Viele junge Männer leiden unter einem spärlichen Bart und stellen sich dabei häufig die Frage, ob es überhaupt möglich ist den Bartwuchs während der Pubertät im Alter von 12 bis 18 Jahren zu beschleunigen und wie das am besten gelingt.
Da der Bartwuchs vom Hormon Testosteron und Dihydrotestosteron abhängt, wird angenommen, dass eine gesunde Ernährung auf Eiweiß-/Zinkbasis und aktiver Sport den Bartwuchs in der Pubertät beschleunigen kann.
Wenn du zu einem meiner jüngeren Leser gehörst, dann wird dieser Artikel für dich von großem Nutzen sein. Hier verrate ich dir, wie und mit welchen Methoden du den Bartwuchs beschleunigen kannst und welche Ursachen verantwortlich dafür sind, dass die Barthaare nicht wachsen.
5 Tipps, um den Bartwuchs in der Pubertät zu beschleunigen
Die durchschnittliche Bartwuchsgeschwindigkeit unterscheidet sich bei jedem Mann und so ist keine allgemeingültige Antwort möglich.
In meinem Artikel kannst du allerdings aus der Tabelle herauslesen, wie schnell der Bart im Durchschnitt wächst.
Das durchschnittliche Alter für den ersten Bartwuchs liegt zwischen 10 bis 16 Jahren und wenn dieser ausbleibt, dann wird verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht den Bartwuchs mit Hausmitteln zu beschleunigen.
Allerdings ist die Pubertät bei Knaben schwer abzuschätzen und so variiert das Alter stark.
Das Alter, in dem der Bart eines Jungen zu wachsen beginnt, kann sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Jungen beginnt die Gesichtsbehaarung bereits im Alter von 12 Jahren, während sie bei anderen erst im späten Teenageralter oder sogar erst mit Anfang zwanzig deutlich wächst.
Dr. Michael E. Crawford, MD, ein zertifizierter Dermatologe
Einige Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Bartwuchs zu beschleunigen – ich nenne dir hier einige davon.
Aber Achtung: Diese sind immer noch keine Garantie dafür, dass sich ein schneller Bartwuchs einstellt.
Mit diesen Methoden kannst du lediglich dem Wachstum der Barthaare einen kleinen Schub in die richtige Richtung geben. Allerdings bleibt zu sagen, dass anschließend ein erfolgreicher Bartwuchs nicht mehr von dir abhängig ist.
Ist Minoxidil ein Geheimrezept für mehr Bartwuchs in der Pubertät?
Das Mittel „Minoxidil“ ist im Grunde ein Bluthochdruckmedikament und wurde nicht direkt entwickelt, um Männern mit schwachem Bartwuchs zu helfen.
Das Medikament gilt als gut verträglich und der verstärkte Haarwuchs wird als eine Nebenwirkung deklariert.
Bei steigender Nachfrage, wie man den Bartwuchs fördern oder sogar beschleunigen kann, zögerten viele Hersteller nicht lange und mischten das Mittel in zahlreiche Produkte.
Viele Männer mit einem schwachen Bartwachstum haben Minoxidil ausgetestet und berichten von einem positiven Effekt.
So existieren im Internet einige Erfahrungsberichte und Videos, die eine Beschleunigung vom Bartwuchs bestätigen.
Ich habe das Minoxidil für den Bart selber in einer wissenschaftlichen Studie getestet und über mehrere Monate hinweg dokumentiert.
Da mit Medikamenten für Bluthochdruck nicht zu spaßen ist und du davor wissen solltest, worauf du dich einlässt, empfehle ich dir meinen Artikel durchzulesen – hier geht es zum Minoxidil Erfahrungsbericht.
Tipp: Wenn du eine Minoxidil, Lösung und Schäume zur äußeren Anwendung auf die Haut ausprobieren willst, dann können diese über eine Apotheke ohne Rezept bezogen werden. Ich empfehle dir aber vorher mit deinem Arzt zu reden und dein Vorhaben zu schildern.
Vitamine und Mineralien für mehr Bartwuchs in der Pubertät
Vitamine sind nicht nur für den Körper und die Organe wichtig, sondern auch entscheidend für das Wachstum der Barthaare.
Darunter fallen u.a. das Vitamin B7 – auch als Biotin bezeichnet. Diese nimmst du in der Regel durch eine gesunde Ernährung auf.
Doch leider ist es so, dass sich gerade viele Jugendliche nicht gesund ernähren und häufig zu Fastfood greifen.
Somit fehlen wichtige Bausteine für einen gesunden und schnellen Bartwuchs.
Auch Mineralien wie Kieselerde, welches das Spurenelement Silicium enthält und die Aminosäure L-Cystein sind wichtige Bausubstanzen für Barthaare. Diese sind nicht nur wichtig für das Wachstum der Haare, sondern auch wichtige Substanzen für Nägel und das Bindegewebe.
Vitamine und Mineralstoffe können ein gesundes Haarwachstum fördern, auch das Wachstum von Gesichtshaaren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an den Vitaminen A, C, D, E und B sowie an Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Biotin ist, kann die Entwicklung von kräftigem und gesundem Haar unterstützen.
Dr. David L. Cichon, MD, ein zertifizierter Dermatologe
Hier muss ich jedoch kurz andeuten, dass es an langjährigen wissenschaftlichen Studien mangelt, die einen Zusammenhang zwischen der Vitaminaufnahme und einem beschleunigten Bartwuchs nachweisen.
Da diese Vitamine in den Barthaaren nachgewiesen werden können, wird allgemein von einem positiven Wachstumseffekt ausgegangen.
Bevor du direkt in die nächste Apotheke oder Drogerie gehst, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen und mit diesem ein Beratungsgespräch führen.
Lass deine Blutwerte auf einen Mangel der aufgezählten Vitamine untersuchen. Falls die Mindestwerte nicht unterschritten werden, besteht für dich kein Bedarf eines der Supplemente einzunehmen und du kannst dir das Geld sparen.
Sport für mehr Bartwuchs in der Pubertät
Sport ist ein Heilmittel für viele Leiden des menschlichen Körpers.
Der Kreislauf und die Durchblutung wird angekurbelt und so kann dies auch einen positiven Effekt auf den Bartwuchs haben.
Weiterhin wird durch den Sport die eigene Testosteronproduktion angekurbelt, die einen positiven Effekt auf das Bartwachstum haben kann.
Wer viel Sport treibt, der sollte auch auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß und gesunde Kohlenhydrate achten.
Das Eiweiß brauchst du nicht nur, um Muskeln aufzubauen, sondern auch, um Fette abzubauen. Ein zu hoher Fettgehalt im Körper kann zu einem schwachen Bartwuchs führen.
Hier ist davon auszugehen, dass ein Ungleichgewicht und Vitaminmangel im Körper herrscht und so die Barthaare nicht mit den fördernden Nährstoffen versorgt werden.
Der regelmäßige Sport treibt weiterhin deinen Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass auch die Barthaare alle relevanten Nährstoffe geliefert bekommen.
Such dir eine interessante und fordernde Sportart wie Fußball, Basketball oder einen Kampfsport aus.
Übertreib es aber nicht, denn zu viel Sport sorgt nicht nur dafür, dass dein Testosteronspiegel steigt, sondern kann auch schnell in die andere Richtung gehen – dies gilt es zu verhindern.
Verstärkte Körperpflege fördert das Wachstum der Barthaare
Die eigene Körperpflege ist nicht nur für das äußere Erscheinungsbild wichtig – schließlich will ein Mann mit Bart gepflegt aussehen.
Durch eine regelmäßige Reinigung der fettigen Gesichtshaut befreist du deine Poren im Gesicht von Mitessern und bahnst den Weg für die Barthaare frei.
Weiterhin verhinderst du so das Risiko von Zystenbildungen, da es oft vorkommt, dass die Barthaare durch verstopfte Poren nicht nach außen wachsen können.
Falls bei dir keine Barthaare vorhanden sind, dann wird auch ein Peeling nicht viel bringen.
Eine Testosteron Kur für mehr Bartwuchs
Das Testosteron ist ein Androgen (kurz: Sexhormon) und kommt bei beiden Geschlechtern vor.
Ein gesunder Mann produziert täglich ca. 7 mg Testosteron. Der Normwert liegt hierbei zwischen 3,5 bis 11,5 ng/ml.
In der Pubertät kriegen die Männer einen ordentlichen Schub an Testosteron, der u.a. auch für das Bartwachstum verantwortlich ist.
So kann eine Testosteron Kur theoretisch für mehr Bartwuchs sorgen.
Doch aufgepasst: Zu viel Testosteron kann auch negative Folgen wie z.B. Haarausfall haben.
In der Praxis kommt es durchaus nicht selten vor, dass einige Ärzte bei einem schwachen Bartwuchs eine individuelle Kur verschreiben.
Allerdings fehlt es auch hier an langjährigen Untersuchungen wie positiv eine Testosteronkur den Wuchs der Barthaare beschleunigt – Folgen werden häufig von den Pharmaunternehmen verschwiegen.
Ich kann dir nur empfehlen, wieder deinen Arzt des Vertrauens aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Wenn du unter 20 Jahre alt bist, dann würde ich dir so eine Kur persönlich nicht empfehlen.
Versuch eine andere, der hier aufgelisteten Methoden, um deinen Bartwuchs anzuregen.
Bartwuchs in der Pubertät mit Hausmittel beschleunigen?
Vor der Zeit des Internets kursierten sehr viele unterschiedliche Behauptungen wie man den Bart schneller wachsen lassen könnte.
Viele wurden durch den freien Zugang zum Wissen schnell widerlegt, doch sind einige neue dazugekommen. Darunter finden sich einige Hausmittel, die den Bartwuchs anregen sollen.
Doch ist es wirklich möglich, mit herkömmlichen Hausmittel den Bartwuchs im Alter von 16 oder 17 Jahren zu beschleunigen?
Ich kann dir nur raten, die unterschiedlichen Behauptungen im Internet kritisch unter die Lupe zu nehmen und nicht alles für bare Münze zu nehmen.
Bei der Suche bin ich auf so manche skurrilen Behauptungen auf großen Webseiten für die Bartpflege gestoßen.
Der Grund dafür ist sicherlich, dass es an aufklärenden und autoritären Seiten mangelt – ich will hier etwas Abhilfe schaffen.
Kein Bartwuchs in der Pubertät: Welche Ursachen sind dafür verantwortlich?
Ich habe dir hier ein paar der interessantesten Methoden genannt, wie du den Bartwuchs mit 16 Jahren beschleunigen kannst.
Diese sind natürlich nicht nur bei 16-Jährigen anwendbar, sondern auch bei jüngeren und älteren heranwachsenden Männern.
Darunter kannst du bereits einige Ursachen für einen schwachen Bartwuchs herauslesen.
Die Ursachen liste ich dir hier in der Übersicht noch einmal auf, denn nur wer das Problem erkennt, kann was dagegen unternehmen.
- Genetik: Diesen Punkt kannst du in keiner Weise beeinflussen. Entweder trägst du die entsprechenden Gene in deinem Körper oder diese sind nicht vorhanden und der Bartwuchs bleibt aus.
- Unausgewogene Ernährung und Mangel an Vitaminen und Mineralien, die für das Wachstum der Barthaare verantwortlich sind.
- Der Normwert vom Testosteronspiegel ist sehr grenzwertig bzw. liegt weiter drunter – die Werte können sich von Mann zu Mann unterscheiden.
- Zu wenig Bewegung und Sport führen nicht nur zu einem Anstieg vom Fettgehalt, sondern führen zu einem schlechten Stoffwechsel und reduzieren die Produktion von Testosteron.
- Mangelhafte Körperpflege führen zu verstopften Poren und verhindern den natürlichen Wachstum der Barthaare.
Falsche Behauptungen zum Bartwuchs
- Kaffee sorgt für mehr Bartwuchs: Dies ist nirgendwo belegt und ich sehe keinen direkten Zusammenhang zwischen einem verstärkten Kaffeekonsum und der Beschleunigung vom Bartwuchs.
- Kreatin für mehr Bartwuchs: Kreatin ist natürliches Mittel, das du in vielen Nahrungsmitteln vorfindest. Dieses ist u.a. auch gut für eine verbesserte Konzentration nach belastenden Tätigkeiten. Nach dem Sport ist dieses empfehlenswert, ob es aber auch deinen Bart schneller wachsen lässt ist fraglich, sonst hätten die Bodybuilder die längsten Bärte der Welt – sofern sich diese nicht täglich rasieren.
- Bartwuchs durch Knoblauch anregen: Knoblauch ist bekannt dafür, dass es den Bluthochdruck senkt. Wie ich oben bereits festgestellt habe, bewirkt das Mittel „Minoxidil“ ebenfalls eine Senkung des Bluthochdrucks. Dies könnte also evtl. ein wirkungsvolles Hausmittel für mehr Bartwuchs sein.
- Den Bart schneller wachsen lassen mit Zahnpasta: Auch hier sehe ich keinen Beleg für ein wirkungsvolles Mittel. Zahnpasta wird in den meisten Fällen deine Gesichtshaut austrocknen und schädigen – Finger weg!
- Testosteron durch verstärkte Masturbation erhöhen: Dies ist wohl die schwachsinnigste Aussage, die ich auf einer bekannten Website für Männer mit Bart gefunden haben – kaum zu glauben, dass sowas veröffentlicht wird. Ich will hier nicht über die Folgen von verstärkter Masturbation schreiben, dazu findest du sicherlich weitaus ausführlichere Beiträge. Nur eines will hier gesagt werden: Den Bartwuchs wirst du damit nicht beschleunigen, da zu viel Masturbation den Testosteronspiegel senken kann und weitere negative Folgen mit sich bringt.
Weshalb wollen heranwachsende Männer einen Bart?
Die Google Trends zeigen ein deutliches Interesse zum Thema „Bartwuchs“. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass ein junger Mann im Alter von 14 bis 17 Jahren und darüber hinaus den Wunsch nach mehr Bartwuchs in sich trägt.
Im Durchschnitt beginnen Jungen zwischen dem 12. und 16. Lebensjahr mit der Entwicklung der Gesichtsbehaarung, wobei die meisten im Alter von 15 oder 16 Jahren einen deutlichen Zuwachs verzeichnen.
Dr. David A. Bank, MD, ein zertifizierter Dermatologe
Die meisten gehen noch zur Schule und erblicken die vor sich hin sprießenden Bärte der Mitschüler – da kommt schon mal etwas Neid auf.
Weiterhin ist ein dichter und langer Bart das Symbol schlechthin für Männlichkeit und Autorität.
In einer Zeit, in der die Hormone verrückt spielen, ist klar, dass viele pubertierende Jugendliche danach streben sich zu beweisen und endlich als Mann wahrgenommen zu werden.
Da scheint für viele die einzige Lösung, den Bartwuchs schneller wachsen zu lassen.
Doch ist das wirklich nötig?
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich all meinen jungen Lesern den gut gemeinten Ratschlag geben, Geduld zu haben und der Natur ihren freien Lauf zu lassen.
Du kannst alle Methoden ausprobieren, um den Bart schneller wachsen zu lassen und am Ende kann es dennoch sein, dass nichts davon funktioniert.
Die Genetik spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle und diese ist im Grunde dafür verantwortlich, warum der Bartwuchs vorhanden ist und bei manchen komplett ausfällt.
Handel nicht gegen deine Natur und akzeptiere die Dinge wie sie sind, wenn du ein Mann bist bei dem der Bart nur schwach oder gar nicht vorhanden ist. Alles andere wäre nur eine Verschwendung von Geld, Zeit und Hoffnung.
Falls du noch weitere unbeantwortete Fragen hast, dann zöger nicht diese in die Kommentar-Funktion zu stellen. Ich und viele weitere Leser sind bereit dir diese zu beantworten.