Du hast einen dünnen Bar? So kannst du für mehr Volumen im Bart sorgen
Ist dein Bart dünn und wuschelig, fragst du dich vielleicht, wie du ihm mehr Volumen geben kannst.
In diesem Artikel gehe ich auf alles ein, vom Bartöl bis zur Verwendung von Haarschneidemaschinen und Trimmern, um deinem Bart mehr Dicke und Fülle zu verleihen.
Mit den folgenden Tipps kannst du deinem Bart den Schub geben, den er braucht, um am besten auszusehen.
1. Versuche es mit Minoxidil für den Bart
Hast du einen struppigen, dünnen Bart, musst du ihn noch nicht aufgeben.
Du kannst deinem Bart mehr Volumen verleihen, indem du Minoxidil für den Bart verwendest.
Minoxidil ist ein von der FDA zugelassenes Medikament gegen Haarausfall. Studien zeigen, dass es die Größe und den Blutfluss der Haarfollikel in der Kopfhaut und im Bart erhöht.
Es hat sich jedoch auch als wirksam erwiesen, um das Volumen der Gesichtsbehaarung zu erhöhen.
Um die Vorteile von Minoxidil zu sehen, musst du es mehrere Monate lang anwenden. Die Wirkung ist gering und eine so lange Zeitspanne kann ermüdend sein. Du solltest ein- bis zweimal pro Tag eine Menge von 1-2 ml Minoxidil einnehmen.
Ist Minoxidil nebenwirkungsfrei?
Minoxidil kann Nebenwirkungen haben, deshalb solltest du es nie anwenden, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
2. Beginne mit der Verwendung eines Bartrollers
Der Bartroller ist ein Griff mit einer Rolle am Ende, die Hunderte von winzigen Mikronadeln enthält.
Die Idee ist, mit dem Gerät über deine Haut zu rollen, um durch Einstiche Mikrorisse auszulösen. Dadurch wird die Haut veranlasst, sich selbst mit Blut und Kollagen aus einem Vorrat zu heilen.
Es ist bekannt, dass Menschen diesen Prozess nutzen, um das Haarwachstum auf der Kopfhaut anzuregen. Allerdings ist es erst in den letzten Jahren bei Männern populär geworden, die ihre Bärte verdichten wollen.
Das ist längst kein Geheimtipp mehr, um deinen Bart wachsen zu lassen.
Bartroller gibt es in verschiedenen Größen und Formen, so dass du einen finden kannst, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Willst du deinem dünnen Bart mehr Volumen verleihen, solltest du eine Nadelstärke von 0,5 mm oder weniger wählen. Wissenschaftler empfehlen 1-2 Sitzungen pro Woche.
Tipp: Ich habe einen Artikel über das Derma-Rolling geschrieben. Innerhalb dieser Zeit sind hunderte von Marken mit ihren eigenen Versionen auf den Zug aufgesprungen.
3. Mische Bartöl mit Rizinus- und Pfefferminzöl
Bartöl ist eine tolle Möglichkeit, deinem Bart mehr Volumen zu verleihen.
Bei einem dünnen Bart kannst du ihm mehr Volumen verleihen, indem du Pfefferminzöl mit Rizinusöl mischst.
Rizinus und Pfefferminze sind ein natürliches Öl, das deinem Bart mehr Volumen verleiht.
Pfefferminzöl fördert das Bartwachstum und vergrößert den Durchmesser der Follikel, indem es die Durchblutung und den IGF-1-Spiegel verbessert.
Rizinusöl macht deinen Bart voluminöser und dichter, was vor allem Menschen mit feinem oder dünnem Bart zugute kommt.
Die in Rizinusöl enthaltene Ricinolsäure fördert das Wachstum deines Bartes, indem sie den Gehalt an Prostaglandin E2 erhöht. Rizinusöl kann für einen voller aussehenden Bart verwendet werden, wenn du hier mehr darüber liest.
Durch die Kombination der beiden Öle kannst du einen dickeren, volleren Bart bekommen.
Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht zu viel Pfefferminzöl hinzufügen solltest.
Es kann flüchtig und stark sein, daher solltest du bei etwa 9 Tropfen pro 15 ml Trägeröl bleiben. Das entspricht einer Verdünnung von etwa 3 %, die zur Verbesserung des Haarfollikeldurchmessers vbeitragen kann.
4. Halte dich an einen kürzeren Bartstil
Solltest du einen dünnen Bart haben, der nicht richtig zu wachsen scheint, gibt es ein paar Techniken, mit denen du deinem Bart mehr Volumen verleihen kannst.
Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Stil für deinen Bart zu finden.
Bei einem dünnen Bart solltest du vielleicht einen kürzeren Stil wählen, der deine Gesichtszüge betont.
Manchmal ist ein kürzerer Bartstil einfach die bessere Entscheidung.
Eine weitere Möglichkeit, deinem Bart mehr Volumen zu verleihen, ist die Verwendung von Schnurrbartwachs.
Das hilft den Haaren in deinem Gesicht, sich aufzurichten und gibt dir mehr Volumen.
Du kannst auch Bartöl verwenden, um deinem Bart Feuchtigkeit und Textur zu verleihen.
Schließlich solltest du deinen Bart regelmäßig pflegen. Das hilft dir, ihn gesund und gepflegt aussehen zu lassen.
5. Bartauffüller verwenden
Bartauffüller können einem dünnen Bart mehr Fülle und Volumen verleihen.
Bartauffüller gibt es in verschiedenen Formen und Größen, so dass sie auf die speziellen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden können.
Manche Bartfüller sind dafür gedacht, deinem Bart mehr Volumen zu geben, während andere für einen dichten Bartlook sorgen sollen.
- Bartstifte haben auswaschbare, temporäre Wachsfarbe, die auf einzelne Barthaare gepinselt werden kann, so dass der Stift eine ideale Option für kurze bis mittellange Bärte ist.
- Ein Bartpuder besteht aus synthetischem Keratin, das sich an deinen vorhandenen Barthaaren festsetzt. Sie eignen sich am besten für Personen mit einem mittellangen bis langen Bart.
- Barttinte sind den Bartstiften sehr ähnlich, aber statt mit der Tinte Worte zu schreiben, malst du damit unter deine Barthaare. Mit ihnen kannst du die feineren Stellen deines Bartes hervorheben und ihn insgesamt ansprechender aussehen lassen.
Viele Bartfüller können allein oder in Verbindung mit anderen Bartpflegeprodukten verwendet werden.
Sie sind außerdem sehr einfach anzuwenden, so dass du auch ohne besondere Kenntnisse tolle Ergebnisse erzielen kannst.
Die Verwendung eines Bartfüllers ist nur eine vorübergehende Lösung, aber für eine schnelle kosmetische Verbesserung kann es sich lohnen.
6. Eine Barttransplantation ist eine Option
Möchtest du deinem dünnen Bart mehr Volumen verleihen, solltest du eine Barttransplantation in Betracht ziehen.
Dieser Eingriff ist eine immer beliebter werdende Methode, um dem Bart mehr Dicke und Volumen zu geben.
Es gibt verschiedene Methoden für Barttransplantationen, die ich in meinem Blog für Barttransplantationen bespreche.
Aber für den Moment reichen diese aus:
- FUT (Follicular Unit Extraction)
- FUE (Follicular Unit Transplantation)
Bei der FUE-Entnahme entnimmt der Chirurg oder die Maschine ein Transplantat nach dem anderen.
Bei der FUT wird ein Gewebestreifen entnommen und dann in kleinere Transplantate aufgeteilt, die später eingepflanzt werden.
Das Problem ist, dass Bartimplantate teuer sind und es eine ziemlich große Sache ist, sich nur um des Bartes willen unters Messer zu legen.
Willst du es trotzdem tun, solltest du wissen, dass es eine relativ sichere Option ist, die dich zwischen 4000 und 8000 Euro kosten wird.
Ich empfehle dir zunächst eine meiner beschriebenen Alternativen Methoden für den Bartwuchs zu versuchen.
7. Achte auf eine ausgewogene Ernährung für mehr Bartwuchs
Das Bartwachstum ist ein komplexer Prozess, der die richtigen Nährstoffe benötigt, damit sie von deinem Barthaar aufgenommen und verwertet werden können.
Du kannst deinem Bart mehr Volumen verleihen, indem du die richtigen Nährstoffe zu dir nimmst.
Hier sind einige der wichtigsten Bartnährstoffe:
- Rindfleisch: Rindfleisch ist eine großartige Proteinquelle, die deinen Bart schneller wachsen lässt. Darüber hinaus ist Rindfleisch reich an Eisen und B-Vitaminen, die beide für das Haarwachstum wichtig sind.
- Obst und Gemüse: Eine Ernährung, die viel Obst und Gemüse enthält, kann zu einem gesunden Haarwachstum beitragen. Diese Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe wie Zink und Vitamin C, die beide für die Gesundheit der Haarfollikel wichtig sind. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die die Haarfollikel vor Schäden schützen können.
- Nüsse und Samen: Nüsse und Samen sind eine weitere gute Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe. Beide Nährstoffe sind wichtig, um das Haarwachstum bei Männern und Frauen zu fördern. Außerdem enthalten Nüsse und Samen Mineralstoffe wie Magnesium und Zink, die beide für ein gesundes Haarwachstum wichtig sind.
- Öle: Natives Olivenöl extra ist eine gute Wahl, um deinem dünnen Bart mehr Volumen zu verleihen, denn es enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die für das Haarwachstum wichtig sind.
Um deinem dünnen Bart mehr Volumen zu geben, solltest du einige der Lebensmittel meiden, die normalerweise als bartfreundlich gelten.
Tatsächlich sind viele der schlechtesten Lebensmittel für den Bartwuchs denen sehr ähnlich, die das Haarwachstum an anderen Stellen deines Körpers behindern können.
Hier sind fünf der schlechtesten Lebensmittel, die du für den Bartwuchs essen solltest:
- Zuckerhaltige Getränke: Es stimmt zwar, dass Zucker dir Energie geben und die Gewichtsabnahme fördern kann, aber er kann sich auch negativ auf dein Bartwachstum auswirken. Vor allem zuckerhaltige Getränke enthalten viel Fruchtzucker, der dazu führen kann, dass deine Haarfollikel schrumpfen und weniger Haare nachwachsen.
- Verarbeitete Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten nicht nur viel Zucker und Kalorien, sondern auch eine Reihe von schädlichen Chemikalien und Zusatzstoffen, die deine Haut und dein Haar schädigen können. Dazu gehören z. B. Konservierungsmittel, Farbstoffe und künstliche Aromen.
- Molkereiprodukte: Während Milch im Allgemeinen als gute Nährstoffquelle für den Bartwuchs gilt, enthalten Milchprodukte bestimmte Stoffe, die das Haarwachstum hemmen können. Insbesondere enthalten Milchprodukte Hormone wie Östrogen, die deine Haarfollikel schädigen und verhindern können, dass neue Haare nachwachsen.
- Salz: Zu viel Salz kann zu einer erhöhten Wassereinlagerung führen, die zu Schwellungen und Fettansammlungen um die Haarfollikel herum führen kann. Das kann dazu führen, dass dein Bart weniger dicht wird und dünner erscheint.
- Gebratene Lebensmittel: Frittierte Lebensmittel enthalten viele ungesunde Fette und Kalorien, die eine Gewichtszunahme fördern und das Haarwachstum behindern können. Außerdem enthalten frittierte Lebensmittel schädliche Verbindungen wie Transfettsäuren, die die Haut und die Haarfollikel schädigen können.
Warum wachsen manche Bärte dünn und wuschelig?
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Hormon Testosteron eine Schlüsselrolle bei der Dicke der Gesichtsbehaarung spielt. Es bereitet die Follikel auf das Wachstum vor und lässt sie reifen, so dass aus einem dünnen Vellushaar ein sogenanntes Terminalhaar wird.
Das männliche Hormon Testosteron spielt eine Schlüsselrolle bei der Dicke der Gesichtshaare, aber es geht nicht nur darum, wie viel du hast.
Auch andere Faktoren wie deine Genetik, deine Ernährung, dein Lebensstil usw. können dazu beitragen, dass deine Gesichtsbehaarung dünn und schwach ausfällt.
Genauso wie dein Haar dünn und strähnig werden kann, kann das auch dein Bart.
Aber auch wenn du es nicht glaubst, es ist möglich, einen dünnen Bart zu reparieren.
Kannst du einem dünnen Bart wirklich mehr Volumen geben?
Falls du einen strähnigen, dünnen Bart hast, ist es vielleicht an der Zeit, ihm etwas mehr Volumen zu geben.
Aber kann man wirklich einem dünnen Bart zu mehr Volumen verhelfen?
Es gibt viele Möglichkeiten, deinen dünnen Bart voller aussehen und fühlen zu lassen.
Du kannst Bartfüller, dickes Bartöl oder eine kürzere Bartfrisur verwenden.
Es gibt noch eine Reihe weiterer einzigartiger Lösungen, mit denen du deinen Bart voller machen kannst.
Dazu gehören die Verwendung von Bartroller, Minoxidil und Pfefferminzöl.
Außerdem ist es wichtig, dass du die notwendigen Nährstoffe für gesundes Haar zu dir nimmst und dich ausgewogen ernährst.
Andere Möglichkeiten sind Barttransplantationen, wenn herkömmliche Methoden versagen.
Kann ich einen dünnen Bart nicht einfach wachsen lassen, damit er besser aussieht?
Manche Männer mit dünnem Haar denken, dass es dicker aussieht, wenn sie es wachsen lassen.
Allerdings wachsen die Haare im Gesicht nicht immer so, wie man es erwartet.
Ich sehe auf der Straße bei Männern oft einen Vollbart, der nur wie ein Stoppelbart aussieht.
Vielleicht hast du selbst schon solche Bärte gesehen, die zwar lang sind, aber bei denen die Haut darunter noch durchscheint.
Oder einige Männer lassen sich nur den Schnurrbart wachsen.
Manche Leute bezeichnen diejenigen, die einen Schnurrbart haben, als Schamhaarbärte und jeder Mann möchte das nicht über seine Gesichtsbehaarung hören.
Lass dir keinen dünnen Bart wachsen, in der Hoffnung ihn aufzufüllen, denn das klappt selten bis nie.
Fazit über dünne Barthaare
Willst du dickeres Haar in deinem dünnen Bart, musst du das Problem an mehreren Fronten angehen.
Es ist nicht möglich, deinen jetzigen Bart zu verändern, aber es ist möglich, die Größe der Follikel und die Durchblutung zu erhöhen, was zu einem guten Bart mit weniger Juckreiz führen wird.
Es wird Zeit brauchen, aber der Anbau eines Kinnbarts ist es wert, dass man sich die Zeit dafür nimmt.