Wenn es um die Bartpflege geht, dann kommt man nicht drumherum den Bart mit einem Bartshampoo zu waschen. Hier stellt sich die Frage, ob es zu empfehlen ist nach einer Bartwäsche oder nach der Dusche den Bart mit einem Föhn zu trocknen?
Der Bart kann nach der Bartwäsche zum Teil trocken geföhnt werden oder in der Luft getrocknet werden. Allerdings sollten der Föhn nie auf höchster Stufe verwendet und mindestens 15 cm zum Gesicht entfernt gehalten werden. Weiterhin wird empfohlen, vorher ein pflegendes Bart-Öl aufzutragen, um Spliss und Bartschuppen zu vermeiden.
Vielleicht bist du am Morgen aufgewacht und dein Bart ist völlig durcheinander oder du hast eine Dusche genommen und willst den Bart schnell trocknen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein einen Föhn zu benutzen – ich zeige wie.
Wie kann man den Bart richtig trocken föhnen?
Ich weiß, dass ein gut gepflegter Bart den Unterschied ausmacht, wenn es darum geht, wie gut du aussiehst und dich fühlst.
Und einer der wichtigsten Aspekte bei der Bartpflege ist das richtige Föhnen deines Bartes. Befolge dazu meine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
1. Wasche deinen Bart
Bevor du überhaupt daran denkst, deinen Bart zu föhnen, musst du sicherstellen, dass er sauber ist!
Benutze eine Bartwäsche, um all den Schmutz und die überschüssigen Öle zu entfernen, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben.
Das Waschen deines Bartes hält ihn nicht nur frisch und sauber, sondern hilft auch dabei, ihn wieder in Form zu bringen, so dass er beim Föhnen viel besser zu handhaben ist.
2. Trockne deinen Bart sanft mit dem Handtuch
Jetzt, wo dein Bart blitzsauber ist, ist es an der Zeit, das überschüssige Wasser zu entfernen.
Nimm ein Handtuch und tupfe deinen Bart sanft trocken.
Du musst nicht die ganze Feuchtigkeit entfernen, nur so viel, dass er nicht mehr tropfnass ist.
Denke daran, dass wir den Trocknungsprozess mit einem Fön abschließen werden, also mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, dass er jetzt komplett trocken sein muss.
3. Bartöl auftragen
Wenn du deinen Bart mit dem Handtuch getrocknet hast, ist es an der Zeit, ihn mit Bartöl zu pflegen und zu schützen.
Wähle deine Lieblingsmarke (Bulldog ist eine beliebte Wahl) und trage eine etwa zehn Zentimeter große Menge auf deine Fingerspitzen auf.
Massiere das Öl sanft in deinen Bart ein und achte darauf, dass du auch die Haut darunter erreichst. Bartöl spendet deiner Haut Feuchtigkeit, beugt Juckreiz vor und lässt deinen Bart gesund und glänzend aussehen.
4. Schnapp dir deinen Föhn und eine Rundbürste
Hier passiert die Magie!
Vergewissere dich, dass dein Föhn mit einem Düsenaufsatz ausgestattet ist, um einen direkten Luftstrom zu erzeugen.
Stelle deinen Föhn auf eine warme Hitze und eine schnelle Geschwindigkeit ein. Beginne mit einer kleinen Rundbürste, indem du deinen gesamten Bart auf eine Seite bürstest, einschließlich des Schnurrbartes und des Bereichs unter deiner Lippe.
Die Rundbürste hilft dir, alle Locken und Knicke in deinem Bart zu glätten, während du ihn mit dem Föhn führst.
5. Wechsle die Seiten
Nachdem du nun eine Seite deines Bartes bearbeitet hast, ist es an der Zeit, zur anderen Seite zu wechseln.
Wiederhole den gleichen Vorgang, indem du deinen Bart mit der Rundbürste und dem Föhn auf die andere Seite führst.
Achte darauf, dass du den Föhn in einem sicheren Abstand zu deinem Bart hältst, um Hitzeschäden zu vermeiden.
6. Style deinen Bart nach oben
Wenn du beide Seiten deines Bartes geföhnt hast, ist es an der Zeit, deinem Bart etwas mehr Volumen zu geben.
Ändere die Richtung deines Föhns und deiner Rundbürste und beginne, deinen Bart nach oben zu stylen. Verwende langsame, kontrollierte Bewegungen, während du die Bürste leicht drehst, um eine sanfte Kurve zu erzeugen.
Diese Technik verleiht deinem Bart nicht nur mehr Volumen, sondern lässt ihn auch voller und geformter aussehen.
7. Schließe deinen Style mit einem coolen Shot ab
Jetzt, wo dein Bart fabelhaft aussieht, ist es an der Zeit, dafür zu sorgen, dass er auch so bleibt.
Die meisten Föhne sind mit einer Cool-Shot-Funktion ausgestattet, die perfekt ist, um deinen Style zu fixieren.
Schalte deinen Föhn auf eine niedrige Geschwindigkeit und eine kühle Einstellung und fahre dann über deinen gesamten Bart. So wird dein Bart fixiert und behält den ganzen Tag über seine Form.
8. Bartbalsam oder Bartwachs auftragen
Um dein Meisterwerk zu vollenden, trage einen Bartbalsam oder Bartwachs (wie Proraso Moustache Wax) auf deinen Bart auf.
Das hilft dir dabei, deine Bartstoppeln zu bändigen und gibt deinem Style zusätzlichen Halt.
Wenn du möchtest, kannst du das Produkt auch auf deinen Schnurrbart auftragen.
Das darin enthaltene Bienenwachs und die pflegenden Öle bilden eine Schutzschicht um deinen Bart und machen ihn weicher.
Tipp: Wenn du deine eigene Bartwichse herstellen willst, dann findest du auf meiner Seite eine hilfreiche Anleitung mit Rezepten. Klicke dazu einfach auf den Link.
Dein Bart ist jetzt perfekt geföhnt, sieht frisch und voluminös aus und ist bereit, den Tag zu erobern.
Denke daran, hochwertige Produkte zu verwenden und in die richtigen Werkzeuge zu investieren, um diesen Prozess so reibungslos und effektiv wie möglich zu gestalten.
Wie kann man den Schaden am Bart durch einen Föhn mindern?
Deinen Bart mit einem Föhn zu trocknen ist möglich und eine beliebte Möglichkeit unter vielen Bartträgern.
Damit du es aber in Zukunft richtig machst und die Schäden am Bart minimierst, finden du hier ein paar hilfreiche Tipps.
- Lasse deinen Bart niemals komplett durchnässt in der Luft trocknen. Nimm ein Handtuch zur Hand und tupfe deinen Bart etwas trocken. Hierbei solltest du es vermeiden die Barthaare im Tuch zu reiben, da diese sonst verfilzen.
- Das Schlimmste, was du deinem Bart antun kannst, ist den Föhn auf der stärksten Stufe zu benutzen. Wie oben bereits erwähnt, führt eine zunehmende Temperatur zu etwaigen Schäden an der Haarstruktur – die kleinste oder die mittleren Stufen sind hierzu ausreichend.
- Achte auf einen Mindestabstand, wenn du einen Föhn benutzt, um deinen Bart zu trocknen. Das Gerät sollte mindestens 15 cm (idealerweise 30 cm) vom Bart entfernt in deiner Hand liegen. Fixiere das Gerät nicht auf eine Stelle und führe kontinuierliche Bewegungen aus.
- Verwende ausschließlich qualitativ hochwertige Haartrockner mit unterschiedlichen Hitzestufen. So findest du die beste Temperatur für deinen Bart und sparst zudem Energiekosten.
- Föhne deinen Bart nicht zu lange, da sich die Hitze über einen längeren Zeitraum anstauen kann. Idealerweise ist dein Bart danach nicht komplett strohtrocken, sondern leicht feucht.
Meine Föhnempfehlungen für den Bart
Im Artikel habe ich erwähnt, dass du ausschließlich moderne und hochwertige Haartrockner benutzen solltest, wenn du deinen Bart trocknest.
Diese lassen sich auf unterschiedliche Stufen verstellen und bieten u.a. auch einen besonders schonenden „Eco-Modus“.
Aus diesem Grund findest du hier noch ein paar ausgewählte Geräte, die ich dir für den Einsatzzweck empfehlen kann.
- Braun HD710: Mit diesem Föhn trocknest du deinen Bart sanft, ohne die Haare zu beschädigen. Das Gerät wiegt nicht viel und bietet unterschiedliche Temperaturstufen. Eine mitgelieferte Stylingdüse hilft dabei deinen Bart besser zu glätten.
- Philips HP8280: Hierbei handelt es sich um einen professionellen Haartrockner der Marke Philips. Dabei soll das Gerät durch seine gleichmäßige Wärmeverteilung das Austrocknen der Haare verhindern.
- AEG HTD5584: Ein kostengünstiger und zuverlässiger Föhn mit drei Leistungs-/Temperaturstufen sowie 2 Gebläsestufen.
Was sind die Vorteile deinen Bart trocken zu föhnen?
Das Föhnen deines Bartes hat einige Vor- und Nachteile.
Hier findest du eine Übersicht über die Vor- und Nachteile:
- Schnellere Trocknungszeit: Das kann besonders hilfreich sein, wenn du morgens in Eile bist oder einen langen, dicken Bart hast, der eine Weile braucht, um natürlich zu trocknen.
- Bessere Kontrolle über das Styling: Wenn du einen Föhn und eine Rundbürste verwendest, hast du mehr Kontrolle über die Form und die Richtung deines Bartes und kannst deinen gewünschten Stil mit Präzision kreieren.
- Weniger Kräuseln und Verfilzungen: Das Föhnen glättet deinen Bart und reduziert Kräuseln und Verfilzungen, die beim Lufttrocknen entstehen können.
- Mehr Volumen: Das Föhnen kann deinem Bart mehr Volumen geben und ihn voller und geformter erscheinen lassen.
- Leichter zu pflegen: Ein gut gestylter, geföhnter Bart ist in der Regel leichter zu pflegen, da er nicht so leicht widerspenstig oder ungepflegt wird.
Tipp: Die Bartglättung mit dem Föhn und einer Rundbürste ist eigentlich ganz einfach und wurde von mir in einem extra Artikel ausführlich erläutert. Wenn dich das Thema genauer interessiert, dann findest du die Anleitung unter dem folgenden Link – Den Bart mit einem Föhn glätten.
Was sind die Nachteile die Barthaare zu föhnen?
Das Föhnen an sich klingt harmlos und vorteilhaft, jedoch kannst du mit diesem einen unwiderruflichen Schaden an deinem Barthaar verursachen.
Die Probleme am Bart treten besonders dann auf, wenn du falsch und übertrieben vorgehst.
- Gefahr von Hitzeschäden: Die übermäßige Hitze eines Föhns kann deinen Bart beschädigen und zu Trockenheit, Sprödigkeit und Spliss führen. Um das Risiko zu minimieren, solltest du eine niedrigere Hitzeeinstellung wählen und den Föhn nicht zu nah an deinen Bart halten.
- Zeitraubend: Obwohl das Föhnen schneller geht als das Trocknen an der Luft, braucht es trotzdem Zeit, um deinen Bart mit Fön und Bürste zu stylen. Das ist vielleicht nicht ideal für diejenigen, die eine pflegeleichte Routine bevorzugen.
- Es werden zusätzliche Werkzeuge und Produkte benötigt: Um deinen Bart zu föhnen, brauchst du in der Regel einen Föhn, eine Rundbürste, Bartöl und manchmal auch einen Bartbalsam oder Bartwachs. Das kann teuer werden und ist für Menschen mit kleinem Budget oder für diejenigen, die einen minimalistischen Ansatz bei der Bartpflege bevorzugen, nicht unbedingt geeignet.
- Lernkurve: Das richtige Föhnen und Stylen eines Bartes erfordert Übung und Geschick. Es kann einige Zeit dauern, bis man die Technik beherrscht, was für Anfänger frustrierend sein kann.
- Mögliche Hautreizungen: Bei Personen mit empfindlicher Haut können die Hitze und der Luftstrom des Föhns Reizungen oder Trockenheit verursachen. Es ist wichtig, dass du die Reaktion deiner Haut beobachtest und deine Föhnroutine bei Bedarf anpasst.
Fazit: Den Bart föhnen oder nicht
Das Föhnen deines Bartes hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Entscheidung, ob du das Föhnen in deine Pflegeroutine aufnimmst, hängt letztlich von deinen persönlichen Vorlieben, der Zeit, die du in das Styling investieren willst und deinem Budget für Pflegeprodukte ab.
Würde ich dir empfehlen deinen Bart zu föhnen?
Ja, du kannst deinen Bart bedenkenlos mit der von mir beschriebenen Methode trocknen. Vermeide aber dennoch einen täglichen Einsatz des Föhns.
Hast du noch weitere Fragen wie du deinen Bart mit einem Föhn trocknen kannst?
Stelle mir dazu ganz einfach deine Fragen unten in die Kommentare.
Viel Erfolg bei der Bartpflege!