Ein Barttrimmer ist praktisch und erleichtert die tägliche Bartpflege. Aber welcher Barttrimmer ist der beste?
In diesem Artikel findest du einen hilfreichen Barttrimmer Test mit den aktuell besten Modellen.
Ich empfehle den Panasonic HSM ER-DGP82, weil dieser einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku verbaut hat, mit dem die Barthaare präzise getrimmt werden. Außerdem kann man mit diesem auch wunderbar Kopfhaare schneiden und der Trimmer ist vom Geräuschpegel leichter und relativ leise im Vergleich zum Vorgänger. Eine etwas günstigere Alternative wäre der Vorgänger Panasonic ER-1611, den ich selber über 4 Jahre im Einsatz hatte.
Mit einem Barttrimmer von Panasonic kannst du nichts falsch machen. Die Bartschneider von Panasonic sind qualitativ hochwertig und bieten verschiedene Schnittlängen, um einen kurzen drei Tage Bart oder einen langen Vollbart zu pflegen.
Alle wichtigen Details zu den dargestellten Barttrimmer und weitere nützliche Informationen, die du vor dem Kauf beachten solltest, findest du in den folgenden Kapiteln.
Vorteile vom Barttrimmer
Die meisten Männer mit Bart wissen, wie wichtig es ist, ihren Bart zu trimmen.
Aber wusstest du, dass es auch Vorteile hat, einen Barttrimmer zu benutzen?
Hier sind vier Gründe, warum du einen benutzen solltest:
#1 Er sorgt dafür, dass dein Bart ordentlich und gepflegt aussieht
Ein gepflegter Bart sieht immer besser aus als ein ungepflegter Bart.
Wenn du willst, dass deine Gesichtsbehaarung optimal aussieht, ist ein Barttrimmer ein Muss.
Durch regelmäßiges Trimmen kannst du dafür sorgen, dass dein Bart ordentlich und gepflegt aussieht, was dein Selbstvertrauen stärken kann.
#2 Er hilft dir, hygienisch zu bleiben
In einem Bart können sich Bakterien und andere unerwünschte Verunreinigungen ansammeln, die zu Hautreizungen und Akne führen können.
Mit einem Barttrimmer kannst du diesen Schmutz jedoch ganz einfach entfernen und deine Haut gesund halten.
#3 Der Bart lässt sich leichter stylen
Wenn du deinen Bart auf eine bestimmte Art und Weise stylen willst, kann ein Barttrimmer nützlich sein.
Er hilft dir, den perfekten Look für deine Gesichtsbehaarung zu finden, egal ob du einen vollen, buschigen Bart oder einen gepflegten Spitzbart haben möchtest.
#4 Langfristig sparst du Geld
Auch wenn es zunächst wie eine Investition aussieht, sparst du mit einem Barttrimmer auf lange Sicht tatsächlich Geld.
Durch regelmäßiges Trimmen sieht dein Bart immer gut aus, ohne dass du für teure Friseurbesuche bezahlen musst.
Willst du deinen Bart also wirklich in Form halten, solltest du noch heute in einen hochwertigen Bartschneider investieren.
Die besten Barttrimmer im Test-Vergleich
Hier findest du die besten Barttrimmer im hilfreichen Test-Vergleich.
Info: Die hier dargestellten Barttrimmer und den Testsieger habe ich durch meine eigene Erfahrung und mithilfe von anderen Testberichten dargestellt.
Tipp: Der Barttrimmer reicht alleine für die Bartpflege nicht aus, du brauchst noch weitere Bartpflege Produkte, damit dein Bart in Top-Form ist.
Warum solltest du einen Barttrimmer statt eines Rasierers kaufen?
Es gibt eine Menge Diskussionen darüber, was besser ist: Ein Barttrimmer oder ein normaler Rasierapparat?
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber am Ende ist ein Barttrimmer der klare Sieger.
Hier sind vier Gründe, warum du auf einen Barttrimmer umsteigen solltest:
- Barttrimmer sind präziser als Rasiermesser
- Barttrimmer sind sicherer als Rasierapparate
- Barttrimmer erleichtern das Styling des Bartes
- Barttrimmer sind weniger reizanfällig als Rasierklingen
Bist du dir immer noch unsicher, ob du einen Barttrimmer benutzen sollst oder nicht, dann mach dir keine Sorgen.
Es gibt viele tolle Produkte von Marken wie Philips und Braun, mit denen du die bestmögliche Rasur bekommst.
Was sollte ein guter Barttrimmer haben?
Was machst du jetzt mit dem Dickicht an Haaren in deinem Gesicht?
Nun, zuerst brauchst du einen guten Barttrimmer.
Aber worauf solltest du bei einem Barttrimmer achten?
Hier sind einige wichtige Merkmale, auf die du beim Kauf eines Bartschneiders achten solltest:
- Eine scharfe, zuverlässige Klinge: Das wichtigste Merkmal eines Barttrimmers ist die Klinge. Die Klinge sollte scharf genug sein, um ohne Ziehen und Zerren durch dein Haar zu schneiden, aber nicht so scharf, dass es zu Irritationen kommt.
- Reichlich Längeneinstellungen: Ein guter Bartschneider sollte verschiedene Längeneinstellungen haben, damit du deinen Bart genau auf die gewünschte Länge trimmen kannst.
- Ein wiederaufladbarer Akku: Kabellose Bartschneider sind viel praktischer als solche, die an die Steckdose angeschlossen werden müssen. Achte also darauf, dass der Trimmer, den du auswählst, einen aufladbaren Akku hat.
- Ein ergonomisches Design: Achte auf einen Bartschneider, der gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist, damit du bei jeder Anwendung das bestmögliche Ergebnis erzielen kannst.
- Leicht zu reinigen und zu pflegen: Achte darauf, dass du einen Bartschneider wählst, der leicht zu reinigen und zu pflegen ist, damit du ihn über Jahre hinweg in gutem Zustand halten kannst.
Mit diesen Eigenschaften findest du sicher den perfekten Barttrimmer für deine Bedürfnisse.
Welcher Barttrimmer ist gut für einen drei Tage Bart?
Nun, wenn du einen drei Tage Bart tragen willst und dazu den passenden Bartschneider suchst, dann willst du ein Gerät mit guter Präzision und einer angemessenen Akkulaufzeit.
Weitere Faktoren, die einen guten drei Tage Barttrimmer ausmachen sind:
- Der Barttrimmer liegt gut in der Hand.
- Selbstschärfende Klingen aus Keramik oder Klingen aus Edelstahl sorgen für mehr Präzision und eine lange Haltbarkeit.
- Verschiedene Längeneinstellungen ermöglichen auch lange Bärte zu schneiden.
- Die Ladezeit sollte idealerweise ca. 50 Minuten und nicht länger als 90 Minuten dauern.
- Ein Akku und Netzbetrieb ist beim Trimmer möglich.
- Das schneiden von Konturen ist mit der Klinge gefahrlos möglich.
- Man kann den Barttrimmer idealerweise unter fließendem Wasser reinigen.
Gerade die Leistung, scharfe Klingen und die Präzision beim Schnitt ist für mich entscheidend, damit der drei Tage Bart gut aussieht.
Aber auch die Akkulaufzeit soll zum aktuellen Stand der Technik mindestens 60 Minuten halten.
3 Tage Bärte sind einfach zu pflegen, aber dennoch brauche ich persönlich gut 15 Minuten, um meinen Bart auf eine einheitliche Länge von z.B. 0,5 mm zu trimmen.
Und wenn du den Bart alle 2 Tage trimmst, dann willst du nicht unbedingt jedes Mal den Barttrimmer an die Steckdose anschließen. Deswegen ist ein leistungsstarkes Gerät mit verbautem Li-Ionen Akku wichtig.
So ein drei Tage Barttrimmer ist z.B. der Philips OneBlade Pro, der Philips BT5515 oder der Remington MB320C.
Tipp: Wenn du keine Lust auf herumfliegende Barthaare im Bad hast, dann wäre ein Vakuum Barttrimmer für dich geeignet. Schaue dir dazu meinen anderen Blogartikel an, indem du auch den Link klickst.
Barttrimmer-Grundlagen
Es steht außer Frage, dass Bärte wieder groß im Kommen sind.
Von Prominenten bis hin zu ganz normalen Männern tragen heutzutage immer mehr Männer Gesichtsbehaarung.
Und das aus gutem Grund – Bärte können jedem Mann Charakter und Stil verleihen.
Aber damit dein Bart auch wirklich gut aussieht, brauchst du die richtigen Hilfsmittel.
Eines der wichtigsten dieser Werkzeuge ist ein Barttrimmer.
Ich werfe einen Blick auf die Grundlagen des Bartschneidens und sage dir, was du vor dem Kauf eines Bartschneiders wissen musst.
Wie oft solltest du deinen Bart trimmen?
Fragst du dich auch, wie oft du deinen Bart trimmen solltest?
Wenn ja, dann bist du nicht allein.
Diese Frage stellen sich viele Männer, aber die Antwort ist nicht immer eindeutig.
Wie oft du deinen Bart trimmst, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. von der Länge deines Bartes, dem gewünschten Stil und deinen Pflegegewohnheiten.
Im Allgemeinen solltest du versuchen, deinen Bart mindestens einmal im Monat oder nach Bedarf zu trimmen, je nachdem, wie schnell er wächst.
Manche Männer müssen ihren Bart jedoch häufiger trimmen, wenn sie besonders lockiges Haar haben oder zu einem großen, buschigen Bart neigen.
Was ist der Unterschied zwischen Barttrimmern und Multigroomern?
Wenn du dich für einen neuen Barttrimmer oder ein anderes Pflegegerät für Männer interessierst, fragst du dich vielleicht, was der Unterschied zwischen Barttrimmern und Multigroomern ist.
Obwohl beide dazu dienen, deine Gesichtsbehaarung optimal zu pflegen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten.
Barttrimmer haben in der Regel eine kleinere, präzisere Klinge, die speziell für das Trimmen oder Formen von Bärten und Schnurrbärten entwickelt wurde.
Multigroomer hingegen haben oft längere Klingen mit verschiedenen Aufsätzen zum Schneiden von Haaren an anderen Körperteilen, was sie vielseitiger macht als Barttrimmer.
Welches Gerät das richtige für dich ist, hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Recherchiere, um herauszufinden, welches Gerät am besten zu deiner Pflegeroutine passt, und scheue dich nicht, vor dem Kauf ein paar verschiedene Optionen auszuprobieren.
Kann ich meinen Bart unter der Dusche trimmen?
Das ist eine häufige Frage, die sich viele Männer stellen, aber die Antwort ist nicht immer klar.
Kannst du deinen Bart unter der Dusche trimmen?
Die Antwort lautet ja, aber es gibt ein paar Dinge, die du vorher beachten solltest.
Zuallererst solltest du sicherstellen, dass der Bartschneider, den du verwendest, wasserdicht ist.
Nicht alle Bartschneider sind für den Gebrauch in der Dusche geeignet. Wenn du einen nicht wasserdichten Bartschneider verwendest, könnte er beschädigt werden oder nicht richtig funktionieren.
Wie reinigt man elektrische Rasierapparate, Trimmer und Clipper?
Nach dem Gebrauch deines Barttrimmers, Elektrorasierers oder eines anderen Pflegegeräts ist es wichtig, dass du das Gerät gründlich reinigst, um Bakterien und Hautreizungen zu vermeiden.
Hier sind ein paar Tipps, wie du elektrische Rasierer, Trimmer und Schermaschinen reinigen kannst:
- Ziehe zunächst den Stecker deines Rasiergeräts und nimm es vorsichtig auseinander.
- Wische die Außenseite des Geräts mit einer sauberen Bürste ab.
- Benutze dann eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Pfeifenreiniger, um die Klingen und andere bewegliche Teile von Verunreinigungen zu befreien.
- Spüle deinen Bartschneider schließlich unter fließendem Wasser ab und trockne ihn gründlich mit einem sauberen Handtuch.
- Sobald die Teile trocken sind, ölst du deinen Bartschneider ein, baust ihn wieder zusammen und bewahrst ihn an einem sicheren Ort auf.
Die Reinigung deines Bartschneiders nach jedem Gebrauch trägt dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern und seine Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Befolge die Anweisungen des Herstellers genau, um sicherzustellen, dass du dein Gerät richtig reinigst und keine Teile beschädigst.
Hat dir dieser Bartschneider Test gefallen?
Lass es mich unter @Bartmentor auf Twitter wissen.
In diesem Sinne, viel Spaß mit deinem neuen Barttrimmer.