere in Qualitätsprodukte, die dir die besten Ergebnisse liefern.

Nimm dir etwas Zeit, um mit verschiedenen Bartpflegeprodukten zu experimentieren, und du wirst auf dem besten Weg zu einem gesunden und stylischen Bart sein.

Letztendlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Gesichtsbehaarung eines jeden Menschen einzigartig ist und es keine Einheitslösung für die Bartpflege gibt.

Was für dich am besten funktioniert, muss für jemand anderen nicht funktionieren und umgekehrt.

Tipp: Komplette Sets für die Bartpflege und meine persönlichen Empfehlungen findest du unter dem Link in einem anderen Blogartikel.

#3 Kein Bartöl verwenden

Ich habe bereits erwähnt, dass du die falschen Bartpflegeprodukte verwendest, aber einer der größten Fehler bei der Bartpflege ist, kein Bartöl zu benutzen.

Bartöl ist wichtig, um deinen Bart mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten.

Ohne Bartöl können deine Haut und deine Barthaare trocken, juckend und spröde werden.

Manche Männer bekommen sogar Ausbrüche oder Hautreizungen von ihren Bärten.

Bartöl ist die perfekte Lösung – es hält dein Gesichtshaar weich und geschmeidig und pflegt gleichzeitig deine Haut.

Um deinen Bart gut zu pflegen, solltest du jeden Tag Bartöl verwenden.

Du weißt nicht, wie du es verwenden sollst?

Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Gib eine kleine Menge des Bartöls in deine Handfläche.
  2. Reibe deine Hände aneinander, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
  3. Trage das Öl mit deinen Fingern auf deinen Bart auf und massiere es ein.
  4. Benutze eine Bartbürste oder einen Kamm, um das Öl gleichmäßig in deinem Gesichtshaar zu verteilen.

Du kannst das Bartöl so oft verwenden, wie du willst, aber ich empfehle es mindestens einmal am Tag anzuwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Du wirst erstaunt sein, welche Vorteile das Bartöl mit sich bringt und wie gut dein Bart damit aussieht und sich gut anfühlt.

#4 Falsches Waschen deines Bartes

Eines der wichtigsten Dinge, an die du denken musst, ist, wie du deinen Bart richtig wäschst.

Viele Männer machen beim Waschen ihres Bartes Fehler.

Das kann zu Trockenheit, Juckreiz und sogar Bartschuppen führen – nichts, womit du dich beschäftigen willst.

Wie solltest du also deinen Bart waschen?

Hier sind einige Tipps:

  1. Verwende immer ein Shampoo und eine Spülung, die speziell für Bärte entwickelt wurden.
  2. Wasche deinen Bart zunächst mit warmem Wasser in der Dusche oder im Waschbecken.
  3. Trage das Shampoo auf und massiere es sanft in deinen Bart ein.
  4. Spüle den Bart gründlich aus und achte darauf, dass du das gesamte Shampoo aus deinem Gesichtshaar entfernst.
  5. Trage als Nächstes eine kleine Menge Conditioner auf deinen Bart auf und arbeite ihn gleichmäßig mit deinen Fingern oder einem Kamm ein.
  6. Lass die Spülung 2-3 Minuten einwirken und spüle sie dann vollständig aus.
  7. Tupfe deinen Bart sanft mit einem Handtuch trocken – reibe ihn nicht!
  8. Trage zum Schluss ein paar Tropfen Bartöl auf, damit dein Barthaar immer schön aussieht.

Es ist nicht nötig, deinen Bart jeden Tag zu waschen – eigentlich ist das sogar nicht gut für dein Barthaar.

Es reicht, wenn du ihn ein- bis zweimal pro Woche wäschst, es sei denn, du lebst in einer besonders schmutzigen oder staubigen Umgebung.

Achte einfach darauf, dass du die richtigen Produkte verwendest, damit dein Bart gesund bleibt und toll aussieht.

Tipp: Lese dir auch meine ausführliche Anleitung über die richtige Bartpflege durch. Ich bin mir sicher, dass du darin hilfreiche Informationen finden wirst.

#5 Zu viel und zu früh stutzen

Ein weiterer großer Fehler ist es, deinen Bart zu viel und zu früh zu stutzen.

Zu Beginn deines Bartwachstums ist es verlockend, ihn so schnell wie möglich in Form zu trimmen.

Es ist jedoch wichtig, dass du deinem Bart Zeit gibst, zu wachsen, bevor du ihn trimmst.

Wenn du ihn zu früh trimmst, kann es passieren, dass du einen ungleichmäßigen oder lückenhaften Bart bekommst.

Woher weißt du also, wann du mit dem Trimmen beginnen solltest?

Ich empfehle dir zu warten, bis dein Bart mindestens 4-6 Wochen alt ist, bevor du eine Schere in die Hand nimmst.

So bekommst du eine gute Vorstellung davon, wie dein Barthaar wachsen wird und welche Form du haben möchtest.

Es spricht nichts dagegen, am Anfang ein wenig zu experimentieren – achte nur darauf, dass du nicht zu viel abschneidest.

Mit diesen Tipps wird dein Bart auch in den kommenden Monaten gesund und voll aussehen.

Und das Beste ist, dass dein Barthaar weich, glatt und frei von Irritationen sein wird.

#6 Trimmen eines nassen Bartes

Es gibt noch eine andere Meinung, wenn es um das Trimmen deines Bartes geht.

Die einen sagen, dass du deinen Bart trimmen sollst, solange er nass ist, die anderen, dass du ihn trimmen sollst, solange er trocken ist.

Welche Methode ist also die richtige?

Die Antwort ist, dass beide Methoden ihre Vor- und Nachteile haben.

Das Trimmen deines Bartes in nassem Zustand ermöglicht einen präziseren Schnitt, aber es ist auch schwieriger zu sehen, was du tust.

Das kann zu Fehlern führen, und du könntest am Ende mehr abschneiden, als du vorhattest.

Das Trimmen deines Bartes, wenn er trocken ist, ist dagegen viel einfacher zu bewerkstelligen.

Du kannst genau sehen, was du tust, und es ist unwahrscheinlicher, dass du einen Fehler machst.

Allerdings wirkt dein Bart kürzer, wenn er trocken ist, sodass du am Ende vielleicht mehr abschneidest, als du wolltest.

Letztendlich liegt die Entscheidung, ob du deinen Bart nass oder trocken trimmst, bei dir.

Das ist also nicht wirklich ein Fehler bei der Bartpflege, kann aber zu Fehlern führen, wenn du es falsch machst. Deshalb habe ich diesen Punkt hier hinzugefügt.

#7 Falsches Föhnen deiner Barthaare

Das Föhnen deines Bartes ist ein weiterer häufiger Fehler, den viele Leute bei der Bartpflege machen.

Die meisten Männer sind es nicht gewohnt, ihre Haare im Gesicht zu föhnen, deshalb kann es anfangs schwierig sein, den Dreh rauszukriegen.

Wer seinen Bart falsch trocknet, kann ihn beschädigen und Spliss verursachen.

Wie föhnst du also deinen Bart richtig?

Das ist eigentlich ganz einfach: Achte darauf, dass du den Föhn mindestens 15 cm von deinem Bart entfernt hältst.

So ist sichergestellt, dass dein Haar vollständig trocken ist, ohne dass es zu heiß wird oder deinem Bart schadet.

Ich empfehle dir, die kalte Stufe deines Föhns zu verwenden, denn so wird die Feuchtigkeit eingeschlossen und dein Bart wird nicht zu trocken.

Es braucht vielleicht ein bisschen Übung, aber wenn du den Dreh erst einmal raus hast, kannst du deinen Bart schnell und einfach trocknen.

#8 Zu hohes Rasieren am Nacken

Ein weiterer häufiger Fehler bei der Bartpflege ist, dass du dein Halsausschnitt zu hoch rasierst.

Es ist ein schmaler Grat, ob du deinen Ausschnitt richtig oder zu hoch rasierst.

Wenn du ihn zu nah an der Kieferlinie rasierst, sieht der Bart unordentlich und ungleichmäßig aus.

Rasierst du ihn aber zu niedrig, gibt es keine Abgrenzung zwischen deinem Bart und deinem Hals.

Wie hoch solltest du also dein Halsausschnitt rasieren?

Der beste Weg, um herauszufinden, wo du anfangen solltest, ist, während der Rasur in den Spiegel zu schauen.

Es ist ein bisschen Ausprobieren, bis du die perfekte Stelle für deine Halslinie gefunden hast, aber wenn du das geschafft hast, ist die Grundlage für einen gepflegten Bart gelegt.

#9 Den Schnurrbart vernachlässigen

Vernachlässige nie und nimmer deinen Schnauzbart!

Viele Männer machen den Fehler, ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Bart zu richten und dabei den Schnurrbart zu vergessen.

Dein Schnurrbart ist genauso wichtig wie dein Bart und er verdient genauso viel Pflege und Aufmerksamkeit.

Wasche ihn regelmäßig, trimme ihn oft und style ihn perfekt.

Kümmere dich um deinen Schnurrbart, dann kümmert er sich auch um dich.

#10 Bart wachsen lassen, ohne ihn zu formen

Das ist ein Fehler, den viele Männer machen, wenn sie sich zum ersten Mal einen Bart wachsen lassen.

Sie lassen ihn wachsen, ohne ihn zu formen oder zu trimmen, und das Ergebnis ist meist ein ungepflegter Bart.

Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest du deinen Bart in Form bringen und trimmen, wenn er wächst.

Mit etwas Bartbalsam oder Bartwichse sieht er immer ordentlich und gepflegt aus.

Mach also nicht den Fehler, deinen Bart ohne Formgebung wachsen zu lassen – halte ihn immer gut gepflegt und unter Kontrolle.

#11 Bartmythen glauben

Viele Männer glauben an Bartmythen, die einfach nicht wahr sind.

Manche Männer glauben zum Beispiel, dass der Bart durch das Rasieren dicker und voller nachwächst.

Das ist völlig falsch – das Rasieren hat keinen Einfluss auf die Dicke oder Fülle deines Bartes.

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass das Trimmen deines Bartes ihn schneller wachsen lässt.

Auch das ist nicht wahr – das Trimmen deines Bartes beschleunigt den Wachstumsprozess nicht.

Glaube also nicht den Mythen – recherchiere immer selbst, bevor du eine Entscheidung über deinen Bart triffst.

Fehler bei der Bartpflege sind häufig, aber sie sind leicht zu vermeiden, wenn du weißt, worauf du achten musst.

Tipp: Willst du mehr Bartmythen lesen? Im Blog habe ich einen kompletten Artikel geschrieben und alles mit Quellen widerlegt.

#12 Zu früh aufgeben

Diesen Fehler habe ich oft gemacht, als ich mir zum ersten Mal einen Bart wachsen ließ.

Ich ließ ihn ein paar Wochen lang wachsen und schaute dann, wie er aussah.

Gefiel mir das Aussehen nicht, rasierte ich ihn sofort ab.

Aber wenn ich mir etwas Zeit nahm, um meinen Bart zu formen und zu stylen, und ihn dann noch ein paar Wochen wachsen ließ, bekam ich schließlich den Bart, den ich wollte.

Mach also nicht den Fehler, zu früh aufzugeben – wenn du mit deinem Bart nicht zufrieden bist, arbeite weiter daran, bis du das gewünschte Ergebnis hast.

Bartpflege braucht Zeit und Geduld, aber am Ende lohnt sich die Mühe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einige häufige Fehler gibt, die viele Männer bei der Bartpflege machen.

Dazu gehört, dass sie ihr Haar falsch föhnen, sich zu hoch im Nacken rasieren, den Schnurrbart vernachlässigen und ihren Bart wachsen lassen, ohne ihn zu formen.

Um diese Fehler zu vermeiden und für einen gepflegten und gesunden Bart zu sorgen, solltest du dir immer die Zeit nehmen, dich über die richtige Bartpflege zu informieren.

Und sei geduldig – es braucht Zeit und Mühe, um einen tollen Bart wachsen zu lassen.

Mehr Bartpflege Tipps und Tricks findest du im Blogartikel, den ich dir hier verlinkt habe.

Viel Spaß bei der Bartpflege!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.