Barttrimmer ölen und reinigen: Pflege für deinen Trimmer

Ein Barttrimmer muss regelmäßig gereinigt und geölt werden, damit dieser leistungsfähig bleibt und der Bart gleichmäßig geschnitten wird. In diesem Artikel zeige ich dir, wie und mit welchem Öl du einen Barttrimmer am besten warten kannst.

Bevor der Barttrimmer geölt wird, muss dieser grob mit einer kleinen Bürste gereinigt werden. Anschließend werden 1 – 3 Tropfen unmittelbar auf den Scherkopf und auf die Feinmechanik unter dem Aufsatz aufgetragen. Zu empfehlen ist ein von Säure und Harz freies Maschinen-Öl oder Nähmaschinen-Öl.

Was du sonst noch über die Reinigung und Pflege eines Barttrimmer wissen und beachten solltest, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Anleitung: Einen Barttrimmer reinigen und ölen

1. Schritt: Reinige nach dem Trimmvorgang zuerst deinen Barttrimmer mit einer kleinen Bürste von außen.

2. Schritt: Anschließend öffnest du den Scherkopf und reinigst das Gerät gründlich von innen. Die kleinen Barthaare sollten größtenteils entfernt werden.

3. Schritt: Nun nehme die Flasche mit dem Maschinen-Öl und tropfen 1 bis 2 Tropfen direkt auf die Kante der Schermesser.

4. Schritt: Einen weiteren Tropfen schmierst du jeweils direkt an die Feder vom Bauteil, das den Motor und Scherkopf miteinander verbindet.

5. Schritt: Nun kannst du zusätzlich etwas Öl auf die Schrauben schmieren, um diese vor Korrosion zu schützen – falls welche vorhanden sind.

6. Schritt: Den letzten Tropfen setzt du direkt auf den kleinen Stift vom Motor, der den Scherkopf in Bewegung setzt.

7. Schritt: Zum Schluss baust du den Barttrimmer wieder zusammen und startest diesen für ein paar Sekunden. Wiederhole den Vorgang 2 bis 3 Mal, damit sich das Öl gut im Gerät verteilt.

Muss man den Barttrimmer vor dem Ölen reinigen?

Die Reinigung des Barttrimmer solltest du vor dem Ölen auf keinen Fall vernachlässigen.

Das Öl muss auf die sauberen Bauteile geschmiert werden, da sich ansonsten der Schmutz und die Haare im Gerät leichter verteilen und zu Defekten führen könnten.

Nimm dazu die kleine Bürste und staube das Gerät von allen Verunreinigungen ab.

Ist dein Gerät wasserfest, kannst du es ausspülen, abtrocknen und anschließend ölen.

Als Alternative kannst du auch ein trockenes Papiertuch nehmen, um den Barttrimmer von außen und innen zu reinigen. Achte nur darauf, dass keine Papierfetzen hängen bleiben. Falls dies passieren sollte, nimm eine Pinzette zur Hand und entferne die Reste.

Wann solltest du den Barttrimmer ölen?

Dein Barttrimmer sollte regelmäßig geölt werden, damit dieser einwandfrei funktioniert und dir lange erhalten bleibt.

Man muss den Trimmer nicht unbedingt nach jedem kleinen Einsatz am Bart warten.

Dennoch empfehle ich nach jedem Trimmvorgang ein wenig Maschinen-Öl an die entsprechenden Stellen aufzutragen.

Der kontrollierte Einsatz wird dem Trimmer nicht schaden – Außer du benutzt zu viel vom Öl.

Falls du es doch einmal vergessen solltest deinen Trimmer zu ölen, ist dies nicht sonderlich schlimm. Wie bereits erwähnt, findet der Verschleiß über eine längere Zeitperiode statt.

Hol die Reinigung und Pflege einfach beim nächsten Mal nach und dein Trimmer wird weiterhin gut funktionieren.

Sofern dein Gerät mit Wasser in Berührung kommt, solltest du ihn unbedingt abtrocknen und entsprechend ölen – Wasser hat an elektrische Geräte nichts zu suchen und verursacht am schnellsten einen technischen Defekt.

Welches Öl solltest du für den Bartschneider benutzen?

Es gibt viele verschiedene Schmieröle auf dem Markt wie z.B. die Synthetischen, Mineralen, Biogene oder Mehrbereichs Öle und nicht alle eignen sich dazu einen Barttrimmer zu ölen.

Für deinen Barttrimmer solltest du einfaches Maschinen-Öl wie z. B. das für die Nähmaschine verwenden.

Dieses ist meistens viel günstiger als die vom Hersteller empfohlenen spezial Öle für den Haarschneider und Trimmer.

Wichtig ist hierbei nur, dass das Öl frei von Harz und Säuren ist, denn diese sind für die feine Technik schädlich.

Das Öl kannst du – neben dem Bartschneider – auch für Druckluftwerkzeuge verwenden.

Zum Ballistol-Öl (Öl für Waffen) kann ich nichts sagen, da ich dieses nicht getestet habe. Dies ist ein Weiß-Öl in medizinischer Qualität und besteht aus Paraffin-Öl.

Wenn du damit Erfahrungen gemacht hast, dann teile diese gerne mit mir und meinen Lesern unten in den Kommentaren.

Wo kannst du Scherkopf-Öl kaufen?

Ein geeignetes Scherkopf-Öl kriegst du in fast jedem Elektrofachmarkt und besonders in Fachgeschäften, die u.a. auch Spielzeug-Eisenbahnen verkaufen.

Diese Fläschchen halten gefühlt ewig und kosten nur ein paar Euro.

In einigen Drogeriemärkten wie DM und Rossmann habe ich einige im Sortiment gesehen, da du hier auch Elektrotrimmer kaufen kannst.

Falls diese kein passendes Scherkopf-Öl im Angebot haben, besteht immer noch die Möglichkeit, eine kleine Flasche im Internet zu kaufen.

Kannst du den Trimmer auch mit einem einfachen Hausmittel ölen?

Komm auf gar keinen Fall auf die Idee, deine technischen Geräte mit handelsüblichem Speiseöl zu ölen.

Diese würden nur dazu führen, dass dein Barttrimmer verharzt – die Folge ist ein totaler Defekt.

Es gibt keine Hausmittel, mit denen du deine technischen Geräte ölen kannst.

Das einzige Mittel, das du vielleicht im Hause hast, wäre einfaches Nähmaschinen-Öl. Das kannst du auch für deinen Barttrimmer verwenden.

Warum solltest du deinen Barttrimmer regelmäßig ölen?

Egal ob du dir einen preiswerten Barttrimmer für 20 Euro kaufst oder einen für 150 Euro ausgewählt hast, beide Geräte müssen geölt werden, damit die Funktionalität erhalten bleibt.

Der Trimmer besteht aus vielen kleinen bewegten Einzelkomponenten, die pro Einsatz mehrere Tausend Bewegungen in schneller Abfolge durchführen.

Damit diese Teile durch die Bewegung und Reibung nicht brechen, stecken bleiben oder anderweitig beschädigt werden, ist Maschinen-Öl notwendig.

Das Schmieröl hat viele Vorteile für ein elektrisches Gerät wie den Barttrimmer – nachfolgend findest du die wichtigsten aufgelistet:

  • Verringerung von Reibungen und Verschleiß
  • Minimiert die durch Reibung entstehenden Geräusche
  • Dient als Wärmeabfuhr und verhindert ein Überhitzen
  • Erhöht im Ganzen die Lebensdauer von Ihrem Trimmer

Kann man einen Barttrimmer ohne zu ölen benutzen?

Ich würde dir nicht dazu raten deinen Barttrimmer zu benutzen, wenn er seit längerem nicht geölt wurde – Die Gründe dafür habe ich dir oben bereits genannt.

Die Geräte gehen nicht von heute auf morgen kaputt, sondern verschleißen langsam mit jedem weiteren Einsatz.

Den Verschleiß kannst du nicht komplett verhindern, aber mit ein paar Tropfen Maschinen-Öl kannst du ihn etwas verlangsamen.

Wenn dein Trimmer über mehrere Einsätze hinweg nicht gepflegt und geölt wurde, wird dieser bereits nach kurzer Zeit viel Schmutz im Trimmer und zwischen die Keramikklingen ansammeln.

Dies führt dazu, dass die Haare beim Trimmen nicht richtig erfasst werden oder das Gerät sogar einen kompletten Schaden erleidet.

Hast du noch weitere Fragen wie du den Barttrimmer ölen solltest? Stelle diese unten in die Kommentare und ich werde dir eine passende Antwort geben.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.