Darf man den Bartschneider im Handgepäck bei Flugreisen mitnehmen

Wenn du als Bartträger mit dem Flugzeug verreisen und nur Handgepäck dabei hast, dann fragst du dich sicherlich, ob du deinen Bartschneider im Handgepäck einfach so mitnehmen darfst.

In der Regel darf man bei Flugreisen den Bartschneider im Handgepäck transportieren, wobei immer die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaften gelten. Bei einer möglichen Kontrolle sollte der Barttrimmer aufgeladen sein, damit die Funktionalität nachgewiesen und Schmuggelware ausgeschlossen werden kann.

Diese Frage ist besonders für Reisende interessant, die nur mit etwas Handgepäck verreisen. Da die Gepäckbestimmungen durchaus etwas verwirrend sein können, will ich dich hier ausführlich aufklären.

Transport von Bartpflegeprodukten im Flugzeug

In den meisten Fällen wirst du nicht nur mit einem einfachen Bartschneider verreisen.

Ein Mann mit Bart hat viele Bartpflegeprodukte dabei und für alle gelten andere Reisebedingungen.

Deswegen liste ich auf, welche Produkte man für den Bart mitnehmen darf und wie diese transportiert werden müssen.

Erlaubte Bartpflegeprodukte im Handgepäck Erlaubt?
Barttrimmer Ja
Nasenhaartrimmer Ja
Bartkamm Ja
Bartbürste Ja

In der Regel darfst du alle Kleinelektronik Artikel im Handgepäck an Board des Flugzeugs mitnehmen, aber beachte vor der Abreise immer die geltenden Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft.

Für meine Flugreisen nutze ich folgendes Handgepäck.

Andere Gepäckbestimmungen gelten für flüssige Bartpflegeprodukte wie Öl oder Rasierschaum.

Bedingte Mitnahme im Handgepäck Erlaubt?
Bart-Öl Im Beutel
Rasiergel Im Beutel
Rasierschaum Im Beutel
Bartwachs Im Beutel
Aftershave Im Beutel
Bart-Shampoo Im Beutel

Flüssige Produkte dürfen nur unter der Voraussetzung transportiert werden, wenn diese in einem durchsichtigen Beutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen verpackt sind.

Weiterhin darf das Fassungsvermögen der einzelnen Gefäße nicht mehr als 100 ml betragen.

Tipp: Schau dir weiter unten u.a. das Video mit den EU-Gepäckbestimmungen an.

Weitere Bartpflegeprodukte im Handgepäck Erlaubt?
Bartschere Nein
Nassrasierer Nein
Rasiermesser Nein
Hobel mit Messer Nein
Lose Rasierklingen Nein

Die hier aufgezählten Produkte stellen ein mögliches Sicherheitsrisiko für dich und andere Passagiere im Flugzeug dar.

Aus diesem Grund ist die Mitnahme von spitzen und scharfen Bartpflegeprodukten im Handgepäck verboten.

Den Bartschneider im Handgepäck richtig transportieren

Sofern die Fluggesellschaft nichts konkretes verordnet hat, kannst du deinen Bartschneider ganz normal in das Handgepäck legen und damit auf Reisen gehen.

Ich würde dir dennoch hier empfehlen dich vor der Abreise genauer zu informieren – Gerade in Ländern wie Neuseeland gelten strenge Einreisebedingungen.

Du musst den Bartschneider in keinem durchsichtigen Beutel oder in einer anderen Verpackung legen.

Was du aber unbedingt machen musst ist: Lade den Bartschneider vollständig auf und sei bereit für einen möglichen Funktionstest.

Hier kann dich das Flugpersonal bei der Kontrolle auffordern, das Gerät kurz zu starten und die Funktionalität zu beweisen.

Mit dieser Maßnahme will dich die Fluggesellschaft nicht ärgern und auch nicht deine Zeit rauben, sondern für die allgemeine Sicherheit während des Fluges sorgen – Schließlich könnten Messer oder andere Waffen im Barttrimmer versteckt werden.

Ebenfalls wird so unter anderem überprüft, dass kein Rauschmittel und andere Substanzen im Inneren geschmuggelt werden.

Dennoch kann ich dir aus meiner eigenen Erfahrung ein paar Tipps mitgeben, wie du deinen Trimmer sicher transportieren kannst.

So solltest du deinen elektrischen Bartschneider transportieren:

  • Lege den Bartschneider, falls möglich in ein Hardcase, um diesen vor Quetschungen und Stößen zu schützen.
  • Die Kammaufsätze solltest du ebenfalls in das Hardcase legen – Ich empfehle nicht alle Aufsätze mitzuschleppen und somit Platz zu sparen.
  • Falls du kein Hardcase besitzt und keines extra kaufen möchten, solltest du deinen Bartschneider gut und sicher verstauen – Vermeide, dass dieser lose im Gepäck umherfliegt. Ein kleiner Kosmetikkoffer erfüllt notfalls auch seinen Zweck.

Tipp: Falls du einen neuen Bartschneider suchst, dann schaue dir in meinem Blog diesen Bartschneider Vergleich an. Folge dazu einfach dem Link.

Darf man den Bartschneider im Reisekoffer mitnehmen?

Bei den meisten Fluggesellschaften darf der Bartschneider (auch Barttrimmer genannt) ohne Probleme mit ins Handgepäck.

Deswegen ist es folglich erlaubt, den Bartschneider auch im Reisekoffer zu transportieren.

Diese Art von Transport ziehen die meisten Männer vor, denn ein Handgepäck ist immer schnell zur Hand.

Selbst wenn der Reisekoffer verloren gehen sollte – was durchaus oft vorkommt – sind wichtige Utensilien immer noch verfügbar und der Urlaub ist nicht verloren.

Tipp: Wenn du einen Bartschneider im Koffer transportierst, solltest du darauf achten, dass dieser aufgeladen ist. Auch hier kann dich eine mögliche Kontrolle auffordern, den Funktionstest durchzuführen.

Diese Art der Kontrolle am Flughafen geschieht selten, aber falls doch, dann bist du dafür bereit.

Aber beachte, dass die Koffer beim Be- und Entladen nicht mit Samthandschuhen angefasst werden.

Empfindliche elektrische Geräte können einen Schaden erleiden und die Kosten trägt am Ende der Eigentümer.

Die meisten Bartschneider gehören nicht zu den empfindlichen elektrischen Bartpflegeprodukten, aber dennoch können Plastikteile wie z.B. der Kammaufsatz brechen und ein Gerät komplett unbrauchbar machen.

Deswegen empfehle ich den Bartschneider unbedingt in ein Hardcase-Etui zu legen, um mögliche Schäden beim Transport zu verhindern.

Ein weiterer Grund, warum man den Trimmer häufig im Handgepäck transportiert und nicht im Koffer, ist das zusätzliche Gewicht.

Dies dürfte nur bei den wenigsten Männern eine Rolle spielen, aber sobald eine Frau dabei ist kann der eigene Koffer schnell das Gewichtslimit überschreiten.

Bartschneider im Koffer oder im Handgepäck transportieren?

Vielleicht stellst du dir noch die Frage, wo du deinen Barttrimmer am besten auf Reisen transportieren solltest – Im Grunde hast du nur die Wahl zwischen deinem Reisekoffer und dem Handgepäck.

Bei dieser Frage gibt es kein Richtig oder Falsch.

Was ich dir aus meiner eigenen Erfahrung jedoch als Antwort geben kann ist, dass du den Bartschneider einfach im Koffer transportieren solltest.

Leg den Bartschneider in ein Hardcase und dieser wird die Reise sicher überstehen – Sofern dein Koffer nicht verloren geht.

Das solltest du bei der Reise mit einem Bartschneider beachten

Du weißt nun, dass es dir erlaubt ist mit einem Bartschneider im Handgepäck in ein Flugzeug zu steigen.

Allerdings solltest du noch ein paar Dinge bei der Reise beachten, wenn du deinen Bart auch im Ausland trimmen willst.

Steckdosenanschluss zum aufladen

Wenn du nach Frankreich oder in die Niederlande reist, dann wird es für dich kein Problem sein einen passenden Stecker zu finden, um deinen Barttrimmer aufzuladen.

Reist du jedoch z.B. in die USA oder nach Asien, wirst du einen ganz anderen Steckdosenanschluss vorfinden.

Da die Steckdosen nicht international genormt sind, solltest du dich vor der Abreise genauer informieren – Ich empfehle folgenden Reisestecker.

Eine Abhilfe schaffst du schnell, indem du beim MediaMarkt oder Amazon einen passenden Zwischenstecker kaufst.

Der Adapter ermöglicht dir nicht nur den direkten Anschluss, sondern er wird auch die Netzspannung für dein Gerät umwandeln.

Netzspannung für den Ladevorgang des Bartschneiders

Die Netzspannung kann je nach Land unterschiedlich sein. So hat die EU und die USA eine komplett andere Spannung (Volt).

Während in der EU eine Spannung von 230 bis 240 Volt besteht, liegt diese in den USA bei 110 bis 120 Volt. Außerdem unterscheidet sich die Frequenz – In der EU sind es 50 Hz (Herz) und in den USA liegt diese bei 60 Hz.

Sobald du deinen Bartschneider in einem Staat der USA aufladen willst, musst du damit rechnen, dass es mit einem normalen Netzstecker nicht funktionieren wird.

Den Adapter musst du zwischenschalten, damit dein EU-Stecker erstens passt und zweitens die Netzspannung in die richtige Spannung umgewandelt wird.

Tipp: Komm nicht auf die Idee deinen Stecker mit Gewalt einzustecken – Brandgefahr. Sorge vor und kauf dir vor der Abreise die passenden Produkte.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.