Kennst du die Situation beim Trimmvorgang, wenn der Barttrimmer nicht alle Haare erwischt und vereinzelte Stoppeln übrig bleiben? Liegt das am Barttrimmer oder an der Art wie du den Trimmer benutzt?
Wenn der Barttrimmer nicht alle Haare erwischt, dann liegt das u.a. daran, dass der Trimmer nicht in einem 30 bis 40° Winkel benutzt wird oder dass die Schermesser verstopft und abgestumpft sind. Weiterhin können falsche Ladegewohnheiten und eine vernachlässigte Wartung mit Öl zu einem schlechten Trimmergebnis führen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, warum einige Barttrimmer nicht alle Haare erwischen und was du dagegen am besten unternehmen kannst ohne gleich einen neuen Trimmer zu kaufen.
Was tun, wenn der Barttrimmer nicht alle Haare erwischt?
Ein guter Trimmer wird in der Regel sofort alle Haare erfassen und diese kürzen. Spätestens nach dem zweiten Durchlauf sollten alle Haare getrimmt worden sein – doch leider ist dies häufig in der Realität nicht der Fall.
Die Gründe dafür habe ich dir bereits kurz genannt, nun will ich hier etwas mehr in die Tiefe gehen.
1 Du benutzt deinen Trimmer falsch
Auch wenn du einen guten oder sogar einen professionellen Barttrimmer besitzt, ist dir kein ordentliches Endergebnis am Bart garantiert, sofern du diesen falsch verwendest.
Du musst lernen, wie du den Barttrimmer richtig benutzt und hältst. Nur so wirst du in der Lage sein deine komplette Gesichtsbehaarung auf eine gleichmäßige Länge zu kürzen.
Auf vielen fragwürdigen Seiten wird dir oft suggeriert wie einfach der Umgang mit einem Barttrimmer wäre – dem muss ich teilweise widersprechen.
Ein Barttrimmer ist ein Gerät, mit dem du dich verletzen und deinen Bart durchaus „zerstören“ kannst. Allerdings ist der richtige Umgang nicht schwer zu erlernen und selber anzuwenden.
Halte deinen Barttrimmer gut in der Hand fest und verhindere, dass dir dieser aus der Hand gleitet. Kleinste Abweichungen führen zu einem schlechten Endergebnis und im schlimmsten Fall zu ungleichmäßigen Lücken im Bart.
Stelle sicher, dass du deinen Barttrimmer richtig hältst – die flache Auflagefläche sollte auf deinem Gesicht liegen. Verhindere eine 90°-Haltung und gehe mehr zu einer 30 bis 40° Grad-Haltung über. So werden deine Barthaare besser durch den Kamm erfasst und abgeschnitten.
Wenn du mehr über den richtigen Trimmvorgang lernen willst, dann kann ich dir unseren ausführlichen Artikel zu diesem Thema empfehlen – Den Bart richtig trimmen.
2 Du fährst mit dem Barttrimmer zu schnell durch den Bart
Ein weiterer Grund warum du nicht alle Barthaare erwischst ist, dass du viel zu schnell über die entsprechenden Stellen fährst. Du gleitest förmlich über den Bart und erwartest zu viel von deinem Barttrimmer.
So gut und innovativ die Barttrimmer auch sind, es sind keine magischen Arbeitsgeräte. Es erfordert Zeit deinen Bart zu trimmen und diese solltest du dir nehmen.
Fahre beim nächsten Trimmvorgang etwas langsamer über dein Gesicht und gib dem Trimmer die Möglichkeit die Barthaare mit dem Kammaufsatz aufzurichten und richtig zu erfassen.
3 Dein Barttrimmer ist schlecht und erwischt nicht alle Barthaare
Wenn alles andere nicht hilft, dann muss ich dir wohl leider mitteilen, dass dein Barttrimmer einfach schlecht ist und den Anforderungen eines guten Trimmers nicht gerecht wird.
Bei so viel Auswahl auf dem Markt ist die Chance hoch, dass du einen „schlechten“ Barttrimmer erwischst – sofern du dich nicht ausreichend vor dem Kauf informiert hast.
Vielleicht muss auch der Barttrimmer an sich nicht schlecht sein. Es wäre auch durchaus möglich, dass du einfach einen „falschen“ Barttrimmer gekauft hast, der so gar nicht zu deinen Anforderungen passt.
Ich kann dir hier nur empfehlen vor dem Kauf einen Blick auf meinen Barttrimmer Ratgeber zu werfen – in diesem wirst du nur meine persönlichen Empfehlungen vorfinden.
Wann solltest du deinen Barttrimmer ersetzen?
Spätestens dann, wenn du alle meine Ratschläge befolgt hast und weiterhin ein schlechtes Trimmergebnis mit deinem Barttrimmer erzielst, solltest du in Erwägung ziehen einen neuen Barttrimmer zu kaufen.
Lies dir dazu meine vereinzelten Erfahrungsberichte durch oder schaue dir gleich meinen Vergleichstest an.
Prüfe noch vor einem Neukauf, ob dein Barttrimmer vielleicht einfach nur durch zu viele Haare „verstopft“ ist. Eine mangelnde Reinigung des Gerätes könnte durchaus dazu führen, dass sich Bart- und Kopfhaare an die bewegten Teile abgesetzt haben und deswegen die Haare nur teilweise erfasst werden können.
Wenn dir die Zeit dazu fehlt, dann habe ich gleich hier ein paar empfehlenswerte Geräte aufgelistet, mit denen du eine gute Wahl treffen könntest. Darunter findest du ein paar Modelle im höheren Preisbereich und ebenso Geräte für ein kleineres Budget, das dennoch gute Leistungen erzielt.
Empfehlenswerte Barttrimmer:
- Panasonic ER-GP80: Profi-Trimmer mit sehr guter Schneideleistung.
- Panasonic ER-1611: Profi-Trimmer und direkter Vorgänger vom ER-GP80.
- Philips BT5200: Günstiger Trimmer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
So erwischst du mit dem Barttrimmer alle Barthaare
Einen Bart zu trimmen ist viel mehr, als nur das Gerät voll aufzuladen und über das Gesicht damit zu fahren. Wie bereits erläutert, kann der Grund warum du vereinzelte Haare mit dem Trimmer nicht erwischst der sein, dass es dir an einer guten Vorbereitung für den Trimmvorgang mangelt.
Es erfordert eine gewisse Vorbereitung, wenn du deinen Bart mit einem Trimmer kürzen willst. Jede Stelle im Gesicht bedarf einer anderen Herangehensweise – diese werde ich dir hier im folgenden Kapitel etwas näher erläutern.
Wangen und Koteletten trimmen
Die Regionen rund um das Gesicht sind am einfachsten zu trimmen – keine harten Kanten und freie Fahrt. Diese Barthaare liegen bei den meisten Männern flach zur Haut und können schnell getrimmt werden.
Davor solltest du mit deiner bloßen Handfläche ein paar Mal gegen die Wuchsrichtung fahren und die einzelnen Barthaare aufstellen.
Damit gewährleistest du, dass alle Haare durch den Bartschneider erwischt werden. Als bessere Alternative kannst du auch eine Bartbürste verwenden. Lies hierzu meinen ausführlichen Artikel – Den Bart an den Wangen trimmen.
Oberlippenbart trimmen
Der Oberlippenbart ist im Grunde auch nicht sonderlich schwer zu trimmen. Die schwierigste Stelle liegt hierbei direkt unter den Nasenlöchern. Der Trimmer hat nur einen sehr begrenzten Spielraum nach oben und kann oftmals die Barthaare nicht richtig erfassen.
Hier solltest du nicht direkt dem Trimmer die Schuld geben, denn nur ausgesprochen gute Trimmer sind in der Lage diese Stellen zu trimmen.
Ich empfehle dir oberhalb des Oberlippenbartes die Haut etwas straff zu ziehen und so die Haare etwas mehr aufzurichten und die Auflagefläche zu vergrößern.
Eine unkonventionelle Methode wäre es den Trimmer falsch herum zu halten und in einer 90°-Haltung über diese Stellen zu fahren. Aber achte darauf, dass du dich nicht schneidest, da so das Verletzungsrisiko steigt.
Hals- und Kinnregion richtig trimmen
Die Regionen am Hals und um das Kinn sind die schwierigsten – Kurven und harte Kanten sind dafür verantwortlich. Die starre Bauweise und große Auflagefläche vom Barttrimmer erschweren den Trimmvorgang.
Fahre vor dem Einsatz ebenfalls mit deiner Handfläche durch diese Regionen und richte deine Haare auf. Extratipp: Mit einer geeigneten Bartbürste aus Naturborsten wird dir das viel leichter fallen.
Es kann durchaus etwas dauern, bis du hier alle Barthaare erwischt hast. Führe deinen Trimmer mehrmals über die gleiche Stelle und lass dir ruhig Zeit, um die Barthaare zu kürzen. Achte nur darauf, dass du das Gerät nicht zu fest gegen die Haut drückst, um Rötungen zu vermeiden.
Hilfreiche Produkte für den Trimmvorgang:
- Eine Bartbürste
- Der Bartkamm
Für einen Mann mit Bart gibt es nichts schlimmeres, wenn der Bart nicht ästhetisch und gleichmäßig aussieht. Sorge mit den von uns genannten Tipps vor und falls es nicht anders geht, ersetze deinen Barttrimmer gegen ein besseres Modell.
Hast du weitere Fragen und Anregungen zum Thema Barthaare und Trimmer? Dann stelle diese gerne unten in die Kommentare und ich werde mich um eine schnelle Antwort bemühen.