Wie fängt man Barthaar beim trimmen im Bad auf

Ein Bartauffangtuch kann sehr praktisch sein, wenn es darum geht, die Barthaare während des Trimmvorganges aufzufangen. Dies ist sinnvoll, damit du deine Zeit im Bad nicht verschwenden musst, um alles wieder sauber zu bekommen.

Das Bartauffangtuch ist ein einfaches Umspanntuch, das ca. 1 m lang ist und meistens aus Nylon besteht. Vor der Bartpflege wird das Auffangtuch um den Hals geschnallt und die Enden mithilfe von Saugknöpfen an den Spiegel befestigt, damit die Barthaare beim Trimmen im Tuch landen und nicht im Bad verstreut werden.

Besonders Frauen reagieren sehr empfindlich auf Barthaare im Badezimmer – auch wenn es nur ein einziges ist. Die Lösung für das geschilderte Problem ist ein Barthaarauffangtuch, welches ich in diesem Artikel näher erläutere.

Warum ist das Bartauffangtuch so praktisch?

Einige Hersteller haben einen Vakuumsauger in ihrem Barttrimmer eingebaut, um dem Problem von verstreuten Barthaaren im Bad entgegenzuwirken.

Diese extra Funktion erfüllt zwar seinen Zweck, kostet allerdings einen kleinen Aufpreis – nicht immer funktioniert diese Technik ohne Fehler.

Wesentlich einfacher kannst du Barthaare im Badezimmer vermeiden, indem du einfach ein Barthaarauffangtuch verwendest.

Du legst dir die Bartschürze über die Schultern, befestigst das andere Ende mithilfe von Saugknöpfen an dem Spiegel und schon kannst du loslegen zu trimmen.

Ein sehr großer Teil der Barthaare wird beim Trimmen aufgefangen.

Es kann allerdings durchaus passieren, abhängig von deinem Barttrimmer und wie du diesen trimmst, dass einzelne Barthaare dennoch den Weg in die Freiheit finden.

Damit du die meisten Barthaare auffängst, solltest du eine entsprechend große Schürze kaufen. Worauf du noch beim Kauf achten solltest, erfährst du im weiteren Verlauf des Artikels.

Vorteile einer Schürze beim Trimmvorgang im Überblick.

  • Barthaare werden aufgefangen und liegen nicht verstreut im Bad.
  • Du schützt deine Kleidung davor, dass sich Haare darin verfangen.
  • Die Haare landen nicht auf deinem Körper und verursachen kein unangenehmes Jucken.

Tipp: Ein guter Barttrimmer streut beim Trimmvorgang wesentlich weniger Haare im Bad. Schaue dir meinen Bartschneider Test an.

Ein Bart-Auffangtuch kaufen oder selber machen?

Bartschürze kaufen

Für uns als Bartträger ist die Bartschürze eine simple, aber dennoch nutzbringende „Erfindung“ die helfen kann herumliegende Barthaare im Badezimmer zu reduzieren und Stress mit der Frau zu vermeiden.

Aus diesem Grund kann ich dir nur empfehlen selber eine Schürze zu kaufen.

Die Auswahl an angebotenen Bartschürzen ist recht groß und erfreut sich mit der Zeit einer immer größeren Beliebtheit – und das nicht umsonst. Beim Kauf selber kannst du nicht viel falsch machen und es gibt nur ein paar Punkte zu beachten.

Dies macht eine gute Bartschürze aus:

  • Eine ausreichende Länge: Die Länge ist wichtig, damit das Tuch nicht zu sehr spannt und viel Auffangfläche für die Haare bietet. Weiterhin ist dies wichtig, damit du selber in deiner Freiheit beim Trimmvorgang nicht eingespannt wirst – Wortspiel beabsichtigt.
  • Starke Saugknöpfe: Es gibt sicher nichts Nervigeres, als wenn die Saugknöpfe versagen und alle Haare herausfallen. Dies ist sicher selbstverständlich, dennoch solltest du auf die Bewertungen anderer Benutzer, hinsichtlich der Saugknöpfe achten.
  • Geeigneter Schnitt: Ein Tuch ist nicht gleich ein Tuch. Immerhin willst du dieses nicht nur um den Hals spannen, sondern auch später mit dem Trimmer deinen Bart trimmen. Hier ist ein geeigneter Schnitt notwendig, damit du über die Schürze greifen kannst, ohne die natürliche Spannung zu beeinträchtigen.
  • Halsschlaufe: Die Schlaufe um den Hals muss eng sein und fest sitzen – nicht so eng, dass es unangenehm wird. Idealerweise nimmst du eine Schürze mit Klettverschlüssen. Vermeide Schürzen, die nur um den Kopf gelegt werden, da hier viel Freiraum entsteht und die Haare rausfallen.

Wo kaufst du ein passendes Bartauffangtuch?

In den meisten Einkaufsläden und Drogeriemärkten wie DM und Müller wirst du keine Bartschürze im Sortiment vorfinden.

Die Nachfrage bestimmt hier das Angebot und es gibt nicht viele Männer mit Bart, die nach so einem Produkt gezielt suchen.

Dennoch wirst du feststellen, dass du im Online-Fachhandel überall eine geeignete Schürze für den Bart kaufen kannst – diese kosten im Schnitt zwischen 6 und 12 Euro und mehr solltest du dafür auch nicht zahlen.

Jeder halbwegs seriöse Shop für Bartzubehör wird so ein Auffangtuch im Sortiment haben.

Ich empfehle dir die klassische Suche direkt über Amazon, da du dort besonders viel Auswahl finden wirst.

Vermeide aber den Kauf von überteuerten Produkten oder billigen Schürzen, die schnell reißen – lies dazu die Erfahrungsberichte.

Eine Schürze für den Bart selber machen – Lohnt sich der Aufwand?

Eine Schürze selber zu „schneidern“ ist nicht schwer, sofern du die nötigen Schneiderskills hast. Ein rohes Tuch kannst du in jedem Laden für Schneiderzubehör kaufen oder du verwendest ein altes Spanntuch für Friseure und hängst an den Enden ein paar Saugknöpfe.

So viel zur Theorie – doch wie sieht es in der Praxis aus?

Die meisten Männer sind sicher keine erfahrenen Schneider und zudem kommt noch die investierte Zeit, um so eine Bartschürze selber zu basteln.

Beachte aber auch, dass dir trotzdem Kosten für das benötigte Material entstehen – unterm Strich hast du dadurch keinen Vorteil erlangt.

Da stellt sich die Frage nicht mehr, ob du die Schürze selber herstellst oder einfach eine kaufen solltest.

Wenn ich dir einen gutgemeinten Rat geben kann, dann kaufe dir am besten eine geeignete Bartschürze und verbringe deine Zeit mit wichtigeren Dingen im Leben.

Diese kosten im Onlineshop von Amazon ein paar Euro und du sparst dir Zeit und Nerven. Zudem kannst du dort die Bewertungen von anderen Bartträgern lesen und wie gut die einzelnen Schürzen haften bleiben.

Hast du weitere Fragen zur Bartschürze?

Stelle mir deine Fragen unten in die Kommentare und ich werde dir mit einer passenden Antwort so schnell wie möglich antworten.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.