Die meisten Männer nutzen den Barttrimmer ausschließlich für den Bart, aber viele wollen mit diesem auch die Kopfhaare schneiden. Da stellt sich nur die Frage, ob es überhaupt möglich und empfehlenswert ist, mit einem Barttrimmer die Haare zu schneiden?
Es ist möglich, mit dem Barttrimmer die Kopfhaare zu schneiden, allerdings sollte der Trimmer mindestens 10.000 Schwingungen/Minute schaffen, um die feinen Haare auf dem Kopf zu schneiden. Weiterhin spielt das Material der Schermesser, die Schnittbreite und die Watt-Leistung eine wichtige Rolle.
Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Vor dem Gebrauch eines Barttrimmers für die Haare solltest du einige wichtige Faktoren beachten, die ich in diesem Artikel genauer erläutere.
Empfehlenswerte Trimmer um die Haare zu schneiden
Meine persönliche Empfehlung an dich ist: Wenn dein Barttrimmer zu schwach ist, dann kaufe dir einen separaten Barttrimmer nur für den Bart und eine extra Maschine für die Kopfhaare.
Die Unterschiede beim Schnitt sind zu groß, um unnötig Zeit und Geld zu verschwenden.
Nachfolgend möchte ich dir zwei Barttrimmer empfehlen, die ich selber nutze und auch als Haarschneider geeignet sind.
- Panasonic ER-1611: Verwende ich selber für meinen Bart und die Kopfhaare.
- Panasonic ER-GP82: Der Nachfolger vom ER-1611, den ich dir empfehle.
Diese Barttrimmer wurden ursprünglich als professionelle Haarschneider beworben.
Mit der Zeit haben viele Männer mit Bart diese wunderbaren Geräte für sich entdeckt.
Der Frust mit billigen Trimmer, die schlechte Ergebnisse liefern und bereits nach kurzer Zeit kaputt gehen war auch bei mir groß.
Nach anfänglichen Zweifel, ob diese Haarschneider auch für meinen Bart geeignet wären, konnte ich als eine der ersten Seiten diese Trimmer als geeignete Barttrimmer freigeben.
Hier hast du zwei Geräte, die sich nicht groß unterscheiden, aber alle Eigenschaften erfüllen, um deinen Bart und die Kopfhaare effizient zu schneiden.
Tipp: Schaue dir auch meinen Barttrimmer Test an. Hier findest du die aktuell besten Barttrimmer im Vergleich.
Die Haare mit einem Barttrimmer selber schneiden
Es ist nicht einfach zu Hause die Haare selber zu schneiden. Aber vertrau mir, nach dem 2 oder 3x kriegst du den DIY (Do it yourself) Haarschnitt immer besser hin. Trau dich!
Bevor du aber anfängst deine Kopfhaare mit dem Barttrimmer zu schneiden, brauchst du ein paar Hilfsmittel mit denen du einen vernünftigen Haarschnitt hinbekommst.
Neben den von mir verwendeten Produkten findest du auch eine Erklärung wie ich diese für meinen Haarschnitt einsetze um Fehler zu vermeiden.
1. Ein geeigneter Barttrimmer für die Kopfhaare
Das wichtigste ist der Barttrimmer, aber es sollte nicht irgendein Trimmer sein. Billige Produkte sind zu schwach und verstopfen in der Regel sofort.
Du hast keinen Barttrimmer der sich für die Kopfhaare eignet?
Hier findest du einen leistungsstarken Haarschneider, den ich dir empfehlen kann.
Wenn du nicht ständig den Barttrimmer entleeren und putzen willst, dann verwende ein leistungsstarkes Gerät!
Und wie schneidet man mit dem Barttrimmer die Haare?
Ich denke ein Video veranschaulicht das am besten – Leider werden im Video nicht alle Schwierigkeiten genau erläutert und deswegen findest du im Text weitere Tipps aus meiner eigenen Erfahrung.
Video Anleitung für den Haarschnitt mit einem Barttrimmer:
2. Ein 360° Kosmetikspiegel
Wir alle haben einen Spiegel zu Hause, aber was du neben dem Barttrimmer unbedingt brauchst ist ein 360° Spiegel.
Mit dem 360° Spiegel ist es einfacher die Seiten und den Hinterkopf zu trimmen.
Ich habe viele Produkte im Internet verglichen und musste erschreckt feststellen, dass die 360° Spiegel „für Männer“ überteuert sind. Die günstige Alternative sind Kosmetikspiegel.
Der Kosmetikspiegel hat keine Vorrichtung, an dem dieser aufgehängt werden kann. Du musst ihn irgendwo abstellen – Das Halten in der Hand, während dem Haarschnitt würde ich vermeiden.
Tipp: Wenn du dir keinen extra 360° Spiegel kaufen willst, dann nimm einfach einen kleinen Handspiegel oder dein Smartphone (Frontkamera einschalten) zur Hilfe. Die Schwierigkeit dabei ist, dass du den Spiegel die ganze Zeit in einer Hand und in der anderen Hand den Trimmer halten musst.
3. Haarschneide-Schablone
Du schneidest zum ersten Mal die Haare selber?
Mache nicht den gleichen Fehler – wie ich ihn gemacht habe – indem du den DIY Haarschnitt unterschätzt.
Eine offizielle Haarschneide-Schablone existiert nicht, aber mit einfachen Mitteln kann fast alles als Schablone herhalten. Ja, auch der bewährte Topf!
Der Topf oder die Schüssel auf dem Kopf liegen nicht optimal an und man verrutscht leicht.
Das Gleiche gilt auch für den Gürtel um den Kopf – Meine eigenen Erfahrungen.
Am besten nimmst du ein Band aus Gummi oder etwas anderes das als Schablone fungiert. Wer hätte gedacht, dass das Nike-Band noch einmal im Trend liegt..haha.
- Zieh das Gummiband über den Kopf und leg die Höhe fest wo die Kante an den Seiten verlaufen soll. Achte unbedingt auch darauf wo die Linie am Hinterkopf verläuft!
- Anschließend stellst du den Barttrimmer auf die gewünschte Länge – bei mir sind es immer 3 mm mit dem Haarkamm – und schneidest die grobe Kontur.
- Im nächsten Schritt verwende ich eine spezielle Schere zum ausdünnen der Seitenlinien – fertig.
4. Haarschere für die Übergänge
Die Haare nur mit einem Barttrimmer selber zu schneiden ist sehr schwer – Außer du trägst einen Boxerschnitt.
Besonders die Übergänge natürlich hinzubekommen erscheint mit dem Trimmer unmöglich. Deswegen verwende ich eine professionelle Haarschere zum ausdünnen.
Mit der Schere gehe ich entlang der Kontur und kriege so einen natürlichen Look hin.
Die Haarschere eignet sich auch sehr gut um die Spitzen zu schneiden, wenn du dich etwas ungeschickt beim DIY Haarschnitt anstellst.
Viel falsch machen kannst du mit dieser Schere nicht und im Notfall rechtzeitig aufhören ohne komplett den Haarschnitt zu versauen.
5. Friseurumhang gegen herumfliegende Haare
Ein herkömmlicher Friseurumhang wird dir nicht viel bringen, wenn du die Haare selber schneidest.
Ich persönlich kann mich im Bad hinter eine Glaswand in der Dusche stellen und meinen 360° Spiegel so umklappen, dass ich direkt davor stehe.
Jetzt habe ich aber auf Amazon einen kreativen Friseurumhang entdeckt der nützlich sein kann.
Hilft dieser Friseurumhang (China Ware) die Haare im Bad aufzufangen?
Ich weiß es nicht!
Selber habe ich den Umhang nicht ausprobiert, da meine Methode mit der Glaswand eindeutig die bessere ist.
Aber das ist eine Lösung, die dir vielleicht hilft.
Die Konstruktion ist einfach und mit ein wenig Kreativität erfindest du vielleicht eine andere Lösung?
Barttrimmer nach dem Haarschnitt pflegen
Ich bin kein Friseur und kann dir keine genaue Anleitung geben wie du deine Haare mit dem Barttrimmer schneiden kannst.
Weiterhin existieren so viele unterschiedliche Styles, die ich hier unmöglich alle im Detail erläutern kann.
Aber hier findest du Tipps, damit du deinen Barttrimmer beim Haare schneiden nicht kaputt machst:
- Achte darauf, dass du den Trimmer nicht die ganze Zeit durchlaufen lässt. Die feinen Kopfhaare setzen sich viel schneller und einfacher zwischen die Messer und verfangen sich im Inneren.
- Schalte den Trimmer kurzfristig ab und reinige diesen kurz mit der mitgelieferten Bürste. Überstrapaziere dein Gerät nicht – sobald du merkst, dass der Trimmer zu heiß wird, solltest du diesen abschalten und kurz ruhen lassen. Das Risiko eines Defektes durch Überhitzung ist hier einfach viel zu groß.
- Der Akku vom Barttrimmer sollte voll aufgeladen sein, damit du die ganze Leistung entfachen kannst. Du wirst aber schnell feststellen, dass sich dein Akku wesentlich schneller entlädt und du notfalls nachladen musst. Hier kannst du Abhilfe schaffen, indem du deinen Barttrimmer direkt über das Netzkabel betreibst und so die Haare schneidest – das Kabel mag etwas lästig sein, aber die Leistung wird konstant bleiben.
- Nutze den Barttrimmer nur für kleinere Haarschnitte wie z.B. an den Seiten oder den Konturen. Für größere Haarschnitte, würde ich dir empfehlen einen extra Haarschneider zu kaufen.
- Putze deinen Barttrimmer nach der Prozedur gründlich. Achte darauf, dass so weit wie möglich alle feinen Haare von den Gelenken entfernt werden. Anschließend öle deinen Trimmer ordentlich mit dem dafür vorgesehenen Maschinenöl ein.
Nach dem Haarschnitt solltest du deinen Trimmer unbedingt reinigen und ölen, damit dieser technisch funktionsfähig bleibt.
In meinem Artikel zeige ich dir wie ich meinen Barttrimmer reinige und öle.
Ist der Barttrimmer geeignet, um die Haare zu schneiden?
Da sich der Aufbau eines Barttrimmers nicht wesentlich von dem eines Haarschneiders unterscheidet, nimmt die breite Masse an, dass es möglich sein sollte mit diesem auch die eigenen Haare am Kopf zu schneiden.
Schließlich ist Haar gleich Haar.
An dieser Stelle muss ich dich jedoch korrigieren – Haar ist nicht gleich Haar.
Der Aufbau vom Barthaar unterscheidet sich von den Haaren am Kopf. Die Barthaare sind im inneren hohl und etwas dicker.
Ganz anders sind die Kopfhaare, die fein und dünn aufgebaut sind und eine entsprechende Haarschneidemaschine erfordern.
Weiter unten kannst den genauen Unterschied zwischen dem Einsatz eines Haarschneiders und eines normalen Trimmers nachlesen.
Die Gründe, warum ein Mann mit seinem Barttrimmer die Haare schneiden möchte sind vielfältig.
Einer davon sind sicherlich Sparmaßnahmen hinsichtlich einer notwendigen Neuanschaffung.
Weiterhin hat der Mann das Bedürfnis nach universellen Lösungen – ein Gerät für alle Probleme, sodass er Platz im Bad spart.
Wie bereits kurz von mir bestätigt wurde, ist es möglich mit deinem Barttrimmer die Barthaare zu schneiden.
Hier muss ich dich jedoch darauf hinweise, dass nicht jeder Barttrimmer für diesen Zweck verwendet werden kann.
Ein Profibarttrimmer wird eine deutlich höhere Leistung aufbringen müssen, um mit den feinen Härchen fertig zu werden.
Schwache und preisgünstige Trimmer aus dem Discounter werden bereits beim Ansatz versagen.
Hier spielt die Leistung vom Trimmer eine entscheidende Rolle.
Welche Trimmer dafür geeignet sind und eine starke Leistung aufbringen, dass erfährst du im weiteren Verlauf des Artikels.
Zuvor möchte ich dir die einzelnen Unterschiede vom Haarschneider und Barttrimmer verdeutlichen.
Unterschiede vom Haarschneider und Barttrimmer
Das Klingensystem:
Nach den Herstellerangaben unterscheiden sich die Klingen bei einer Haarschneidemaschine wesentlich von den eines Barttrimmers.
Ich bin zwar kein Spezialist, aber dies scheint logisch zu sein.
Immerhin wirst du jeweils einen Haarschneider und einen Barttrimmer zum selben Preis finden und unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
Mit der Haarschneidemaschine wirst du problemlos die Haare schneiden können und mit dem Bartschneider daran kläglich scheitern.
Schnittbreite der Klinge:
Die Schnittbreite von der Klinge ist an einer Haarschneidemaschine wesentlich größer als bei einem normalen Trimmer.
Der Grund dafür ist, dass du mit dem Gerät für die Haare so viele Haare wie nur möglich gleichzeitig schneiden willst.
Bei einem Trimmer muss diese Schnittbreite etwas kleiner sein, damit du auch an schwierigen Stellen am Oberlippenbart und am Hals herankommst.
Aufsätze und Längeneinstellungen:
Weiterhin hast du bei der Haarschneidemaschine eine breitere Auswahl an unterschiedlichen Längen.
Die Kammaufsätze haben hier viel größere Längeneinstellungen, da die Kopfhaare in der Regel viel schneller und länger wachsen.
Außer du willst den Rekord für den längsten Bart der Welt brechen.
Die Bauform & Leistung:
Auch in der Bauform und Leistung unterscheidet sich der Haarschneider vom herkömmlichen Bartschneider.
In der Regel ist eine Haarschneidemaschine viel größer und robuster aufgebaut.
Der Grund dafür ist, dass eine Haarschneidemaschine deutlich mehr Haare auf einmal schneiden muss und eines größeren Motors bedarf.
Weiterhin bietet der Haarschneider eine größere Fläche, um diesen mit der Hand festzuhalten.
Die Haare mit dem Barttrimmer rasieren?
Viele Männer kennen nicht den Unterschied zwischen einer Rasur und einem Haarschnitt.
Eine Rasur unterscheidet sich wesentlich zum Trimmvorgang und ist logischerweise mit einem Barttrimmer nicht zu bewerkstelligen.
Wenn du deine Kopfhaare abrasieren möchtest, dann solltest du dich nach einem entsprechenden Rasierer umschauen.
Mit dem Barttrimmer wirst du lediglich die Haare auf kurze Längen trimmen und keine glatte Kopfhaut hinbekommen.
Bartschneider oder besser eine Haarschneidemaschine?
Ich habe dir die größten Unterschiede zwischen einem Haarschneider und Barttrimmer aufgezählt.
Darunter habe ich auch erwähnt, dass sich die Leistung unterscheidet.
Diese ist das Ausschlusskriterium, ob du mit einem Barttrimmer auch die Haare auf dem Kopf schneiden kannst.
Wenn dein Barttrimmer nicht die nötige Leistung aufbringen kann, um mit vielen feinen Härchen gleichzeitig fertig zu werden, dann ist dieser schlichtweg dafür nicht geeignet.
Demzufolge solltest du es unterlassen mit einem leistungsschwachen Gerät die Haare zu schneiden.
Mit einem speziellen Haarschneider wirst du viel weniger Zeit brauchen, um deine Haare zu schneiden.
Der Grund dafür ist, wie bereits erwähnt, die Schnittbreite vom Trimmer.
Auch, wenn dein Barttrimmer eine ausreichende Leistung hat, wirst du mit der kleinen Schnittbreite beim Schneidevorgang etwas mehr Zeit brauchen.
Ob dies für dich sinnvoll ist, musst du selber entscheiden.
Die Schlussfolgerung lautet: Wenn du einen Barttrimmer suchst, mit dem du auch die Kopfhaare schneiden kannst, dann solltest du unbedingt auf die entsprechende Leistung achten.
Dennoch musst du mit den Nachteilen leben, dass dieser eine kleinere Schnittbreite hat und bei der Längeneinstellung begrenzt ist.
Eventuell suchst du lieber nach einer Haarschneidemaschine, die sich wiederum dafür eignet deinen Bart zu trimmen.
Hast du noch weitere Fragen zum Barttrimmer?
Dann stelle mir deine Frage gerne unten in die Kommentare und ich werde mich bemühen dir schnell zu antworten.