Bartmentor » Bartwuchs: Erfahre alles über das Bartwachstum » Bartwuchs anregen: Tipps, wie man den Bartwuchs fördern kann » Fördert Sport den Bartwuchs?

Fördert Sport den Bartwuchs?

Eine der effektivsten Methoden ist es, regelmäßig Gewichte zu heben und Sport zu treiben.

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, wie Gewichte heben und Sport den Bartwuchs fördern können. Außerdem gebe ich dir einige Tipps, wie du dein Bartwuchs-Programm verbessern kannst.

Hilft Sport beim Bartwuchs?

Es ist noch nicht ganz klar, ob Sport das Wachstum deiner Barthaare fördert. Die bisherigen Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass er sich positiv auswirken könnte.

Eine Studie, die im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlicht wurde, ergab, dass bei Männern, die sechzig Tage lang schwere Gewichte stemmten, mehr Barthaare wuchsen als bei denen, die keine Gewichte stemmten.

Die Forscher glauben, dass der durch das Gewichtheben verursachte Anstieg des Testosteronspiegels und des DHT den Bartwuchs anregen könnte.

Cardio-Training, wie z. B. Fußball, fördert die Durchblutung und erfrischt die Follikel, was zu einem besseren Haar- und Bartwachstum beiträgt.

Sei aber nicht zu voreilig. Das Training macht dich nicht vom bartlosen zum bärtigen Hulk.

Aber ein kleiner Bartwuchs wird nach ein paar Monaten Training spürbar sein.

Es gibt berechtigterweise auch einige Skeptiker dieser Studie.

Eine Studie fand heraus, dass Männer die schweres Gewichtheben betreiben, ein erhöhtes Risiko haben, Haarwuchsstörungen im Gesicht wie Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs im Gesicht und am Körper) zu entwickeln.

Fazit: Auch wenn Training deinem Bartwuchs helfen kann, ist es keine Garantie dafür und du könntest auch unerwünschte Nebenwirkungen bekommen.

Fördert Sport die Bartwuchshormone?

Sport steigert deinen Hormonspiegel (Testosteron und Dihydrotestosteron), wodurch die Barthaare schneller und stärker wachsen.

Das Wachstum der Gesichtshaarfollikel kann sowohl durch Testosteron (T) als auch durch DHT gefördert werden, wie eine Studie aus dem Jahr 1982 zeigt. Diese beiden Hormone (T und DHT) steuern die körperlichen Merkmale, die mit männlichen Zügen verbunden sind.

Sport zu treiben ist eine der besten natürlichen Methoden, um sowohl Testosteron als auch DHT zu stimulieren.

Alles, was sich auf die von dir kontrollierten Hormone auswirkt, hat auch einen Einfluss auf den Bartwuchs.

Eine andere Studie ergab, dass die Mitglieder nach einer Stunde Fußballspielen einen deutlichen Anstieg ihres Testosteronspiegels verzeichneten. Und eine weitere Studie zeigte, dass der Testosteronspiegel durch ein 4-wöchiges Bodybuilding-Programm deutlich anstieg.

Erhöhe deinen natürlichen Spiegel an männlichen Hormonen und dein Bart wird folgen.

Fördert mehr Bewegung die Durchblutung des Bartes?

Alle Arten von Bewegung können die Durchblutung verbessern, und das geht über das Laufen hinaus. Die daraus entstehende verbesserte Durchblutung deines Bartbereichs führt zu einem stärkeren und gesünderen Bart mit mehr Haarfollikeln, die das Bartwachstum fördern.

Das ist einer der Gründe, warum das Wachstum der Barthaare mit Micro-Needling und anderen durchblutungsfördernden Mitteln verbessert werden kann.

Regelmäßige Bewegung kann auch dazu beitragen, das Risiko von Problemen zu verringern, die mit einer geringen Durchblutung einhergehen, wie z. B. Haarausfall.

Der Sport hilft dir nicht nur kurzfristig, deinen Kreislauf zu verbessern, sondern auch langfristig.

Willst du dir also einen Bart wachsen lassen, fang an zu trainieren.

Gewichte heben kann die Bartrezeptoren stimulieren

Die für den Bartwuchs benötigten Hormone binden sich an den Androgenrezeptor.

Testosteron ist zum Beispiel eines dieser Hormone.

Je länger und dichter dein Bart ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Haarfollikel in deinem Gesicht empfindlich sind.

Der dritte bekannte Mechanismus für das durch Sport ausgelöste Wachstum ist, dass Gewichtheben die Steroidrezeptoren stimulieren kann.

Auch wenn einige Bartträger mit Gewichten trainieren, müssen sie auf die Art der Übung achten, die sie machen.

Gewichte zu heben, ist gut für dich und schnelle Bewegungen mit großen Muskeln, wie z.B. Kreuzheben, sind langfristig am besten für deine Gesundheit.

Leichtes Ausdauertraining bringt kaum etwas beim Bartwuchs.

Versuche es mit Rizinusöl deinen Bartwuchs zu stimulieren. Mehr dazu habe ich in meinem Blogartikel geschrieben.

Zu viel Training kann den gegenteiligen Effekt auf den Bartwuchs haben

Die meisten Männer denken wahrscheinlich, dass Gewichte heben und Sport treiben, für den Bartwuchs unerlässlich ist.

Denn wer wünscht sich nicht einen vollen, dichten Bart?

Leider ist das nicht immer der Fall. Zu viel Sport kann sogar den gegenteiligen Effekt auf den Bartwuchs haben.

Bei exzessivem Training passt sich dein Körper an, indem er die Anzahl der Muskelfasern in deinem Körper erhöht.

Diese Zunahme der Muskelmasse kann auch zu größeren Entzündungen und Schäden an deinen Bartfollikeln führen. Denn mit der Zeit wird dein Bart durch die erhöhte Muskelanstrengung zwar dicker und schwerer, aber er hat nicht mehr die gleiche Dichte wie vorher.

Was ist also die Lösung?

Falls du dich für eine dichtere Gesichtsbehaarung interessierst, ist es wichtig, mit einer vernünftigen Bartwuchs Routine zu beginnen, die Gewichtheben und Sport beinhaltet, aber übertreibe es nicht.

Du musst kein Bodybuilder sein, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Achte nur darauf, dass du keine übermäßigen Trainingseinheiten machst, die deinen Bartfollikeln erheblichen Schaden zufügen.

Tipp: Ich empfehle, Biotin zu konsumieren. Es wurde erwiesen, dass Biotin einen Einfluss auf den allgemeinen Haarwuchs bei Menschen hat.

Gewichte zu heben und Ausdauersport zu betreiben hilft, die Muskelmasse und folglich den T und DHT-Wert zu erhöhen, was für das Bartwachstum unerlässlich ist. Indem du diese beiden Dinge in dein tägliches Programm aufnimmst, kannst du einen dichten Bartwuchs fördern, der dich wie den bärtigen Mann deiner Träume aussehen lässt.

Viel Erfolg mit dem Bartwuchs!

Foto des Autors
Hi. Ich bin der Bartmentor. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege, dem Bartwuchs und helfe vielen Männern, damit der Bart besser aussieht.