Defekte Barttrimmer reparieren: So funktioniert er wieder

Bei fast täglicher Benutzung kann es durchaus passieren, dass der Barttrimmer einfach nicht mehr funktioniert. Doch was ist zu tun, wenn der Barttrimmer nicht mehr funktioniert und defekt ist?

Die Ursachen, warum ein Barttrimmer nicht mehr richtig funktioniert sind: Ein falsches Lade- und Entladeverhalten, zu viel Dreck im Scherkopf durch eine vernachlässigte Reinigung oder es hat sich Feuchtigkeit im Gerät angesammelt. Weitere Gründe sind gebrochene bzw. blockierte Komponenten oder ein Verschleiß am Scherkopf.

In diesem Artikel zähle ich alle möglichen Fehlerursachen auf und was du dagegen tun kannst, um diesen vorzubeugen. Weiterhin erkläre ich dir kurz, wie du selber deinen Barttrimmer reparieren können.

Welche Defekte können am Barttrimmer vorkommen?

  • Der Barttrimmer geht nicht mehr an
  • Das Produkt geht nur ganz kurz an
  • Der Barttrimmer lädt nicht mehr vollständig
  • Das Gerät entlädt sich viel zu schnell
  • Beim Laden blinkt der Barttrimmer rot und grün
  • Das Gerät überhitzt beim Trimmen
  • Der Trimmer schneidet keine Barthaare
  • Erfasst die Haare nicht komplett
  • Die Länge lässt sich nicht mehr verstellen

Nachfolgend nenne ich dir ein paar Faktoren, welche die Lebensdauer beeinflussen können.

Gleichzeitig sind dies auch häufig die Gründe, warum dein Trimmer am Ende nicht mehr funktioniert.

Ursachen warum der Barttrimmer nicht mehr funktioniert:

  • Wartung mit Maschinen-Öl ausgelassen
  • Falsches Lade- und Entladeverhalten
  • Feuchtigkeit hat sich im Gerät gebildet
  • Zu viel Dreck im Gerät durch vernachlässigte Reinigung
  • Gebrochene Komponenten oder Verschleiß am Scherkopf

Tipp: Meine aktuellen Barttrimmer Empfehlungen findest du hier im Blog. Folge dazu einfach dem Link.

Im weiteren Artikel wirst du die häufigsten Fehlfunktionen und Defekte, die an einem Barttrimmer auftreten können.

Damit aber nicht genug, denn ich biete dir gleichzeitig passende Lösungen an, mit denen du dein Gerät evtl. wieder reparieren kannst.

Info: Ich übernehme keine Haftung für etwaige Schäden am Gerät oder an deiner Person. Die Durchführung der Lösungsvorschläge erfolgt immer auf eigene Gefahr.

Den Barttrimmer bei einem Defekt reparieren

Du kennst nun die häufigsten Defekte und welche Ursachen dafür verantwortlich sind.

Jetzt möchte ich dir erklären, wie du deinen Barttrimmer eventuell wieder reparieren und zum Laufen bringen kannst.

Ganz ohne Werkzeug geht es aber nicht. Ein kleiner Schraubenzieher sollte aber genügen.

Der Barttrimmer funktioniert nicht mehr

Wenn dein Barttrimmer von heute auf morgen nicht mehr angeht, dann kann das mehrere Ursachen haben.

Ich habe dir hier ein paar mögliche Fehler aufgezählt und zeige dir wie du vorgehen solltest.

Mögliche Ursache:

  • Beschädigte Elektronik durch einen Sturz oder Stoß
  • Defekt am Akku und Notwendigkeit eines Austausches
  • Blockierte Einzelteile durch Schmutz wie z.B. unter dem Scherkopf
  • Bildung von Kondenswasser durch unsachgemäße Reinigungsarbeiten

Testdurchlauf:

  1. Verbinde deinen Trimmer mit dem Netzstecker und beobachte, ob der Akku aufgeladen wird.
  2. Versuche einen erneuten Betrieb mithilfe des Netzsteckers.
  3. Prüfe, dass die bewegten Teile nicht durch Fremdkörper blockiert werden.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Falls die Ladeanzeige bei der Fehlersuche aktiv wurde, kannst du mithilfe einer entsprechenden Anleitung den Barttrimmer demontieren und einen neuen Akku verbauen. Dies ist jedoch nur bei teuren Geräten wirtschaftlich.
  • Ging dein Gerät beim Netzbetrieb nicht an, solltest du den Scherkopf abnehmen und ordentlich reinigen – anschließend startest du einen erneuten Testdurchlauf.

Der Bartschneider geht nur kurz an

Falls dein Gerät beim Einschalten nur ganz kurz angeht und beim Hochschalten in den Turbomodus wieder von alleine ausgeht, kann das im Grunde nur bedeuten, dass die Elektronik überhitzt und der Sicherungsmechanismus angeht.

Mögliche Ursache:

  • Schmutzablagerungen am Scherkopf und am Motorblock
  • Beschädigungen an der Leiterplatine durch einen Sturz bzw. Stoß

Testdurchlauf:

  1. Nimm den Scherkopf vom Trimmer ab und prüfe, ob dieser von groben Haarresten gereinigt wurde.
  2. Prüfe, wie leichtgängig sich der Scherkopf bewegen lässt – nimm dazu deine Finger.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Demontiere den Scherkopf und entferne die einzelnen Bauteile, damit du Zugriff auf den Bereich zwischen den Schermessern hast. Falls sich hier zu viele kleine Haare angesammelt haben, solltest du diese entfernen und mit etwas Maschinen-Öl drüber streichen.
  • Montiere nach der Reinigungsarbeit wieder alle Bauteile und versuche einen erneuten Start im Netzbetrieb.

Der Akku lädt nicht mehr

Dass ein Barttrimmer nicht mehr lädt, ist die häufigste Fehlfunktion. In den meisten Fällen ist es kein Problem, dein Gerät wieder zum Laufen zu bringen.

Mögliche Ursache:

  • Defekter Akku der ausgetauscht werden muss
  • Beschädigter Anschluss für den Netzstecker
  • Defektes Ladekabel

Testdurchlauf:

  1. Starte den Trimmer im Netzbetrieb, um die Funktionalität zu prüfen. Falls dein Trimmgerät laufen sollte, kannst du einen Fehler am Netzadapter ausschließen.
  2. Falls möglich, solltest du den Ladevorgang mit einem geeigneten Netzstecker durchführen.
  3. Wenn dein Barttrimmer mit dem Reststrom läuft, aber nicht aufgeladen wird, kann ein beschädigter Anschluss der Grund dafür sein.
  4. Alternativ kannst du deinen Trimmer demontieren und die Spannung am Akku mit einem Spannungsmesser prüfen.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Sollte der Barttrimmer im Netzbetrieb laufen, dann ist klar, dass du den integrierten Akku austauschen musst.
  • Eventuell ist das Ladekabel beschädigt und du verwendest für den Ladevorgang ein nicht dafür vorgesehenes Ladekabel eines dritten Anbieters?
  • Trifft alles nicht zu, dann kann es durchaus sein, dass der Anschluss defekt ist. Hier kannst du als Laie nicht viel dagegen unternehmen es bedarf eine Neuanschaffung.

Der Barttrimmer blinkt rot & grün beim Laden

Je nach Modell kann es ein vom Hersteller gewünschter „Effekt“ sein, dass dein Barttrimmer während des Ladevorgangs rot blinkt und grün aufleuchtet.

Vielleicht bist du nur etwas zu fürsorglich und hast hier keine direkte Fehlfunktion am Barttrimmer.

Mögliche Ursache:

  • Entweder ist Ihr Akku bereits voll aufgeladen und muss nicht aufgeladen werden.
  • Vielleicht ist der Akku schwach und muss ausgetauscht werden
  • Eventuell solltest du den Scherkopf am Trimmer reinigen und ölen.

Testdurchlauf:

  1. Nimm das Gerät vom Netzstecker und schalte es wieder an – beobachte, ob sich hier was ändert und der Trimmer nur eine kurzzeitige Fehlfunktion hatte.
  2. Starte das Gerät im Netzbetrieb und beobachte, ob die blinkenden Lampen erlöschen.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Lese dir die Bedienungsanleitung von Ihrem Gerät. Du solltest die Fehlerursache im Kapitel über den Akku und den Auflade-Vorgang finden.

Der Trimmer erfasst die Barthaare nicht

Falls dein Trimmer die Barthaare nicht erfasst, dann muss das nicht unbedingt gleich am Gerät liegen.

In meinem Artikel kannst du mehr darüber lesen, warum dein Barttrimmer die Haare nicht erfasst.

Mögliche Ursache:

  • Du verwendest den Barttrimmer falsch
  • Die Schermesser werden durch Schmutzpartikel blockiert

Testdurchlauf:

  1. Verwende den Trimmer ohne Kammaufsatz und versuche mit diesem ein paar Haare am Arm zu trimmen.
  2. Schalte den Trimmer ein und beobachte, ob sich der Scherkopf bewegt.
  3. Nimm den Scherkopf ab und prüfe, ob der Motor rotiert wird.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Führe eine vollständige Reinigung des Barttrimmers durch und öle das Gerät anschließend. Wichtige Stellen sind hier der Scherkopf und der Bereich zwischen den Schermessern.

Die Längeneinstellung funktioniert nicht mehr

Bei den meisten Trimmern wird die Längeneinstellung über einen kleinen Drehregler verstellt und es passiert nur bei besonders unachtsamer Pflege, dass dieser ausfällt.

Mögliche Ursache:

  • Du hast den Trimmer fallen lassen und die Zahnräder vom Drehregler rasten nicht mehr richtig ein.
  • Die Funktion vom Drehregler ist durch einen Bruch vollständig außer Kraft gesetzt.

Testdurchlauf:

  1. Nimm den Kammaufsatz ab und prüfe, ob die Längenangaben am Gerät verstellt werden können.
  2. Prüfe die Funktionalität der Schiene, die mit dem Drehregler verschoben wird.

Mögliche Fehlerbehebung:

  • Falls die Schiene gebrochen ist, kannst du nicht viel dagegen tun und du brauchst einen neuen Trimmer.
  • Demontiere den Trimmer und schaue dir den Mechanismus an – vielleicht ist dieser nur aus der Fassung rausgesprungen und findet keinen Kontakt zum Schiebemechanismus.

Weitere Möglichkeiten den Barttrimmer zu reparieren

Barttrimmer reparieren

Garantie & Gewährleistung Ansprüche

Die einfachste Art und Weise deinen Barttrimmer zu reparieren ist immer noch die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Wenn der Schaden nicht durch dich verursacht wurde und nicht gleich festgestellt werden kann, dann hast du gute Chancen eine kostenlose Reparatur in Anspruch nehmen zu können oder auf ein neues Gerät zu bestehen.

Wenn du dich in der Garantiezeit befindest und der Schaden nicht von dir ausging, dann solltest du es vermeiden am Trimmer herumzubasteln.

Sende diesen lieber direkt an den Verkäufer und schildere den Fehler so ausführlich wie möglich.

Es ist dein gutes Recht in der Garantiezeit auf eine Nachbesserung zu bestehen, falls der Umtausch direkt ausgeschlossen werden sollte. Bleibe hartnäckig und verhandele!

Der Gang zum Fachmann

Bist du technisch nicht sonderlich begabt und hast auch keine Ansprüche auf eine Garantie oder Gewährleistung, dann solltest du einen Besuch zum Elektrofachmann wagen.

Dies wäre zu empfehlen, wenn du ein teures Gerät (>100 Euro) hast und aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht direkt ein neues Gerät erwerben möchtest.

Doch zunächst solltest du dich über einen fairen Preis einigen, damit die Reparaturkosten am Ende nicht höher sind als die Anschaffung eines völlig neuen Gerätes.

Vielleicht musst du auch nicht direkt in die nächste Werkstatt gehen und hast im Bekanntenkreis ein Technikgenie, dem du dein Gerät anvertrauen würdest. Dies spart Zeit und vor allem etwas Geld.

Grundkurs: Die Funktionsweise eines Barttrimmers

Bevor wir in die Tiefe gehen, will ich dir für ein besseres Verständnis die Funktionsweise eines Barttrimmers erklären.

Weißt du erst einmal, wie ein Gerät funktioniert, ist es immer einfacher es zu reparieren.

Der Barttrimmer hat im inneren Gehäuse einen Akku verbaut. Dieser befindet sich direkt unter dem Griff.

Der Akku treibt einen kleinen elektrischen Motor an und bringt bei den meisten Geräten einen kleinen Stift zum rotieren. Dieser Stift wird über ein Plastikteil direkt mit dem Scherkopf verbunden und setzt diesen in Bewegung.

Kommt nun beim Trimmvorgang ein Barthaar zwischen dem fixierten Messer und dem bewegten Teil, wird dieses abgeschnitten – hier umgangssprachlich auch als „getrimmt“ bezeichnet.

Doch wie lange hält eigentlich so ein Bartschneider?

In der Regel hält ein guter Bartschneider bei angemessener Pflege mind. 1 Jahr durch, bevor der Akku den Geist aufgibt oder die Leistung schwächer wird.

Es ist schwer zu sagen, wie lange ein Bartschneider tatsächlich halten kann, da dies von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist.

Mein Barttrimmer hält bis jetzt seit gut 3 Jahren bei fast täglichem Einsatz durch. In meiner Bartpflege Übersicht siehst du, welches Modell ich aktuell verwende. Klicke dazu einfach auf den Link.

Ich habe keine Liste mit der technischen Lebensdauer der einzelnen Geräte gefunden und werde diese selber in naher Zukunft veröffentlichen, sobald ich mehr Daten gesammelt habe.

Grundlegend kann ich aber mit Sicherheit behaupten: Je besser du deine Geräte pflegst und wartest, umso länger werden diese halten.

Hast du noch weitere Fragen zum Barttrimmer oder eine Fehlfunktion, die hier nicht aufgelistet wurde?

Schreibe mir unten in die Kommentare und ich werde mich bemühen dir schnell zu helfen.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.