Was ist Bartwichse und wie erfolgt die Anwendung im Vollbart

Die Bartwichse ist ein bewährtes Produkt für die Bartpflege und vor allem Männer mit einem Vollbart schätzen die Wirkung der Wichse. Aber was ist eine Bartwichse und wie erfolgt die Anwendung?

Bartwichse ist ein altbewährtes Pflegeprodukt für den Vollbart und Schnurrbart. Mit der Wichse wird der Bart geformt und abstehende Barthaare unter Kontrolle gebracht. Für die Anwendung wird die Bartwichse in der Handfläche verrieben und anschließend im Bart einmassiert.

In diesem Artikel erkläre ich dir woher die Bartwichse den Namen hat, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind und wie man die Wichse richtig benutzt.

Was ist eine Bartwichse?

Die Bartwichse hat eine feste Konsistenz und ist ein gängiges Bartpflege Produkt mit dem sich der Bart auf eine natürliche Weise in Form bringen lässt.

Durch den starken Halt der Bartwichse kann ein ausgefallenes Bartstyling erfolgen – Besonders für lange Vollbärte und den Schnurrbart geeignet.

Aber auch abstehende Barthaare können mit der Wichse unter Kontrolle gebracht werden.

Falls du einen langen Schnurrbart trägst und diesen mit einem natürlichen Mittel in Form bringen willst, dann brauchst du etwas von der Bartwichse.

Eine kleine Menge reicht schon aus um die Barthaare nach deinem Geschmack zu stylen.

Das Besondere an der Wichse ist, dass die Barthaare einen festen Halt bekommen und dennoch natürlich aussehen.

Weiterhin wird in der meisten Bartwichse ein pflegendes Öl beigemischt, dass den Bart vor Umwelteinflüssen schützt und im natürlichen Glanz erstrahlen lässt.

Dank der ebenso darin enthaltenen ätherischen Ölen wird der Bart angenehm riechen – Man kann eine Bartwichse auch ohne Duftnote kaufen.

Bevor wir weiter zur Anwendung der Bartwichse springen.

Woher kommt eigentlich der Name der Bartwichse, der fast vulgär missbraucht werden kann?

Warum wird die Bartwichse als Bartwichse bezeichnet?

Früher hat man den Begriff Wichse für wachsartige Produkte verwendet und ein bekanntes darunter ist die Schuhwichse.

Weil die Wichse für den Bart u.a. auch aus Bienenwachs hergestellt wurde, entstand die Bezeichnung Bartwichse.

Vor dem Barttrend führten nur vereinzelte Geschäfte wenige Pflegeprodukte für den Bart.

Die Bartwichse befand sich nicht im Sortiment. Aber dies war früher nicht notwendig, da die Männer mit Bart sich zu helfen wussten und einfach die Bartwichse selber zu Hause mischten.

Mit zunehmender Zeit verändert sich die Alterskurve und das Wissen wie man eine gute Wichse selber machen kann, ging allmählich verloren.

Tipp: Ich will das Wissen bewahren und erkläre in meinem Blog wie man eine Bartwichse selber machen kann. Klicke dazu einfach auf den Link.

Ab wann braucht man Bartwichse?

Auf die Frage ab welcher Länge die Bartwichse angewendet werden sollte, existiert keine klare Antwort.

Um es zu verallgemeinern würden die meisten behaupten: Es hängt davon ab wie lang der Bart ist.

Doch diese Antwort reicht nicht aus.

Ab einer bestimmten Länge hängen die Haare vom Schnauzer im Mund und das kann störend sein. Die Bartwichse löst das Problem ohne die Haare groß trimmen zu müssen.

Eine Faustregel: Die Bartwichse ist bei einem kurzen 3-Tage-Bart nicht sinnvoll und unnötig. Ein einfaches Bartöl ist bei kurzen Bärten die bessere Alternative zur Bartwichse.

Hast du hingegen einen kleinen Bart ab ca. 9 mm Länge oder einen langen Vollbart, bei dem die Haare abstehen, dann ist die Bartwichse die erste Wahl.

Ebenso eignet sich die Bartwichse wunderbar dazu um einen langen Schnurrbart zu zwirbeln.

Tipp: Mit der Wichse lässt sich der Bart besser unter Kontrolle bringen. Hierzu empfehle ich eine Bartwichse mit einem hohen Anteil an Bienenwachs, die üblicherweise einen starken Halt bietet.

Anwendung der Bartwichse für starken Halt

Die Bartwichse ist wachsartig und das härteste Bartpflege Produkt überhaupt mit der manch einer seine Probleme bei der Anwendung hat.

Wird die Bartwichse falsch aufgetragen, dann ist der Bart voller kleiner Klumpen, die sich kaum noch mit der Bürste auskämmen lassen.

Und wie wird die Bartwichse richtig angewendet?

  1. Man entnimmt mit dem Fingernagel ein wenig von der Bartwichse – Bei einer Entnahme aus der Dose fährt man mit dem Fingernagel nach außen, damit sich die Wichse nicht unter dem Fingernagel sammelt.
  2. Anschließend wird die Masse auf die Handfläche der anderen Hand aufgetragen und mit der Fingerspitze verrieben bis keine Klumpen vorhanden sind – Ich nehme dazu gerne 3 Finger um die Wichse anschließend im Bart besser verteilen zu können.
  3. Danach kann die Bartwichse in den Bart einmassiert werden.
  4. Zum Schluss wird der Bart mit der Bartbürste in eine Richtung zurecht geformt.

So einfach kann die Anwendung der Bartwichse sein.

Nach der Anwendung der Bartwichse sollten keine Klumpen im Bart übrig bleiben.

Eine gutes Produkt mit der die Anwendung unkompliziert erfolgt ist die ungarische Bartwichse.

Tipp: Es ist praktisch, wenn bereits beim Auftragen eine grobe Richtung eingehalten wird – Erleichtert das Styling mit der Bürste.

Falls du unzufrieden mit der Konsistenz der ungarischen oder bayrischen Bartwichse bist, dann kannst du in meinem Blog nachlesen, wie man eine Bartwichse selber herstellt – Nutze dazu den Link weiter oben oder die Suchfunktion.

Alternativen zur Bartwichse

Die Bartwichse ist nicht für jeden Bart geeignet und für manche Männer ist diese schlichtweg zu stark.

Aus diesem Grund wird häufig nach Alternativen für die Bartwichse gesucht, doch existieren diese wirklich?

Die Bartwichse ist so ziemlich einzigartig hinsichtlich der Pflege für den Bart und es existieren keine echten Alternativen.

Wenn dir die Bartwichse zu stark ist, dann kann das vielleicht daran liegen, dass du zu viel davon verwendest.

Ich würde dir zuerst empfehlen etwas weniger von der Bartwichse zu gebrauchen.

Hilft der Tipp nicht und du suchst weiterhin ein Produkt, mit dem du deinen Bart pflegen und abstehende Haare unter Kontrolle bringen kannst, dann fällt mir nur die Bart Pomade oder das Bartbalsam ein.

Die Pomade und das Balsam haben auch eine wachsartige Konsistenz wie die Bartwichse, sind aber wesentlich leichter anzuwenden und verhärten den Bart nicht.

Eine weitere Möglichkeit – mit der du deinen Bart pflegen kannst – wäre das Bartöl, wobei dieses Bartpflege Produkt nicht wirklich mit der Bartwichse verglichen werden kann.

Hast du noch weitere Fragen zur Bartwichse? Dann kontaktiere mich unter @Bartmentor auf den sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.