Welche Bartpflege Produkte brauchen Anfänger

Sich einen Bart wachsen zu lassen, kann für viele Männer eine aufregende Reise sein, aber es kann auch überwältigend sein, wenn man mit der Fülle von Bartpflegeprodukten auf dem Markt konfrontiert wird.

Als Anfänger ist es wichtig, die verschiedenen Produkte zu verstehen und zu wissen, wie sie dir zu einem gepflegten und gesunden Bart verhelfen können.

In diesem umfassenden Artikel werde ich die verschiedenen Bartpflegeprodukte, ihre Anwendungsmöglichkeiten und die besten Praktiken für ihre Anwendung vorstellen.

Warum ist eine gute Bartpflege wichtig?

Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Bartpflegeprodukte befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum die richtige Bartpflege so wichtig ist.

Ein gut gepflegter Bart sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an.

Eine gute Bartpflege kann dabei helfen:

  • Juckreiz und trockener Haut vorzubeugen
  • das Barthaar weich zu machen und zu pflegen
  • einen gesunden Bartwuchs zu fördern
  • das allgemeine Erscheinungsbild zu verbessern
  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken

Jetzt, wo du weißt, wie wichtig Bartpflege ist, wollen wir uns mit den verschiedenen Bartpflegeprodukten und ihren spezifischen Anwendungen beschäftigen.

1. Barttrimmer für eine gleichmäßige Bartlänge

Der Barttrimmer ist ein sehr hilfreiches Produkt für die Bartpflege. Mit diesem bist du in der Lage deinen Bart schnell und einfach auf eine einheitliche Länge zu schneiden und die Konturen zu pflegen.

Du musst kein Barbier sein, um deinen Bart mit einem Trimmer zu kürzen. Du stellst lediglich die gewünschte Länge am Gerät ein und fahre über die entsprechenden Stellen im Bart – der Trimmer erledigt den Rest.

Diese Geräte eignen sich für Männer, die einen 3 Tage Bart tragen wollen oder vor haben sich einen Vollbart wachsen zu lassen – durch das regelmäßige Trimmen wird dir der Übergang vom kurzen Stoppelbart zum Vollbart erleichtert.

Wenn ich dir nur ein einziges Produkt für deinen Bart empfehlen müsste, dann wäre dies mit Sicherheit ein Trimmer.

Besonders die ausgereiften Profi-Trimmer erleichtern dir die Bartpflege und erzielen ein besseres Endergebnis. Für den Anfang reicht dir jedoch ein preiswertes Gerät, damit du deine ersten Erfahrungen sammelst.

Ich habe mich damals den Remington MB320C Barttrimmer bei Amazon gekauft und war sehr zufrieden mit der allgemeinen Leistung. Dieser kostet nicht viel und ist für den Beginn völlig ausreichend.

Achte nur darauf, dass du das Gerät nach jedem Trimmvorgang reinigst und ölst – bei entsprechender Pflege und Wartung sollte dir der Trimmer länger als ein Jahr gute Dienste erweisen.

Tip: Du suchst einen neuen Barttrimmer? Dann schaue dir dazu meinen aktuellen Barttrimmer Test an. Folge dazu einfach dem Link.

2. Bart-Schablone für Anfänger

Bart-Schablone für gerade Konturen

Die Bartkonturen sind sehr wichtig, damit dein Bart gepflegt aussieht. Allerdings haben viele Anfänger große Schwierigkeiten Ihre Konturen ordentlich zu schneiden und zu pflegen.

Besonders die Konturen an den Wangen und am Hals stellen eine große Herausforderung dar. Werden diesen nicht symmetrisch gezogen, kann dein Bart ganz schnell unästhetisch wirken.

Für diesen Zweck hast du die Möglichkeit, eine Bart-Schablone einzusetzen.

Die Schablone zeigt dir gerade Linien und leichte Kurven an – Du musst deine Konturen nur noch entlang der Linie schneiden.

Ich würde dir diese Bart-Schablone nur für den Anfang empfehlen und auch nur dann, wenn du wirklich keine schönen Konturen hinbekommst.

Der Grund dafür ist, dass die Konturen meiner Meinung nach zu künstlich aussehen und nicht zu deinem individuellen Gesicht passen.

Im Grunde kannst du beim Kauf einer Bart-Schablone nichts falsch machen. Wenn du diese für deine Konturen ausprobieren willst, dann empfehle ich dir die Suche im Shop von Amazon.

3. Bartschere für einen langen Bart

Eine Bartschere ist ein klassisches Bartpflegeprodukt und sollte in keinem Set fehlen. Mit dieser kannst du abstehende Barthaare trimmen und auch viele Feinarbeiten am Schnurrbart durchführen.

Die meisten Barttrimmer bieten dir keine ausreichende Länge an und sind für Vollbärte nur teilweise zu gebrauchen. Somit ist die Bartschere besonders für Männer mit einem langen Vollbart das beste Werkzeug, um den Bart zu trimmen.

Natürlich kannst du beim Barttrimmer den Aufsatz abnehmen und auch mit diesem abstehende Barthaare einfach abschneiden.

Ich persönlich ziehe die Arbeit mit einer Bartschere vor, da diese den Vorgang entschleunigt und Fehler minimiert.

Falls du dir eine Bartschere kaufen willst, dann empfehle ich dir eine mittellange Schere.

Dies ist eine Geschmackssache, aber ich finde zu kurze Bartscheren unpraktisch, wenn es darum geht den Bart einheitlich zu kürzen.

Eigenschaften einer guten Bartschere:

  • Am besten rostfreie Klingen aus Edelstahl
  • Scharfe Klingen die nicht schnell stumpf werden
  • Liegt gut in der Hand und ist nicht zu schwer
  • Ein extra Fingeransatz am Ende der Schere

4. Bart-Auffangtuch für ein sauberes Bad

Sobald du deinen Bart das erste Mal mit einem Barttrimmer schneidest, wirst du spätestens nach dem Trimmvorgang bemerken, dass die Barthaare überall im Bad verstreut liegen.

Dies ist ein allgemein bekanntes Problem und tritt besonders bei den günstigen Modellen auf.

Grund dafür ist die schwache Schneideleistung und nicht ausreichend scharfe Messer, die über die Zeit stumpf geworden sind.

Das Problem lässt sich leicht vorbeugen, wenn du vor dem Trimmen ein einfaches Bart-Auffangtuch benutzt.

Dieses Tuch wird mit den Enden am Spiegel im Bad aufgespannt und soll die Barthaare – wie der Name schon sagt – auffangen.

Dieses Produkt kann Köpfe retten und deswegen habe ich dazu einen extra Artikel geschrieben. Hier findest du meinen Artikel über das Auffangtuch für die Bartpflege.

5. Ein Rasiermesser für die Konturen

Das die Konturen für den Bart wichtig sind, brauche ich dir nicht weiterhin zu verdeutlichen.

Nur eines will gesagt werden: Die Konturen können das Gesamtbild vom Bart schnell ruinieren.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Bartkonturen schneiden kannst. Eine der besten Möglichkeiten – die ich persönlich vorziehe – ist der Einsatz eines Rasiermesser oder eines einfachen Nassrasierers.

Der von mir empfohlene Barttrimmer unter Punkt #1 bietet dir einen integrierten Konturen-Trimmer, aber du wirst damit NIE so gute Konturen wie mit einem Rasierer hinbekommen.

Idealerweise verwendest du für deine ersten Konturen die Bart-Schablone, dann kann im Grunde nicht viel schiefgehen. Und wenn du dir nicht zutraust ein Rasiermesser zu benutzen, reicht auch ein einfacher Nassrasierer aus.

Extra Tipp: Ich empfehle dir aus Gründen der Nachhaltigkeit auf Rasiermesser mit schnell wechselnden (Derby) Klingen zu verzichten, da diese der Umwelt schaden und langfristig teuer sind.

6. Die Bartbürste für einen weichen Bart

Die Bartbürste

Eine gute Bartbürste kann wahre Wunder bewirken, wenn es darum geht den Bart zu pflegen und zu stylen.

Die Bürste solltest du verwenden, wenn dein Bart mindestens ca. 10 mm lang ist – davor brauchst du nicht unbedingt eine Bürste für den Bart. Vor allem für Männer mit einem 3 Tage Bart ergibt der Einsatz wenig Sinn.

Die Borsten sorgen nicht nur dafür, dass sich verfilzte Barthaare lösen, sondern auch abstehende Haare unter Kontrolle gebracht werden.

Weiterhin lassen sich mithilfe der Borsten alle grobkörnigen Fremdstoffe leicht aus dem Bart entfernen.

Ein weiterer nutzbringender Vorteil ist, dass deine körpereigenen Fette über den ganzen Bart verteilt werden und diesem einen zusätzlichen Schutz bieten.

Das Gleiche gilt auch, wenn du Pflegeprodukte wie Bart-Öl oder Bartbalsam einsetzt.

Ich würde dir empfehlen deinen Bart generell am Morgen und 2 bis 3 Mal über den Tag zu bürsten – vor allem nach dem Essen.

7. Der Bartkamm für das Styling

Ein Bartkamm kommt immer dann zum Einsatz, wenn du deinen Bart pflegen, stylen oder trimmen willst. Dieser ist besonders beim Trimmvorgang eines langen Vollbartes praktisch, um die Länge gleichmäßig zu halten.

Natürlich kannst du mit dem Bartkamm auch ganz einfach deinen Bart kämmen und stylen, aber für diesen Zweck würde ich dir eher zu einer klassischen Bartbürste raten.

Was du mit einer Bürste normalerweise nicht machen würdest ist, deine Bartlänge abzumessen und anschließend deinen Bart mit einer Bartschere zu trimmen – verwende für diesen Einsatzzweck lieber einen einfachen Kamm.

Viele Seiten reden hier von einem speziellem „Bartkamm“ – mich eingeschlossen – aber im Grund unterscheidet einen Bartkamm nichts von einem herkömmlichen Kamm für die Kopfhaare.

Hier muss ich aber erwähnen, dass sich ein hochwertiger Kamm sehr wohl von einem billigen Kamm aus China unterscheidet. Am besten suchst du dir einen Kamm aus Holz, da dieser nicht nur deine Haut schont, sondern auch die Umwelt.

8. Bartshampoo für mehr Hygiene und weiche Barthaare

Durch den kombinierten Einsatz von Bartpflege Produkten wie z.B. Bartöl und Bartwichse bleiben sehr oft Rückstände übrig die das Erscheinungsbild deines Bartes im negativen beeinträchtigen.

Bartwaschmittel ist ein speziell formuliertes Shampoo zur Reinigung und Pflege der Gesichtshaare.

Normale Shampoos können für den Bart und die empfindliche Haut darunter zu rau sein.

Die Verwendung eines Bartwaschmittels kann helfen:

  • den Bart sanft zu reinigen, ohne ihm die natürlichen Öle zu entziehen
  • das Barthaar weich zu machen und zu pflegen
  • Juckreiz und Schuppenbildung im Bart zu reduzieren
  • das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut zu bewahren

Das wichtigste ist, dass ein Bartshampoo die natürliche Fettschicht auf den Barthaaren nicht entfettet.

Um eine ordentliche Bartpflege zu gewährleisten, solltest du deinen Bart ca. alle 3 Tage mit dem Bartshampoo auswaschen – je nach Bedarf auch früher.

Eine tägliche Wäsche ist nicht zu empfehlen, da dies deinen Bart überstrapazieren würde und sprichwörtlich zu viel des Guten wäre.

Tipp: Mittlerweile findest du in jedem Drogeriemarkt eine breite Auswahl an Shampoos für den Bart. Ich selber verwende sehr gerne verschiedene Shampoos für den Bart und teste diese aus – hierbei handelt es sich meistens um Naturkosmetik, die nach BDIH zertifiziert ist.

9. Bart Conditioner, Co-wash und Softener

Bartconditioner, Co-Washes und Softener sind Produkte, die den Bart mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen und ihn weich machen. Sie können nach dem Waschen mit einem Bartwaschmittel oder als eigenständiges Produkt für eine schnelle Auffrischung verwendet werden. Diese Produkte können helfen:

Feuchtigkeit spenden und den Bart weicher machen
Verfilzungen zu reduzieren und den Bart leichter kämmbar zu machen
ein gesundes Bartwachstum zu fördern
Verbessern das Erscheinungsbild des Bartes

10. Bart-Öl für einen geschmeidigen und gesunden Bart

Bart-Öl für einen weichen Bart

Bartöl ist ein grundlegendes Produkt für jede Bartpflege-Routine.

Es besteht in der Regel aus Trägerölen und ätherischen Ölen, die zusammen den Bart und die darunter liegende Haut nähren und mit Feuchtigkeit versorgen.

Zu den Vorteilen von Bartöl für die Bartpflege gehören:

  • Hydratisierung und Weichmachung des Bartes
  • Reduziert Bartjucken und Schuppenbildung
  • Förderung eines gesunden Bartwuchses
  • Verleiht deinem Bart einen angenehmen Duft

Weitere Informationen zum Bart-Öl findest du in meinem ausführlichem Artikel – Vorteile und Anwendung vom Bart-Öl. Folge dazu einfach diesem Link.

11. Bartbalsam bei der Bartpflege im Einsatz

Bartbalsam ist ähnlich wie Bartbutter, bietet aber durch den Zusatz von Bienenwachs einen etwas stärkeren Halt.

Er ist eine gute Wahl für Männer mit mittellangen bis langen Bärten, die mehr Kontrolle und Stylingmöglichkeiten benötigen.

Die Vorteile von Bartbalsam sind:

  • Er nährt und pflegt den Bart
  • Mittlerer Halt für Styling und Formgebung
  • Schutz des Bartes vor Umweltschäden
  • Reduziert Kräuseln und Fliegenhaare

Die Inhaltsstoffe vom Bartbalsam sind meistens natürliches Bienenwachs, Sheabutter und Lanolin. Hinzu kommen noch pflegende Öle und ätherische Öle für den Duft – ich verwende gerne holzige Gerüche.

Zu Beginn würde ich dir raten, deinen Bart mit dem Bart-Öl zu pflegen und anschließend den Bartbalsam zu verwenden.

Das Öl dringt viel besser in die Barthaare ein und pflegt diese von innen, während der Bartbalsam eine schützende äußere Schicht bildet.

Entnimm mit einem Finger etwas Bartbalsam und verreibe ihn sehr gut in den Händen, bis keine groben Klumpen übrig bleiben.

Anschließend massierst du das Mittel in deinen Bart ein und gehst zum Schluss noch einmal mit der Bartbürste durch die Haare.

Extra Tipp: In meinem Artikel erkläre ich dir, wie du selber ein natürliches Bartbalsam herstellen kannst – Bartwichse selber machen.

12. Bartwachs

Bartwachs ist ein strapazierfähiges Stylingprodukt, das eine höhere Konzentration an Bienenwachs enthält und einen starken Halt für maximale Kontrolle bietet.

Es ist ideal für Männer mit langen Bärten oder diejenigen, die eine präzise Formung und ein präzises Styling wünschen.

Die Vorteile von Bartwachs sind:

  • Starker Halt zum Formen und Gestalten
  • Bändigt widerspenstige Barthaare und Haarsträhnen
  • Schutz des Bartes vor rauen Wetterbedingungen
  • Verleiht dem Bart einen dezenten Glanz

Tipps für die Wahl der richtigen Bartpflegeprodukte als Anfänger

  • Berücksichtige deinen Barttyp und deine Bartlänge: Verschiedene Produkte bieten unterschiedlich viel Halt und Pflege, also wähle die Produkte, die deinen speziellen Bartbedürfnissen gerecht werden.
  • Achte auf die Inhaltsstoffe: Achte auf natürliche Inhaltsstoffe wie Trägeröle, ätherische Öle und natürliche Butter und vermeide Produkte mit scharfen Chemikalien, synthetischen Düften und künstlichen Zusatzstoffen.
  • Kenne deinen Hauttyp: Wenn du empfindliche Haut hast, entscheide dich für duftstofffreie oder hypoallergene Produkte, um das Risiko von Hautreizungen zu minimieren.
  • Experimentiere mit Düften: Bartpflegeprodukte gibt es in verschiedenen Duftrichtungen. Finde einen Duft, der dich anspricht und zu deinem persönlichen Stil passt.
  • Lies Bewertungen: Informiere dich über Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie gut ein Produkt funktioniert und ob es für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Wie man Bartpflegeprodukte als Anfänger aufträgt

Ich habe noch ein paar kleine Tipps für dich, wie du diese Bartpflegeprodukte benutzt.

  1. Beginne mit einem sauberen, handtuchtrockenen Bart.
  2. Gib eine kleine Menge des Produkts (Öl, Butter, Balsam oder Wachs) in deine Handfläche und reibe deine Hände aneinander, um das Produkt zu erwärmen und zu emulgieren.
  3. Massiere das Produkt in deinen Bart ein, beginnend an den Wurzeln und arbeite dich zu den Spitzen vor. Achte darauf, dass du das Produkt gleichmäßig im Bart verteilst.
  4. Verwende einen Bartkamm oder eine Bartbürste, um den Bart zu entwirren und das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Das hilft dir auch beim Styling deines Bartes.
  5. Für Bartwaschmittel, Conditioner und Co-Wash trägst du das Produkt auf den nassen Bart auf, massierst es ein und spülst es gründlich mit warmem Wasser ab.
  6. Bei Leave-in-Conditionern trägst du eine kleine Menge auf deinen Bart auf, wobei du dich auf die Spitzen konzentrierst und die Wurzeln aussparst.

Häufige Fehler bei der Bartpflege, die du als Anfänger vermeiden solltest:

  • Übermäßiges Waschen: Wenn du deinen Bart zu oft wäschst, kann das die natürlichen Öle entfernen und zu Trockenheit führen. Wasche deinen Bart nicht öfter als 2-3 Mal pro Woche.
  • Verwendung von normalem Shampoo und Conditioner: Diese Produkte können zu aggressiv für deinen Bart und deine Haut sein. Entscheide dich stattdessen für speziell entwickelte Bartwaschmittel und Spülungen.
  • Vernachlässigung der Haut darunter: Die Haut unter deinem Bart gesund zu halten, ist entscheidend für die Gesundheit deines Barts. Verwende Bartöle und feuchtigkeitsspendende Produkte, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Zu viel Produkt auftragen: Wenn du zu viel Produkt aufträgst, kann das zu einem fettigen, beschwerten Bart führen. Beginne mit einer kleinen Menge und passe sie nach Bedarf an.

Fazit zu den empfohlenen Pflegeprodukten für den Bart

Die Kunst der Bartpflege zu beherrschen, muss nicht kompliziert sein.

Wenn du die verschiedenen Arten von Bartpflegeprodukten und ihre spezifischen Anwendungen kennst, kannst du eine individuelle Pflegeroutine erstellen, die dafür sorgt, dass dein Bart optimal aussieht und sich auch so anfühlt.

Denke daran, hochwertige Produkte zu wählen, sie richtig anzuwenden und häufige Fehler bei der Bartpflege zu vermeiden.

Mit konsequenter Pflege bist du auf dem besten Weg zu einem prächtigen, gut gepflegten Bart, der deine Autorität in diesem Bereich unterstreicht.

Hast du noch weitere Fragen zu einem der hier aufgezählten Produkte oder würdest du gerne mehr zur Bartpflege im Allgemeinen erfahren?

Viel Spaß beim Pflegen des Bartes!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.