Ein gut gebürsteter Bart ist ein Zeichen für einen Mann, der sich um sich selbst kümmert.
Er sieht gut aus und fühlt sich auch gut an, wenn du mit den Händen durch ihn fährst.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du deinen Bart richtig bürstest, damit er toll aussieht und sich weich und geschmeidig anfühlt.
Warum musst du deinen Bart bürsten?
Im Internet gibt es eine Menge Informationen darüber, wie du deinen Bart pflegen solltest.
Aber eine Frage, die anscheinend nicht viel Beachtung findet, ist das Bürsten deines Bartes.
Aber warum musst du deinen Bart bürsten?
Ob du es glaubst oder nicht, regelmäßiges Bürsten kann tatsächlich dazu beitragen, dass dein Bart gesund bleibt und gut aussieht.
1 Verhindert eingewachsene Barthaare
Viele Menschen denken, dass eingewachsene Barthaare durch eine schlechte Rasurtechnik verursacht werden.
Die Wahrheit ist jedoch, dass sie durch eine Reihe von Dingen verursacht werden können, unter anderem durch das Nichtbürsten deines Bartes.
Wird der Bart nicht gebürstet, stauen sich die abgestorbenen Hautzellen und das Talgöl an der Basis des Haarfollikels.
Das kann dazu führen, dass die Haare seitwärts statt nach oben und außen wachsen.
Und wenn das Haar seitwärts wächst, kann es unter der Haut eingeklemmt werden, was zu einem eingewachsenen Haar führt.
Das Bürsten deines Bartes hilft, die Haut zu peelen und die abgestorbenen Hautzellen und das Talgöl zu entfernen, die zu eingewachsenen Haaren führen können.
2 Hält deinen Bart sauber
Ein gut gebürsteter Bart ist ein sauberer Bart.
Indem du deinen Bart bürstest, entfernst du auch Schmutz, Staub oder Essensreste, die sich in deinen Haaren verfangen haben könnten.
Und wenn du eine Bürste mit Wildschweinborsten verwendest, helfen die natürlichen Borsten auch dabei, die natürlichen Öle deiner Haut in deinem Bart zu verteilen, was dazu beiträgt, dass er sauber und gesund bleibt.
3 Peeling für die Haut
Ein weiterer Vorteil des Bürstens deines Bartes besteht darin, dass es die Haut darunter peelt.
Ein Peeling ist wichtig, denn es hält deine Poren frei und verhindert verstopfte Poren, die zu Mitessern oder Ausbrüchen führen können.
Ohne regelmäßiges Peeling können sich abgestorbene Hautzellen in deinem Bart ansammeln und ihn trocken, schuppig und ungesund aussehen lassen.
Durch regelmäßiges Bürsten kannst du diese abgestorbenen Hautschüppchen entfernen und deinen Bart optimal aussehen lassen.
4 Stimuliert den natürlichen Talg
Beim bürsten deines Bartes regst du auch die Produktion des natürlichen Talgöls an.
Das Talgöl wird von den Talgdrüsen in deiner Haut produziert und trägt dazu bei, dass dein Haar gesund und stark bleibt.
Mit der Bartbürste tust du also viel mehr, als nur deinen Bart sauber zu halten – du trägst auch dazu bei, ihn zu schützen und gesund zu halten.
Die Bartbürste regt auch die Blutzirkulation in deiner Haut an. Je besser die Durchblutung ist, desto mehr Nährstoffe und Sauerstoff gelangen zu deinen Haarfollikeln.
Das Ergebnis ist ein stärkerer und gesünderer Bart.
5 Verteilt Öle und andere Bartpflege Produkte
Benutzt du Bartöl oder andere Produkte für deinen Bart, kann das Bürsten dazu beitragen, die Öle gleichmäßig in deinem Gesichtshaar zu verteilen.
Beim Auftragen von Bartöl bleibt immer etwas davon in der Bürste zurück oder wird von deiner Haut aufgenommen.
Bürstest du deinen Bart jedoch nach dem Auftragen des Öls, wird ein größerer Teil des Produkts gleichmäßig in deinem Haar verteilt.
Das kann helfen, Produktablagerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein Bart den vollen Nutzen aus dem Produkt zieht.
Es kann auch dazu beitragen, dass dein Bart nicht fettig oder ölig aussieht.
Bartöl ist nicht das einzige Produkt, das du mit einer Bürste verwenden kannst. Du kannst sie auch verwenden, um andere Produkte wie Bartbalsam oder Bartwachs gleichmäßig in deinem Haar zu verteilen.
Das kann dir helfen, deinen Bart zu stylen und ihn optimal aussehen zu lassen.
6 Lässt deinen Bart gut aussehen
Ein gut gebürsteter Bart ist ein schöner Anblick.
Das regelmäßige Bürsten deines Bartes trägt dazu bei, dass er weich und voll aussieht, was dich gepflegter und attraktiver erscheinen lässt.
Außerdem kann das Bürsten deines Bartes dabei helfen, fliegende Haare zu bändigen.
Um sicherzustellen, dass dein Bart immer gut aussieht, ist regelmäßiges Bürsten also ein Muss.
Wie du siehst, gibt es eine Menge wichtiger Gründe, warum du deinen Bart regelmäßig bürsten solltest.
Wenn du also das nächste Mal nach einer Möglichkeit suchst, deine Gesichtsbehaarung besser zu pflegen, solltest du in eine gute Bartbürste investieren.
Tipp: Mehr Tipps zur Bartpflege kannst du in meinem anderen Blogartikel nachlesen. Folge dazu einfach dem Link.
Was brauchst du zum bürsten deines Bartes?
Die Pflege eines Bartes ist nicht so einfach, wie es vielleicht scheint.
Damit deine Gesichtsbehaarung gut aussieht, musst du sie regelmäßig bürsten.
Aber welche Art von Bürste solltest du verwenden?
Die richtige Bartbürste
Eine gewöhnliche Bürste für dein Haar reicht einfach nicht aus.
Stattdessen solltest du in eine Bartbürste investieren, die speziell für dein Gesichtshaar geeignet ist.
So stellst du sicher, dass du beim Bürsten die besten Ergebnisse erzielst und dein Bart immer gut aussieht.
Um die richtige Bartbürste für dich zu finden, solltest du ein wenig recherchieren.
Fang damit an, Testberichte zu lesen und verschiedene Bürsten zu vergleichen, damit du die richtige für deinen Bart findest.
Du solltest auch eine Bürste mit Naturborsten in Erwägung ziehen, da diese sanfter zu deiner Haut sind und dein Bart dadurch besser aussieht.
Egal für welche Bürste du dich entscheidest, achte darauf, dass sie speziell für Gesichtshaare geeignet ist, damit du die besten Ergebnisse erzielst.
Bartöl oder Balsam?
Bürsten allein reicht vielleicht nicht aus, um deinen Bart optimal aussehen zu lassen.
Wenn du sicherstellen willst, dass dein Barthaar gesund und stark bleibt, musst du zusätzlich zum Bürsten Produkte wie Bartöl oder Balsam verwenden.
Diese Produkte können deinen Bart vor dem Austrocknen schützen, Schuppen und Irritationen verhindern und dafür sorgen, dass er glatt und üppig aussieht.
Wie bürste ich meinen Bart?
Okay, ich habe erklärt, warum du deinen Bart bürsten solltest und was du dafür brauchst.
Jetzt schauen wir uns an, wie du deinen Bart richtig bürstest.
Schritt 1 – Wasche und reinige deinen Bart
Beginne damit, deinen Bart mit einem milden Shampoo zu waschen.
Das hilft dir, Schmutz, Ablagerungen oder Produkte zu entfernen, die sich in deinem Barthaar festgesetzt haben könnten.
Am besten verwendest du warmes Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel, um deinen Bart zu waschen.
So bleibt er gesund und wird nicht gereizt oder schuppig.
Sobald dein Bart sauber ist, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 2 – Bartöl oder Bartbalsam auftragen
Nachdem du deinen Bart gewaschen und getrocknet hast, kannst du ein Bartöl oder einen Bartbalsam auftragen.
Das hilft, ihn vor Schäden zu schützen und ihn schön zu halten.
Damit die Produkte ihre volle Wirkung entfalten können, solltest du sie mit einer Bürste sanft in dein Barthaar einmassieren.
Tipp: Für eine natürliche Bartpflege empfehle ich selbst gemachtes Bartöl. Wie das geht, zeige ich dir in meiner Anleitung.
Schritt 3 – Bürste deinen Bart nach oben
Jetzt ist es an der Zeit, deinen Bart zu bürsten.
Beginne damit, deinen Bart sanft zu bürsten, indem du am Bartende beginnst und dich zum Ansatz hin bewegst.
Achte darauf, dass du mit sanften Strichen vorgehst, damit du dein Barthaar nicht beschädigst oder abbrichst.
Bürste auf diese Weise weiter, bis dein ganzer Bart gebürstet ist.
Schritt 4 – Bürste deine Wangen entlang der Maserung deines Bartes herunter
Nachdem du deinen Bart nach oben gebürstet hast, kannst du damit beginnen, ihn an deinen Wangen hinunter zu bürsten.
Beginne am Ansatz deines Haares und bürste entlang der Barthaare nach unten.
Auf diese Weise bändigst du alle fliegenden Haare und sorgst dafür, dass deine Gesichtsbehaarung ordentlich und gepflegt aussieht.
Schritt 5 – Bürste deinen Schnurrbart
Vergiss nicht, deinen Schnurrbart zu bürsten!
Beginne in der Mitte deines Schnurrbartes und bürste ihn nach außen zu den Rändern hin.
Achte darauf, dass du mit sanften Strichen arbeitest, damit du deine Barthaare nicht beschädigst.
Schritt 6 – Stylen des Bartes
Nachdem du deinen Bart gebürstet hast, kannst du ihn stylen, wie du willst.
Vielleicht möchtest du einen Kamm verwenden, um abstehende Haare zu bändigen oder einen bestimmten Look zu kreieren.
Oder du kannst deinen Bart einfach so lassen, wie er ist.
Schritt 7 – Reinige deine Bürste und deinen Kamm
Der letzte Schritt besteht darin, deine Bürste und deinen Kamm zu reinigen.
Entferne unbedingt alle Haare, die sich in den Borsten oder Zinken verfangen haben, damit sie beim nächsten Mal wieder einsatzbereit sind.
Und das war’s schon!
Jetzt weißt du, wie du deinen Bart richtig bürstest.
Befolge diese Schritte einfach jeden Tag und dein Bart wird immer gut aussehen.
Gebräuchliche Fragen zum bürsten des Bartes
Einige Leser hatten noch mehr Fragen dazu, wie sie ihren Bart bürsten sollen.
Im Folgenden habe ich die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.
Bürstest du deinen Bart nach oben oder nach unten?
Eine der häufigsten Fragen zum Bürsten deines Bartes ist, ob du ihn nach oben oder nach unten bürsten sollst.
Die Antwort hängt von dem Look ab, den du anstrebst.
Wenn du zum Beispiel abstehende Haare in deinem Bart vermeiden willst, bürstest du ihn am besten von oben nach unten und folgst dabei der Struktur deiner Gesichtsbehaarung.
Willst du aber deinen Bart in eine bestimmte Richtung wachsen lassen, bürstest du am besten nach oben.
Insgesamt gibt es keine richtige oder falsche Antwort, wenn es darum geht, in welche Richtung du deinen Bart bürsten solltest.
Entscheide dich einfach für die Richtung, die für dich am besten passt, und bleib dabei.
Wie oft bürstest du deinen Bart?
Manche Leute übertreiben es mit dem Bürsten, aber die häufigste Empfehlung, wie oft du deinen Bart bürsten solltest, ist einmal am Tag.
Idealerweise solltest du ihn kurz nach dem waschen und stylen bürsten, damit du Schmutz und Ablagerungen aus deinem Gesichtshaar entfernen kannst.
Wartest du zu lange, kann das zu Verfilzungen und Verhedderungen führen.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest du deinen Bart nach dem waschen und stylen bürsten.
So sieht er am besten aus und beugt Irritationen oder Haarbruch vor.
Falls du unter Zeitdruck stehst, reichen auch ein paar Mal pro Woche aus.
Achte nur darauf, dass du alle Verfilzungen entfernst, bevor sie zu stark werden.
Mehr zum Thema, wie oft du deinen Bart pflegen solltest, habe ich bereits in meinem anderen Blogartikel erklärt.
Wann sollte ich meinen Bart bürsten?
Wie ich oben schon sagte, empfehlen viele Experten, deinen Bart kurz nach dem Waschen und Stylen zu bürsten.
Das hilft, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben könnten.
Idealerweise bürstest du deinen Bart morgens direkt nach dem Aufwachen, damit er sauber ist und den ganzen Tag über gut aussieht.
Manche Menschen bürsten ihren Bart auch gerne abends, bevor sie ins Bett gehen.
Das ist vor allem dann wichtig, wenn du dich im Freien oder in einer staubigen Umgebung aufgehalten hast, denn so bleiben deine Gesichtshaare sauber und Hautreizungen werden vermieden.
Für viele Menschen ist dies jedoch zu zeitaufwändig und es ist in Ordnung, die nächtliche Bürstenroutine auszulassen, wenn du zu beschäftigt bist.
Achte nur darauf, dass du deinen Bart morgens bürstest, bevor du in den Tag startest.
So sieht er den ganzen Tag lang am besten aus.
Unterm Strich gibt es keine feste oder richtige Antwort, wenn es darum geht, wann du deinen Bart bürsten solltest.
Das hängt ganz von dir ab und davon, was in deinem Zeitplan am besten funktioniert.
Achte nur darauf, dass du ihn mindestens einmal am Tag bürstest, und wenn möglich auch öfter.
Hilft das Bürsten deines Bartes beim Bartwuchs?
Ich habe das nicht selbst getestet, aber es gibt einige Hinweise darauf, dass das Bürsten deines Bartes sein Wachstum fördern kann.
In dieser Studie wurde zum Beispiel festgestellt, dass Teilnehmer, die ihren Bart täglich bürsteten, deutlich mehr Bartwachstum hatten als diejenigen, die ihren Bart nicht bürsteten.
Es gibt auch diese Studie, die herausfand, dass regelmäßiges Kämmen oder Bürsten der Gesichtsbehaarung das Bartwachstum anregt.
Anscheinend kann das Bürsten deines Bartes also sein Wachstum fördern.
Warum das so ist, ist nicht ganz klar, aber Experten glauben, dass die Anregung der Durchblutung und der Nährstoffzufuhr zu den Barthaarfollikeln eine Rolle spielen könnte.
Eine Garantie für einen schnelleren Bartwuchs gibt es zwar nicht, aber es schadet sicher nicht, deinen Bart jeden Tag zu kämmen oder zu bürsten.
Außerdem überwiegen die Vorteile, die du hast, wenn du dein Barthaar sauber und entwirrt hältst, alle möglichen Risiken.
Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen Methode bist, um deinen Bartwuchs zu beschleunigen, dann könnte das tägliche Bürsten genau das Richtige für dich sein.
Tipp: Um Lücken im Bart zu schließen, würde ich dir Minoxidil empfehlen. Im Blog kannst du die Ergebnisse meiner Minoxidil Studie nachlesen.
Solltest du deinen Bart nach der Verwendung von Bartöl bürsten?
Auf jeden Fall!
Ich würde sogar sagen, dass es sogar noch wichtiger ist, deinen Bart nach der Verwendung von Bartöl zu bürsten.
Bartöl ist eine großartige Methode, um deine Barthaare mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie optimal aussehen zu lassen.
Verteilst du das Öl jedoch nicht richtig in deinem Bart, kann es zu einer öligen Verschmutzung führen.
Ist es besser, deinen Bart zu bürsten oder zu kämmen?
Ich persönlich bürste meinen Bart lieber, aber das ist nur eine persönliche Vorliebe.
Im Allgemeinen haben sowohl das Bürsten als auch das Kämmen die gleichen Vorteile für dein Gesichtshaar.
Beide Methoden regen die Durchblutung an und helfen dabei, die Öle über die Länge deines Bartes zu verteilen.
Das Bürsten wird im Allgemeinen als vorteilhafter für grobe oder lange Bärte angesehen, während das Kämmen für kürzere oder dünnere Bärte effektiver sein kann.
Dies ist jedoch nur eine allgemeine Richtlinie und es gibt keinen richtigen Weg, es zu tun.
Es liegt also an dir, welche Methode du bevorzugst und was am besten zu deinem Bartstil und deinem Gesichtshaartyp passt.
Das Wichtigste ist, dass du die richtige Bartpflegeroutine findest, die für dich funktioniert, und dich daran hältst.
Solltest du deinen Bart nass oder trocken bürsten?
Im Allgemeinen empfehle ich, deinen Bart zu bürsten, wenn er trocken ist.
Nasses Haar ist anfälliger für Haarbruch und du willst deine Barthaare nicht beschädigen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel.
Zum Beispiel, wenn du einen verfilzten Bart hast, ist es vielleicht einfacher, ihn zu bürsten, wenn er nass ist.
In diesem Fall würde ich dir empfehlen, einen grobzinkigen Kamm zu verwenden, um dein Haar nicht zu beschädigen.
Beginne damit, deinen Bart sanft durchzukämmen, um Knoten und Verfilzungen zu lösen.
Achte aber darauf, dass du ihn nur leicht berührst und nicht an deinem Haar ziehst oder reißt.
Denk daran, dass nasses Haar empfindlicher ist als trockenes Haar. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Styling deines nassen Bartes sanft vorgehst und besonders vorsichtig bist.
Tipp: Lese dir auch meinen Bartpflege Ratgeber mit meinen besten Tipps für einen weichen und gesunden Bart durch.
Viel Spaß beim Bart bürsten!