6 Vakuum Bartschneider im Vergleich: Qualität, Leistung, Preise

Die Technologie der Bartschneider entwickelt sich kontinuierlich weiter und mittlerweile bieten die Hersteller sogenannte Vakuum Bartschneider an. Doch was sind das eigentlich für Geräte und sind diese Produkte mit Absaugung und Auffangbehälter in der Praxis zu empfehlen?

Vakuum Bartschneider sind spezielle Trimmer, mit denen die Barthaare durch ein Vakuum noch während des Trimmvorganges in einen Auffangbehälter aufgesaugt werden. Der Vakuumsauger ist besonders praktisch, damit die Barthaare nicht überall im Bad herumfliegen.

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie diese Bartschneider genau funktionieren und wie sehr diese bei der Bartpflege zu gebrauchen sind. Weiterhin findest du am Ende des Artikels ein paar meiner Produktempfehlungen.

Funktionsweise vom Bartschneider mit Vakuum Absaugfunktion

Um mit dem Bartschneider die abgeschnittenen Haare aufzufangen, wurde ein extra Vakuum-Sauger eingebaut – eine Art mini Handsauger für den Bart.

Dieser wird durch den Akku betrieben und startet beim Einschalten des Gerätes ganz von alleine.

Aus diesem Grund sind solche Geräte etwas lauter als andere – was u.a. auch störend sein kann.

Groß unterscheidet sich der Vakuum Bartschneider nicht sonderlich von einem herkömmlichen Trimmer, nur dass dieser die Haare in einen Auffangbehälter saugt. Dieser befindet sich direkt hinter dem Schneidewerkzeug und ist herausnehmbar – bei einigen Geräten nur aufklappbar.

Das Prinzip ist einfach: Sobald du mit der Klinge die Haare abschneidest, sorgt ein künstlich erzeugtes Vakuum dafür, dass die Barthaare eingesaugt werden.

Der Sinn besteht darin, wie bereits erwähnt, dass die Haare beim trimmen mit einem Vakuum Bartschneider nicht im Bad herumfliegen und Reinigungsarbeiten erspart werden sollen.

Bei den meisten Geräten ist der Auffangbehälter groß genug, um diesen nicht zwischendurch entleeren zu müssen.

Nach dem Trimmvorgang kannst du den Behälter mit den eingesaugten Barthaaren ganz einfach entleeren. Soweit die Theorie und wie sieht es in der Praxis aus?

Vorteile vom Vakuum Bartschneider im Überblick.

  • Barthaare werden direkt beim Trimmvorgang aufgesaugt
  • Effizientes Trimmen vom Bart wie mit einem „normalem“ Trimmer
  • Der Vakuumsauger sorgt dafür, dass die Barthaare nicht im Bad herumfliegen
  • Kein lästiges aufwischen der Barthaare nach der Bartpflege

Für welche Barttypen sind Vakuum Bartschneider geeignet?

Du siehst, dass der Vakuum Bartschneider durchaus seine Macken hat und mir ist kein Gerät bekannt, dass mit allen hier aufgezählten Problemen fertig wird.

Ich finde die Idee hinter der ganzen Sache sehr gut, jedoch lässt sich diese nur schwer verallgemeinern.

Nicht jeder Vakuum Bartschneider wird den unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Männer gerecht werden.

Vielleicht erträgst du die extra Lautstärke viel besser als andere und siehst hier keinen Nachteil. Was jedoch ein Hindernis sein kann, ist die unterschiedliche Haarstruktur und die Länge der Barthaare.

Aus diesem Grund findest du hier eine Tabelle für wen und welche Barttypen ein solcher Bartschneider infrage kommen würde:

Bart Form Ja Nein
Drei Tage Bart X
Leichter Schnurrbart X
Türken Prinz X
Hollywoodian X
Vollbart X

Allgemein gesagt, eignet sich diese Form der Bartschneider nur für Männer, die einen kurzen Bart tragen.

Hast du einen etwas längeren Bart ab ca. 6 mm oder sogar einen großen Vollbart, dann wird diese Technik für dich nicht viel tun können – eine Bartschere ist hier viel sinnvoller.

Du müsstest du zwischendrin ständig den Auffangbehälter entleeren. An sich sollte dies kein Problem darstellen, aber dennoch nenne ich hier diesen Punkt.

Und falls es in naher Zukunft einen zu 100 % funktionierenden Vakuum Bartschneider geben sollte – ich werde dich hier in diesem Artikel darüber informieren.

Warum sind Bartschneider mit Absaugung so praktisch?

In der Theorie klingt die Idee für uns sehr ansprechend – alle abgeschnittenen Barthaare werden mit dem Bartschneider einfach aufgesaugt.

Viele Bartträger haben das gleiche Problem, dass die Haare einfach wild durch das ganze Bad fliegen und hinterher aufgewischt werden müssen.

Meine eigene Erfahrung zeigt: Besonders günstige Geräte verstreuen die Barthaare relativ stärker rund um das Waschbecken. Dies liegt meistens an den nicht ganz so scharfen Klingen und an einer unausgereiften Technik

Mit einem Profibartschneider ist das Problem nicht ganz so stark ausgeprägt, dennoch ist es vorhanden und kann nicht verhindert werden.

Du kannst nur entsprechende Gegenmaßnahmen wie z.B. ein Auffangtuch treffen, um dem Problem etwas entgegenzuwirken. Die Alternative ist eben ein Vakuum Bartschneider, doch wie funktioniert diese Technologie genau?

Vakuum Bartschneider mit Absaugung im Test-Vergleich

Falls du auf der Suche nach einem guten Vakuum Bartschneider bist und die Technik für dich selber noch einmal ausprobieren möchtest, dann habe ich dir hier einen kleinen Vakuum Bartschneider Vergleich bereitgestellt.

Hier findest du eine Übersicht und einen direkten Vergleich der aktuell besten Bartschneider mit Vakuumabsaugfunktion.

Wenn du gerne wissen willst, welchen Barttrimmer ich selber verwende, dann schaue dir meine Bartpflege Übersicht an. Klicke dazu einfach auf den Link.

Wie gut sind Vakuum Bartschneider mit Absaugfunktion?

Dir ist nun bekannt was für ein Prinzip hinter einem Bartschneider mit Vakuumfunktion steckt und wie diese funktionieren (sollten).

Hier will ich etwas mehr auf den Praxiseinsatz eingehen und dir so ein besseres Gesamtbild vermitteln.

Du wirst hier keinen Vakuum Bartschneider Test der einzelnen Geräte vorfinden, sondern nur meine persönliche Meinung lesen – schließlich willst du wissen wie sehr sich der Kauf einer solchen Technik lohnt.

Ich muss gestehen: Die Idee hinter dem Ganzen klingt viel besser, als diese in der Praxis aussieht.

Ja, die Technologie bei einem Vakuum Bartschneider funktioniert, doch auch nur sehr bedingt.

Angefangen hat der ganze Hype mit dem ersten Vakuum Bartschneider von Philips und Remington – über die ich bereits einen Artikel verfasst habe.

Dies sind innovative Hersteller und überzeugen mit ihrer Qualität. Hier versuchen diese Unternehmen sich von anderen Herstellern abzuheben und schenken den Problemen der breiten Masse ein Gehör – in unserem Fall den Bartträgern.

Das Problem mit umherfliegenden Barthaaren beim Schneidevorgang verursacht durch den Einsatz eines Barttrimmer war und ist bis heute noch sehr groß. Spätestens dann, wenn es Ärger mit der Frau gab, mussten Männer selber improvisieren.

Manche griffen auf radikale Maßnahmen zurück, wie die Benutzung eines Staubsaugers, um die Barthaare aufzusaugen.

Diese Art des Aufsaugens war durch die starke Saugleistung vom Staubsauger effizient, doch lange hielt sich diese Praxis nicht.

Die erzeugte Saugleistung ist hier viel zu stark und behindert den eigentlichen Trimmvorgang.

Eine durchaus simplere und bessere Methode war es ein normales Spanntuch über den Kopf zu ziehen und die Enden an die Wand zu befestigen.

Die Menge der verstreuten Barthaare kann mit einem Auffangtuch sichtlich reduziert werden, doch ist dies auch keine richtige Lösung – in meinem Artikel kannst du mehr über das Auffangtuch für den Bart lesen.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein Hersteller den ersten Vakuum Bartschneider auf den Markt bringen würde.

Der Andrang und die Euphorie waren dementsprechend sehr groß und ebenso die Enttäuschung nach relativ kurzer Testphase.

Probleme beim Trimmvorgang mit einem Vakuum Bartschneider

  1. Beim Trimmen wurde nur ein gewisser Prozentsatz (zwischen 50 und 70 %) der Barthaare aufgesaugt und der Rest landete entweder im Waschbecken oder an anderen Stellen im Bad. Nach eigenen Herstellerangaben wurde ein Prozentsatz von 90 bis 99 % versprochen. Zwar wurde das Problem hier etwas vermindert, aber es war noch vorhanden.
  2. Die erzeugte Saugleistung war viel zu schwach, um alle Barthaare aufzusaugen. Besonders bei einem etwas längerem Bart landeten die langen und schweren Barthaare nicht im Auffangbehälter.
  3. Ein weiteres Problem bei den meisten Geräten war die Dynamik und Schneidetechnik. Die Barthaare wurden „abgekniffen“ und flogen einfach weg. Und falls der Sauger durch spätere Updates etwas verstärkt wurde, war die Eingangsöffnung zum Auffangbehälter nicht groß genug, um viele Barthaare auf einmal einzusaugen.
  4. Die erhöhte Lautstärke durch den eigentlichen Trimmer und den Vakuumsauger ist deutlich größer und wird häufig als störend durch den Mann und Mitbewohner empfunden.

Hast du noch offene Fragen zum Vakuum Barttrimmer?

Stelle diese in die Kommentarfunktion und ich werde mich um eine schnelle Antwort bemühen. Hier hast du zudem auch die Chance, mit anderen Lesern zu diskutieren.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.