In meiner Bartroller Studie habe ich bewiesen, dass man damit tatsächlich den Bartwuchs fördern kann. Nun versuchen viele kleine Verkäufer, mit billigen Produkten das Original zu imitieren und dir zu verkaufen.
Leider bin ich damals selber dem günstigen Preis verfallen und habe aus mangelndem Wissen den falschen Dermaroller gekauft – Das ist rausgeschmissenes Geld. Allerdings ist der Unterschied für Laien optisch nicht zu erkennen. Erst in der Anwendung macht sich die Qualität der Nadeln bemerkbar.
Deswegen findest du hier einen kleinen Bartroller Test und Tipps welche Dermaroller du für das Microneedling am Bart vermeiden solltest.
Welcher ist der beste Bartroller im Test?
Ich habe nur zwei Bartroller getestet – Ein Fake Dermaroller (rot) mit 540 Nadeln und das Original (grün) mit 192 Nadeln (beide haben eine Nadellänge von 0,5 mm).
Erst nach der Verwendung des original Bartrollers konnte ich die unangenehme Reizung der Haut vermeiden und einen positiven Effekt auf den Bartwuchs dokumentieren.
Die komplette Bartroller Studie kannst du hier im Blog nachlesen. Folge dazu einfach dem Link.
Oder du ersparst dir einen 2407 Wörter Artikel und vertraust mir, indem du einen – von mir und dutzenden anderen Anwendern aus der Bart Community – getesteten Bartroller kaufst.
[amazon table=“3660″]
Welcher Bartroller unter den dutzenden Modellen der beste ist, kann ich ohne eine Langzeitstudie schwer sagen und um ehrlich zu sein habe ich keine Lust meine Haut mit billigen Nadeln zu schaden.
Klar sind da irgendwelche YouTuber die einen Bartroller Test veröffentlichen und damit höchstens 1-2x über das Gesicht gefahren sind. Kann man das aber als Test bezeichnen?
Mir reicht das persönlich nicht aus und ich lege Wert auf volle Transparenz in meinen Artikeln. Hier findest du immerhin 2 Dermaroller, die ich länger ausgiebig getestet habe.
Im Endeffekt ist das nur eine kleine Rolle die mit Nadeln bestückt ist.
Du kannst hier nicht viel falsch machen, wenn du den von mir genutzten Bartroller verwendest.
Worauf sollte man beim Bartroller achten?
Ich konnte in meinem Minoxidil Bartwachstum Experiment erst in Kombination mit dem original Bartroller einen sichtbaren Effekt auf den Bartwuchs erkennen.
Da lohnt es sich nach dem besten Bartroller zu suchen.
Es wäre interessant einen direkten Vergleich der besten Bartroller von der Stiftung Warentest zu haben, aber bei so günstigen Produkten wird bestimmt kein Test veröffentlicht.
Vermeide einfach skurrile Bartroller Sets, die mehr Bartwuchs versprechen. Meisten steckt dahinter nur ein billiger Fake Bartroller und schlechtes Bart-Öl, das keinen Effekt auf den Bartwuchs hat. Außerdem ist es günstiger, wenn du das Desinfektionsmittel für den Bartroller separat kaufst.
Worauf du sonst noch beim Bartroller vor dem Kauf achten solltest, kannst du weiter im Text nachlesen.
Bartroller Nadeln: Titanium vs. Edelstahl
Es existieren zwei Typen von Dermaroller mit unterschiedlichen Nadeln – Titanium oder Edelstahl.
Die Dermaroller mit Nadeln aus Edelstahl sind günstiger. Diese sind meistens gestanzt und haben eine schlechte Qualität was dazu führt das man den Roller alle paar Monate ersetzen muss.
Außerdem durchdringen die Nadeln beim billigen Produkt nicht wirklich die Haut und es kommt zu unangenehmen Reizungen des Gesichts.
Dermaroller mit Nadeln aus Titanium sind die bessere Wahl, wenn du effektiv deinen Bartwuchs fördern und die Haut schonen willst.
Bei den Nadeln aus Titanium darf man aber nicht zu viel Druck ausüben, da die Spitzen leicht verbiegen – Ist mir tatsächlich passiert.
Was ist die richtige Dermaroller Nadellänge?
Das Entscheidende beim Dermaroller ist die Nadellänge.
Aber du solltest wissen, dass lange Nadeln mit größerem Schmerz verbunden sind.
Wer effektiv den Bartwuchs anregen will, dem empfehle ich einen Dermaroller mit 0,5 mm Nadeln – Der mit 0,25 mm ist zu klein und der mit 0,75 mm tut unnötig weh.
Kurz: Willst du einen guten Bartroller, dann nimm einen mit chirurgischen Nadeln aus Titanium, die eine Länge von 0,5 mm haben.
Wie hoch sollte die Anzahl der Nadeln am Bartroller sein?
Vielleicht verwirrt dich das einige Dermaroller nur 192 Nadeln haben und andere Modelle mit 540 Nadeln bestückt sind.
Die Wahrheit ist: In diesem Fall ist mehr nicht gleich besser.
Dermaroller mit den 540 Nadeln sind oft billige Kopien vom Original. Im Vergleich zu den premium Produkten sind das wortwörtlich gefühlt Welten.
Klar sind mehr Nadeln vorhanden, aber diese Nadeln sind oft gestanzt und stumpf – Ungeeignet für das Microneedling am Bart.
Der Dermaroller mit 192 Nadeln – den ich benutze – reicht vollkommen aus und in meiner Bart Studie habe ich die Wirkung dokumentiert.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Dermaroller
Einige Leser haben nach der Veröffentlichung dieser kleinen Bartroller Studie weitere Fragen an mich gesendet.
Vielleicht findest du auch deine Frage darunter. Falls nicht, dann kannst du mich unter @Bartmentor auf Facebook, Twitter oder Pinterest kontaktieren.
Ist die Anwendung des Dermarollers am Gesicht schmerzhaft?
Zugegeben, die Anwendung des Dermarollers ist nicht gerade als angenehm zu bezeichnen.
Die 0,5 mm Nadeln wirken abschreckend, aber bei der Anwendung muss man einen leichten Druck ausüben, dann ist nur ein unangenehmes Kribbeln wahrnehmbar.
Der eigentliche Schmerz tritt ungefähr 5 Minuten nach der Anwendung auf, wobei ich mit dem Begriff – Schmerz – ein wenig übertreibe.
Meine Gesichtshaut ist nach der Anwendung des Bartrollers – wie auf dem Bild in meiner Bartroller Studie zu erkennen – gerötet und brennt für die nächste Stunde ein wenig.
Danach merkt man kaum noch etwas.
Schmerz ist ein subjektives Empfinden, aber die Prozedur ist für mich selber auf jeden Fall erträglich – Ein Freund von mir hat die Kur mit dem Bartroller aufgrund des unangenehmen Schmerzes abgebrochen.
Es lohnt sich aber, die Qualen zu ertragen, denn die Wirkung des Bartrollers auf den Bartwuchs gilt als wissenschaftlich bewiesen.
Wie oft darf man den Dermaroller am Gesicht pro Woche benutzen?
Wie oft man einen Dermaroller benutzen darf, ist von der Größe der Nadeln abhängig.
Ich habe den Bartroller alle 2 bis 3 Tage spontan genutzt. Du kannst dich aber auch an folgende Richtlinien aus der Tabelle halten.
Nadel in mm | Anwendung |
---|---|
0,25 mm | Täglich |
0,5 mm | 2x/Woche |
0,75 mm | 1x/Woche |
Die Faustregel besagt: Den Bartroller mit 0,25 mm Nadeln kann man täglich verwenden, den Bartroller mit 0,5 mm kann man 2x/Woche einsetzen und ein Roller mit 0,75 mm kommt nur 1x/Woche zum Einsatz.
Muss man sich rasieren, bevor man den Bartroller benutzen?
Es spielt keine große Rolle, ob man sich vor der Verwendung des Bartrollers glatt rasiert oder einen 3-Tage-Bart trägt.
Ich habe meinen Bart während der Studie laufend auf 1,4 mm getrimmt und war nur selten glatt rasiert. Währenddessen hatte ich keine Probleme mit dem Bartroller.
Aber ich habe bemerkt, dass einige Nadeln nicht komplett in die Haut eindringen, wenn die Barthaare eine Länge über 6 mm erreichen.
Deswegen würde ich empfehlen, den Bart mit einem Bartschneider zu kürzen – Gute Vakuum Bartschneider findest du in meinem Blog unter dem Link.
Wie muss man den Dermaroller reinigen und aufbewahren?
Der Dermaroller sollte nach jedem Einsatz gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden – Dazu verwende ich dieses Desinfektionsmittel.
- Nach der Anwendung halte ich den Dermaroller kurz unter warmes Wasser.
- Anschließend sprühe ich etwas vom Desinfektionsmittel auf den Kopf und spüle den Dermaroller erneut ab.
- Danach kann man den Dermaroller mit etwas Toilettenpapier abtupfen und im mitgelieferten Gehäuse trocken aufbewahren.
Ich verfahre mit der Reinigung des Dermarollers so seit einigen Monaten und es kam nie zu einer Infektion im Gesichtsbereich.
Wo kann man einen Bartroller kaufen?
Ich habe meinen Bartroller damals – so wie fast alles – über den Shop von Amazon bestellt.
Mittlerweile findet man die Dermaroller auch im Müller und im DM Drogeriemarkt – Scheint sich wohl schnell rumgesprochen zu haben.
Ob die Dinger aus dem Drogeriemarkt was taugen, kann ich dir nicht sagen. Aber du solltest mit meinen Informationen den Unterschied zwischen einem Fake und einem Original Bartroller unterscheiden.
Tue dir aber selber einen Gefallen, und lass die Dinger von den Fake Bartrollern.
Fazit über den Bartroller Test
In meiner Bartroller-Studie wurde gezeigt, dass der Einsatz von Dermarollern mit chirurgischen Titan-Nadeln und einer Nadellänge von 0,5 mm den Bartwuchs effektiv fördern kann.
Es ist wichtig, auf Qualität zu achten und billige Imitationen mit gestanzten Nadeln und schlechter Verarbeitung zu vermeiden.
Bei der Auswahl eines Bartrollers sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- Nadelmaterial (Titan statt Edelstahl).
- Nadellänge (0,5 mm empfohlen).
- Anzahl der Nadeln (192 statt 540).
Meine Studie beantwortet auch häufig gestellte Fragen zur Anwendung, Häufigkeit, Reinigung und Aufbewahrung von Dermarollern.
Abschließend empfehle ich, auf bewährte und getestete Modelle zurückzugreifen und sich nicht von günstigen Preisen und Versprechungen täuschen zu lassen.
Falls du noch weitere Fragen zum Bartroller hast, dann findest du mich unter @Bartmentor auf Facebook, Twitter und Pinterest.
Ich beantworte dir gerne da alle weiteren Fragen, damit es auch andere Lesern mitbekommen.
Viel Erfolg beim heranzüchten des Bartes mit dem Bartroller.