Ein Vollbart ist der König unter den Bärten und braucht dementsprechend mehr Pflege als ein kurzer Bart. Schwierig wird es dann, wenn das Barthaar wild in alle Richtungen wächst.
Hier kann ein Bartglätter Abhilfe schaffen, aber welches Modell ist zu empfehlen und eignen sich auch normale Glätteisen dazu?
Ich empfehle die GHD glide Glättbürste mit Keramikheiztechnologie und Ionisator. Diese wird eigentlich für Frauen beworben, eignet sich aber am besten um auch einen langen Vollbart zu glätten. Die Alternative wären die günstigen No-Name Bartglätter.
Mit einem Bartglätter kann man neben dem Bart auch die Kopfhaare wunderbar glätten. Im Prinzip ist das nur eine beheizbare Bürste, die auch Frauen häufig anstelle des klassischen Glätteisens benutzen.
Alle wichtigen Details zu den dargestellten Bartglättern und weitere hilfreiche Informationen, die man vor dem Kauf beachten sollte, findest du in den folgenden Kapiteln.
Die besten Bartglätter im Test-Vergleich
Hier findest du die besten Bartglätter im hilfreichen Test-Vergleich.
Die hier dargestellten Bartglätter und den Testsieger habe ich durch meine eigene Erfahrung eine zusätzliche Recherche bestimmt.
Dazu habe ich mir auch die Testberichte auf anderen bekannten Plattformen oder auf YouTube angeschaut und die Nutzerbewertungen in online Shops durchgelesen.
Tipp: Es reicht nicht aus den Bart nur zu glätten, du brauchst auch die nötige Pflege danach. Schaue dir in meinem anderen Blogartikel an, welche Bartpflege Produkte ich für die tägliche Pflege des Bartes empfehle.
Arten von Bartglättern
Bartglätter sind eines der vielen wichtigen Werkzeuge, die ein Mann mit Bart braucht.
Sie sorgen dafür, dass dein Bart ordentlich und gepflegt aussieht und erleichtern es dir, deinen Bart so zu stylen, wie du es möchtest.
Es gibt verschiedene Arten von Bartglättern, und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Ich werde mir die verschiedenen Arten von Bartglättern genauer ansehen und diskutieren, welcher für dich am besten geeignet ist.
- Keramisch: Keramische Bartglätter sind eine der beliebtesten Arten von Bartglättern. Sie verwenden Keramikplatten, um dein Haar zu glätten und sie eignen sich sowohl für dicke als auch für dünne Bärte. Einer der Hauptvorteile eines Keramik-Bartglätters ist, dass er sich schnell und gleichmäßig aufheizt, so dass du deinen Bart ohne lange Wartezeiten stylen kannst.
- Titanium: Ein weiterer beliebter Typ von Bartglätter ist das Titanium-Modell. Sie werden auch als „Turmalin“-Bartglätter bezeichnet und funktionieren mit einer Kombination aus Keramik- und Turmalinplatten. Sie sind in der Regel sehr langlebig, weshalb sie oft von professionellen Stylisten verwendet werden.
- Ionic: Ionic-Bartglätter arbeiten mit negativ geladenen Ionen, um dein Haar zu glätten. Diese Arten von Glätteisen gelten als schonender für dein Haar und können auch dazu beitragen, Frizz zu reduzieren.
- Porzellan: Porzellan-Bartglätter ähneln den Keramik-Bartglättern, aber sie verwenden Porzellanplatten statt Keramikplatten. Sie sollen sogar noch sanfter zu deinem Haar sein und können auch dazu beitragen, dass dein Bart glänzend und gesund aussieht.
- Infrarot: Infrarot-Bartglätter sind die neueste Art von Bartglätter auf dem Markt. Sie arbeiten mit Infrarotlicht, das in deine Haarfollikel eindringt und dein Haar von innen heraus glättet.
Die Wahl des richtigen Bartglätters ist wichtig, denn jedes Gerät hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Bist du dir nicht sicher, welcher Bartglätter der richtige für dich ist, empfehle ich dir, Testberichte im Internet zu lesen oder mit einem professionellen Stylisten zu sprechen.
Im nächsten Abschnitt beantworte ich einige der häufigsten Fragen, die Menschen zum Thema Bartglättung haben.
Funktionieren Bartglätter gut?
Bartglätter arbeiten mit Hitze, um dein Haar zu glätten.
Wie stark die Hitze sein muss, hängt von der Art des Bartglätters ab, den du verwendest, sowie von der Dicke und Länge deines Bartes.
Im Allgemeinen benötigen kürzere Bärte weniger Hitze, während längere und dickere Bärte mehr Hitze benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Solltest du dich für ein Bartglätteisen entscheiden, ist es wichtig, dass du mit einer niedrigen Hitzeeinstellung beginnst und die Temperatur schrittweise erhöhst, bis dein Haar vollständig geglättet ist.
Wie oft sollte ich ein Bartglätteisen verwenden?
Du solltest ein Bartglätteisen nur so oft benutzen, wie du es brauchst.
Hast du einen sehr dichten Bart, musst du ihn vielleicht öfter benutzen als jemand mit einem dünnen Bart.
Außerdem ist es wichtig, ein hochwertiges Bartglätteisen zu verwenden, da es Schäden und Brüche verhindert.
Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, ein Bartglätteisen nicht öfter als ein- oder zweimal pro Woche zu benutzen.
Sollten Irritationen oder Unbehagen auftreten, ist es am besten, das Glätteisen nicht mehr zu benutzen.
Sind Bartglätter sicher?
Bartglätter sind sicher in der Anwendung, aber es ist wichtig, dass du die Gebrauchsanweisung sorgfältig befolgst.
Du solltest immer mit einer niedrigen Hitzeeinstellung beginnen und die Temperatur schrittweise erhöhen. Falls du dich unwohl fühlst oder eine Reizung verspürst, solltest du den Bartglätter sofort absetzen.
Es ist außerdem wichtig, dass du hochwertige Bartglätter verwendest, da diese weniger leicht beschädigt werden oder brechen.
Alles in allem sind Bartglätter eine gute Möglichkeit, ein gepflegtes Aussehen zu erzielen und sollten bei sorgfältigem und verantwortungsvollem Gebrauch keine langfristigen Schäden verursachen.
Kann man einen Bart mit einem Haarglätter glätten?
Eine der häufigsten Fragen zum Thema Bartglättung ist, ob man ein Haarglätteisen für den Bart verwenden kann oder nicht.
Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, ein Haarglätteisen für deinen Bart zu verwenden, da die große Hitze Schäden und Brüche verursachen kann.
Haarglätter sind für die Anwendung an Haaren konzipiert und können die dicken und groben Barthaare nicht so gut durchdringen wie spezielle Bartglätter.
Möchtest du dennoch ein Haarglätteisen für deinen Bart verwenden, ist es wichtig, dass du ein hochwertiges Produkt wählst, das über eine einstellbare Hitzeeinstellung verfügt.
Insgesamt würde ich dir empfehlen, ein spezielles Bartglätteisen anstelle eines Haarglätters zu verwenden, da du so Schäden vermeiden und optimale Ergebnisse erzielen kannst.
Wie lange hält die Bartglättung an?
Wie lange die Bartglättung dauert, hängt von der Art des Glätteisens ab, das du verwendest, sowie von der Dicke und Länge deines Bartes.
In der Regel müssen kürzere Bärte häufiger nachgeglättet werden als längere Bärte.
Bei Verwendung eines hochwertigen Bartglätters kann es sein, dass dein Bart mehrere Tage lang glatt bleibt, bevor er erneut geglättet werden muss.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit der Bartglättung auch von deinem individuellen Haartyp und deinen Pflegegewohnheiten abhängen kann.
Insgesamt würde ich dir empfehlen, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu verwenden und eine regelmäßige Glättungsroutine einzuhalten, wenn du lang anhaltende Ergebnisse beim Bartglätten erzielen willst.
Bartglätter im Einsatz
Hier findest du ein interessantes Video, dass ich über geeignete Glätter für den Bart gefunden habe.
Schaue dir das Video an, wenn du weitere Informationen neben dem Bartglätter Test benötigst.
Ich hoffe, dass deine Suche hier ein Ende gefunden hat und meine Informationen über die Bartglätter Bürste hilfreich waren.
Falls ja, dann lass es mich auf einem meiner Social-Media Kanäle unter @Bartmentor wissen. Ich freue mich von dir zu hören.
Tipp: Schaue dir auch meinen Bartschneider Test an. Ein guter Trimmer gehört in jedes Bartpflege Set.
Viel Spaß mit dem Bartglätter!