Was hilft bei der Bartpflege wenn der Bart juckt und sticht?

Der Bartwuchs ist mit einem unangenehmen Juckreiz verbunden den fast jeder Mann durchlebt. Was kann ein Mann unternehmen, wenn der Bart juckt und schuppt?

Um den Bart Juckreiz loszuwerden müssen die abgestorbenen Hautzellen zunächst mit einer Bartbürste entfernt werden. Anschließend wird der Bart mit einem Bartshampoo gewaschen und mit einem Tuch getrocknet. Zum Schluss wird das Bartöl einmassiert oder als Alternative eine Feuchtigkeitscreme gegen Schuppen verwendet.

Eine Rasur kommt nicht in Frage, du willst ja schließlich deinen Bart wachsen lassen. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten, gegen den Juckreiz vorzugehen. Wir gehen deinem Ausschlag gemeinsam auf den Grund und bringen diesen Schritt für Schritt unter Kontrolle.

1. Bürste die Bart Schuppen weg

Der wohl häufigste Grund, weshalb dein Bart juckt und schuppt ist eine zu trockene Gesichtshaut.

Demzufolge juckt nicht dein Bart, sondern die ausgetrocknete Haut unter dem Bart.

Es scheint zunächst unpraktisch eine gereizte Gesichtshaut mit einer Bürste abzubürsten, aber diese Vorarbeit muss geleistet werden.

Grund dafür ist, dass du die abgestorbenen Hautzellen entfernen musst, bevor du pflegende Mittel zur Linderung verwendest.

Stelle dir das Ganz einmal so vor: Auf einem rostige Auto wirst du auch nicht einfach nur frische Farbe auftragen. Du säuberst die Teile und schaffst eine glatte Oberfläche, damit der Lack gut hält.

Trägst du hingegen einfach nur ein Bartöl oder Bartbalsam auf – so wie es viele Bart Experten raten – dann linderst du nur das Jucken und beseitigst ihn nicht wirklich.

Achte beim Vorgang unbedingt darauf, dass du es mit dem Bürsten nicht übertreibst. Es reicht vollkommen aus, wenn du mit leichtem Druck die Bartbürste an deine Haut hältst und durch den Bart fährst.

Hier solltest du unbedingt eine Bartbürste mit Naturborsten verwenden – oftmals aus Wildschweinborsten. Diese sind schonender zur Haut und minimieren das Risiko von Ausschlägen. Weiterhin entwirrst du deine Barthaare, die gegen deine Gesichtshaut drücken und ebenfalls zum gefürchteten Jucken führen können.

Dies ist nur der erste Schritt zur Beseitigung eines juckenden Bartes gewesen. Weiter geht es mit der Reinigungsarbeit mit dem Bartshampoo und Conditioner.

2. Verwende ein mildes Bartshampoo gegen den juckenden Bart

Nachdem du deinen Bart ordentlich durchgebürstet hast, solltest du diesen unbedingt auswaschen – Mit dem Bartshampoo entfernst du die letzten Schuppen aus dem Bart.

Hierbei rate ich dir zu einem natürlichen Bartshampoo ohne Silikone zu benutzen und auf herkömmliche Shampoos zu verzichten.

Der Grund dafür ist, dass ein Bartshampoo die natürlichen Fette bewahrt – Die Fette dienen dem Erhalt der Bartfeuchtigkeit.

Weiterhin solltest du deinen Bart nur alle 2 bis 3 Tage auswaschen, da eine zu häufige Verwendung die Haut austrocknen würde. Dies würde wiederum zu verstärktem Juckreiz und Schuppen führen.

Beachte diese zwei Punkte bei der Anwendung von Bartshampoo und du wirst langfristig eine trockene Haut unter dem Bart und folglich auch Juckreize vermeiden.

Ab jetzt gilt bei der Bartpflege:

  • Deinen Bart wäschst du nur noch mit einem milden Bartshampoo
  • Wasche deinen Bart alle 2 bis 3 Tage – sofern dieser nicht verschmutzt ist
  • Zusätzlich kannst du einen Bart Conditioner für mehr Feuchtigkeit verwenden

Ein Bartshampoo kostet nicht viel und du wirst überrascht sein wie lange so eine kleine Flasche halten kann.

In meiner Bartpflege Übersicht siehst du welches Shampoo ich aktuell verwende.

3. Den Bart nach dem Waschen richtig abtrocknen

Du weißt nun worauf es bei der Anwendung von einem Bartshampoo ankommt und wie oft du deinen Bart waschen solltest.

Mit der Waschung ist das Problem noch lange nicht beseitigt, sofern du deinen Bart falsch abtrocknest.

Viele Männer machen den Fehler und benutzen einen normalen Föhn auf der stärksten Stufe um den Bart zu trocknen – Richtig wäre die mittlere Stufe und ein Mindestabstand von 30 cm.

Die Hitze entzieht nicht nur deinen Barthaaren die Feuchtigkeit, sondern auch deiner Gesichtshaut. Und wie du mittlerweile weißt, führt die trockene Haut zu Juckreiz und zu den unerwünschten Schuppen.

Ich empfehle dir, nachdem du deinen Bart mit dem Bartshampoo gewaschen hast, diesen mit einem Tuch abzutupfen – Kein Reiben und Schrubben, da sonst die Haare verfilzen.

Anschließend verwendest du etwas Bartöl – Schritt Nr. 4 lesen – und trocknest deinen Bart wie oben beschrieben kurz mit einem Föhn.

Eine geringe Restfeuchtigkeit sollte nach dem trocknen erhalten bleiben.

Tipp: Wenn du mehr zum Thema „Bart richtig trocknen“ lesen willst, dann empfehle ich dir meinen Artikel – Bart trocken föhnen?

4. Das Bartöl hilft gegen Juckreize

In diesem Schritt sorgen wir dafür, dass dein Bart etwas Feuchtigkeit bekommt und tragen zunächst paar Tropfen Bartöl auf – Hierbei empfehle ich dir zur schonenden Anwendung nur naturbelassene Produkte.

Besonders ein mit Jojoba-Öl angereichertes Bartöl spendet viel Feuchtigkeit und zieht schnell ein – Zudem soll das Öl für Allergiker geeignet sein.

Das Bartöl sorgt aber auch dafür, dass die Haare beim Trocknen keinen Hitzeschaden erleiden.

Trage das Bartöl direkt nach dem Waschvorgang in den handtuchtrockenen Bart auf – Wie das geht, erkläre ich hier.

Anwendung vom Bartöl:

  1. Gib 2 bis 3 Tropfen deines Bartöls in deine Handfläche – bei langen Vollbärten gerne auch etwas mehr.
  2. Verreibe das Öl kurz zwischen deinen Händen.
  3. Massiere das Bartöl nun mit deiner Handfläche in deinen Bart (inkl. Ansatz).
  4. Achte darauf, dass du alle Stellen gut einmassiert hast und wiederhole notfalls den Vorgang.

Tipp: Für meine Bartpflege nutze ich ein selbst hergestelltes natürliches Bartöl. Davor habe ich mein Bartöl online gekauft und gute Erfahrungen mit dem Bartöl von OAK, Benjamin Bernard und Mr. Burston’s Beard Oil gemacht.

Im Grunde sollen die paar Tropfen Bartöl ein Ersatz für die natürlichen Fette im Gesicht und am Barthaar selbst darstellen, da diese beim Duschen verloren gehen.

Weiterhin ist das Bartöl besonders für Vollbartträger zu empfehlen, da die natürliche Talgproduktion hier nicht mithalten kann.

5. Ein Bartbalsam gegen Bart Jucken verwenden

Zahlreiche Unternehmen haben das Marktpotenzial für juckende Bärte erkannt und wollen dir Feuchtigkeitscremes und irgendwelche Styling Produkte für den Bart verkaufen.

Leider ist in diesen Cremes oftmals Silikon und Alkohol enthalten.

Diese Cremes werden nur für eine sehr kurze Zeit eine Linderung gegen den Juckreiz im Bart schaffen und im schlimmsten Fall deine Haut durch den darin enthaltenen Alkohol weiter austrocknen.

Eine weitaus bessere und seit geraumer Zeit bewährte Alternative ist der Bartbalsam.

Der Bartbalsam besteht aus natürlichen Stoffen wie Bienenwachs, Sheabutter, Lanolin und pflegenden Ölen – Die Zutaten sind abhängig vom Hersteller.

Den Bartbalsam solltest du direkt nach der Anwendung des Bartöls auftragen.

Dieses Pflegeprodukt schützt deinen Bart vor äußeren Witterungsverhältnissen und sorgt dafür, dass dein Bart und Gesicht nicht austrocknet.

Tipp: Auch beim Bartbalsam ziehe ich es persönlich vor dieses selber herzustellen und mit den Inhaltsstoffen zu spielen. In meinem Artikel zeige ich dir, wie du das auch hinbekommst – Bartbalsam selber herstellen.

6. Achte auf deine Ernährung als Bartträger

Deine Ernährung kann einen Einfluss darauf haben, wenn es darum geht, dass dein Bart weicher wird und die Haut darunter nicht austrocknet.

Idealerweise versuchst du dich so gesund wie möglich zu ernähren, schließlich heißt es ja: „Du bist was du isst!“.

Richtlinien bei der Ernährung:

  • Versuche jede Stunde ein Glas Wasser zu trinken damit dein Körper nicht austrocknet.
  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung durch Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette.
  • Idealerweise versorgst du deinen Körper mit ausreichend Vitaminen durch viel grünes Blattgemüse und frischem Obst – notfalls auch mit Vitamin Präparaten.

Weitere Lebensmittel, die du als Bartträger essen solltest:

  • Eier
  • Kartoffeln
  • Knoblauch
  • Macadamia
  • Orangen
  • Oliven(Öl)
  • Paranüsse
  • Rosinen
  • Rindfleisch
  • Zwiebeln

Häufig gestellte Fragen, wenn der Bart juckt und sticht

Zunächst verläuft alles reibungslos und du kommst deinem Ziel einen langen und weichen Vollbart zu tragen immer näher.

Doch eines Tages fängt dieser an zu jucken und du stellst dir die Frage, ob dies ewig so weiter geht, wieso der Bart juckt und was du dagegen unternehmen kannst.

In diesem Abschnitt vom Artikel beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bart Jucken.

Ist deine Frage nicht dabei, dann stelle sie gerne unten in die Kommentare.

Warum juckt der Bart?

Umgangssprachlich ist die Rede von einem juckenden Bart – doch der Bart selber ist nicht wirklich Schuld.

Die Hauptursache liegt an einer zu trockenen und empfindlichen Gesichtshaut.

Wird die Gesichtshaut nicht mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und bleibt über eine längere Zeit trocken, dann entstehen neben dem Juckreiz auch Bart Schuppen.

Oder du verwendest falsche Styling Produkte für den Bart, die mehr schaden anstellen und Schuppen im Bart verursachen.

Eine weitere Ursache warum dein Bart juckt ist, dass die Barthaare nach innen wachsen und mit der Spitze gegen die Haut drücken.

Am Anfang mag dich das vielleicht nicht sonderlich stören, aber auf lange Sicht bekommst du einen Ausschlag im Gesicht – Hier ist etwas Bartöl und eine Bartbürste die beste Lösung.

Sorge dafür, dass deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird und geschützt bleibt.

Der Juckreiz sollte sich dann nach kurzer Zeit wieder legen – Alle weiteren Vorgänge entnimmst du aus meiner Anleitung.

Welche Hausmittel helfen, wenn der Bart juckt?

Es gibt nicht viele Hausmittel, die dir wirklich gegen Schuppen im Bart helfen können.

Zwar wäre es möglich eine normale Gesichtscreme zu verwenden, aber mit dieser würdest du deinen Bart zu sehr verschmieren – So willst du nicht aus dem Haus gehen.

Eine bessere Alternative wäre die Verwendung von paar Tropfen Bio Kokosöl – Auch ideal zum kochen.

Das Öl verreibst du einfach in der Hand und massierst dieses anschließend in den Bart bis in den Ansatz.

Da der Bart danach etwas fettig aussieht, solltest du die Kur lieber am Abend auftragen, wenn du nicht mehr aus dem Haus musst.

Ich würde dir nicht empfehlen ein normales Olivenöl oder Sonnenblumenöl zu verwenden, da diese zu fettig sind und deine Poren verstopfen würden.

Zudem können diese Öle allergische Reaktionen auslösen.

Wann beginnt die Juckphase und wie lange dauert diese an?

Der Bart fängt ungefähr in der zweiten bis vierten Woche an etwas zu jucken – Dies ist abhängig von deinem Bartwachstum.

Wenn deine Haut vorbelastet ist, dann kann der Juckreiz auch viel früher eintreten. Grund dafür ist, dass die Barthaare noch relativ hart sind und anfangen sich zu locken.

Die Gesichtshaut ist noch nicht daran gewöhnt und du verspürst ein unangenehmes Jucken und Ziehen im Gesicht.

Wie lange diese Phase andauert und wie schnell diese vergeht, ist von dir abhängig und was du dagegen unternimmst. Die meisten Männer greifen gleich zu einem Rasierer, aber im Artikel habe ich dir bereits erklärt was zu tun ist.

Idealerweise beginnst du schon früh mit der Bartpflege und lässt es gar nicht erst so weit kommen.

Ich empfehle dir gleich am Anfang bei den ersten Anzeichen alle Punkte aus meiner Anleitung gegen Schuppen im Bart abzuarbeiten.

Verursacht eine Rasur den Bartausschlag?

Eine falsche Rasur kann zu einem Ausschlag im Gesicht führen.

Du greifst deine Haut an und diese trocknet nach der Rasur schneller aus, da die natürliche Fettschicht mit der Rasur verloren geht.

Ziehst du deine Konturen mit einem Rasiermesser, dann solltest du anschließend die besagten Stellen mit etwas Aftershave oder Gesichtscreme beruhigen – Alternativ auch mit einem pflegenden Öl für das Gesicht.

Weiterhin passiert es nach einer Rasur nicht selten, dass die Barthaare nach innen wachsen und sich Zysten im Gesicht bilden.

Dies führt in der Wachstumsphase zu einem Ausschlag und Juckreiz.

Hilft der Trimmer, wenn der Bart sticht?

Der Barttrimmer kann nur zu einem gewissen Grad gegen Schuppen im Bart helfen.

Bedenke aber immer, dass der Juckreiz meistens durch eine zu trockene Haut entsteht und nicht direkt durch die Barthaare selber verursacht wird.

Der Trimmer ist also keine wirkliche Lösung, besonders nicht bei einem Vollbart.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte und dass dein Jucken endgültig ein Ende hat.

Falls du noch weitere Fragen hast, dann kannst du mich auf Facebook, Twitter oder Pinterest unter @Bartmentor kontaktieren.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.