Der Norweger Hans Nilson Langseth (1846 – 1927) hält mit einem 5,33 m langen Bart den aktuellen Rekord für den längsten Bart der Welt. Grund für den langen Bart war eine Wette unter Freunden. Den Weltrekord schrieb man ihm erst lange nach seinem Tod im Jahr 1967 zu.
Wie hat es Hans Langseth geschafft, sich einen so langen Bart wachsen zu lassen und kann das wirklich wahr sein? Ich habe die ungefähre Dauer für so einen langen Bart berechnet und berichte in diesem Artikel mehr über die Hintergrundgeschichte.
Wer hält den Weltrekord für den längsten Bart der Welt?
Hans Langseth gewann eine Wette und beschloss, seinen Bart weiter wachsen zu lassen. Am Ende war sein Bart 5,33 m lang und bis heute ist dies der ungeschlagene Weltrekord für den längsten Bart der Welt.
Die Vorgeschichte zum längsten Bart der Welt ist nicht sonderlich spektakulär.
Es hat sicherlich viel Zeit und Mühe gebraucht, um sich so einen langen Bart wachsen zu lassen und diesen zu pflegen.
Hier unten ist ein Foto von Hans Langseth zu sehen.
Laut den Angaben der Enkelin Alma Langseth Richards, hat der längste Bart der Welt seinen Ursprung in einer Wette zwischen Hans Langseth und seinem Nachbarn, dessen Name unbekannt ist.
Die beiden Nachbarn haben gewettet, derjenige, der sich über den Winter den längsten Bart wachsen lassen kann, hat die Wette automatisch gewonnen – der Wetteinsatz ist nicht bekannt. Hans gewann die Wette und beschloss einfach weiter seinen ohnehin langen Bart wachsen zu lassen.
Sicherlich hat er zu seinen Lebzeiten nicht damit gerechnet, dass sein Bart später im Guinness Buch der Weltrekorde aufgenommen wird und über so viele Jahre hinsichtlich der Länge ungeschlagen bleibt. Das bedeutet, dass Hans Nilson Langseth den Titel für den längsten Bart der Welt nicht zu Lebzeiten getragen hat, sondern diesen erst im Jahre 1967 lange nach seinem Tod bekam.
Wie lange musste Hans Langseth seinen 5,33 m langen Bart wachsen lassen?
Es gibt keine genauen Daten wie lange Hans Langseth gebraucht hat, um einen 5,33 m langen Bart wachsen zu lassen. Das einzige, das uns an Informationen zur Verfügung steht ist die Auswanderung im Jahr 1867 in die USA, denn da fand schließlich die Wette stand.
Angenommen, dass die Wette in seinem 40 Lebensjahr stattgefunden hat, dann hat es ca. 41 Jahre gedauert einen so langen Bart wachsen zu lassen. Herr Langseth hat sicherlich nicht damit gerechnet, dass sein Bart für die Nachwelt so interessant sein könnte und dementsprechend keine wissenschaftliche Dokumentation geführt.
Weiterhin ist nichts zur Bartpflege bekannt, ob der Bart überhaupt je gekürzt wurde und falls doch wie oft dies vorkam.
Im Video hier unten wird der Bart von Hans Langseth in der Nahaufnahme gezeigt.
Im weiteren Verlauf des Artikels stelle ich dir eine Rechnung auf, wie lange es dauern würde, den Rekord von Hans Langseth zu brechen.
Wie sah das Leben von Hans Nilson Langseth mit seinem langen Bart aus?
Der gebürtige Norweger kam als viertes von fünf Kindern auf die Welt. 1867 beschloss Hans Langseth in die USA auszuwandern, wo er seine zukünftige Ehefrau Anna Benson heiratete.
In der meisten Zeit arbeitete dieser als ganz normaler Farmer und später auch im Zirkus, wo er den Leuten mit seinem langen Bart präsentiert wurde. Für die Menschen von damals war dies mit Sicherheit eine erstaunliche Attraktion und würde auch heute noch viele beeindrucken.
Jetzt fragen sich einige Leser sicherlich wie dieser Mann es geschafft hat einen so langen Bart mit sich zu tragen, ohne über diesen zu stolpern und sich das Genick zu brechen.
Nach Aussagen der Familie hat Hans seinen Bart immer um seinen Körper geschlungen und diesen unter einer Weste getragen – der Name „Pythonbart“ wäre sicher eine angemessene Bezeichnung.
Als Hans Nilson Langseth im Jahre 1927 verstarb, beschloss die Familie den Bart abzuschneiden und ihn in eine Truhe zu verwahren. 1967 wurde der längste Bart der Welt dem Smithsonian Institut in Washington übergeben und für die Öffentlichkeit ausgestellt.
Wie kann man den Weltrekord für den längsten Bart der Welt brechen?
Um einen so langen Bart wachsen zu lassen, ist es wichtig als Erstes zu wissen, wie schnell ein Bart im Durchschnitt wächst, damit dieser eine Chance auf den Weltrekord für den längsten Bart der Welt hat.
Im Durchschnitt wächst das Barthaar mit 0,3 bis 0,5 mm pro Tag genauso schnell wie das Kopfhaar. Nebenbei bemerkt: Ganz entgegen den Behauptungen wächst der Bart nicht schneller, wenn man diesen häufiger rasiert.
Wenn du genau wissen willst, wie lange es dauert eine bestimmte Bartlänge wachsen zu lassen, dann solltest du dir unbedingt meinen Artikel durchlesen – Wie lange braucht ein Bart zum wachsen?
Die Wachstumsgeschwindigkeit bleibt konstant und ist von Mann zu Mann unterschiedlich. Für die Wachstumsgeschwindigkeit vom Bart spielt der eigene Testosteron-Spiegel und die Ernährung eine entscheidende Rolle.
Falls du mit dem Gedanken spielst, im Guinness Buch der Weltrekorde unter der Kategorie „Längster Bart der Welt“ aufgenommen zu werden, dann müsstest du deinen Bart 5,34 m wachsen lassen.
Bei einer Wachstumsgeschwindigkeit von 0,3 mm pro Tag und ohne den Bart zu trimmen, müsstest du diesen für stolze 48 Jahre und 268 Tage wachsen lassen. Wachsen deine Barthaare mit 0,5 mm/Tag, dann wären es nur noch 29 Jahre und 88 Tage.
Von der Pflege für so einen langen Bart will ich gar nicht erst anfangen, da diese mit Sicherheit ziemlich lange dauern würde und für die meisten Menschen in unserer schnellen Gesellschaft undenkbar wäre.
Wer hat den längsten Bart Deutschlands?
Der 57-jährige Fotograf und Designer Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen setzte sich bei der internationalen Meisterschaft der Bartträger am Schluchsee durch. Mit seinem 92 cm langen Bart gewann dieser den Titel Europameister 2014.
Dabei ist dieser Titel nicht der erste für Burkhardt. Er ist unter anderem vierfacher Weltmeister, mehrfacher Europameister und zudem ein Olympiasieger.
Jürgen Burkhardt trägt seinen Bart seit unglaublichen 40 Jahren und konnte sich mit Leichtigkeit gegen die 120 Teilnehmer behaupten. Nach eigenen Aussagen soll dies nicht der letzte Wettkampf für ihn gewesen sein und eine Teilnahme für die kommende EM ist geplant.
Der längste Bart von Deutschland ist ganze 92 cm lang und gehört Jürgen Burkhardt, welcher offiziell von der Bart-EM in der Schwarzwaldregion bestätigt wurde. Neben der Länge sind die Optik und die Bartpflege entscheidend für den Sieg gewesen.
Die Bart-EM findet alle 2 Jahre statt und erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Grundlage für den Wettbewerb sind die Regeln des Verbandes Deutscher Bartträger (VDB) mit Sitz in Höfen.
Hast du noch weitere Fragen zum Bart und wie du selber einen wachsen lassen kannst, dann kannst du diese gerne unten in die Kommentare stellen. Alternativ empfehle ich dir auch meine Blogbeiträge.