Wie kann man Lücken am Bartwuchs füllen: 3 wirksame Methoden

Viele Männer würden einen Bart tragen, aber trauen sich nicht aufgrund von Lücken im Bart. Was kann man tun, um Bartlücken zu füllen und wie gut funktionieren die Methoden?

Bartlücken lassen sich durch die Anwendung von Minoxidil und mit einem Dermaroller füllen. Dazu wird täglich 1 g Minoxidil als Schaumlösung an den betroffenen Stellen aufgetragen. Um die Wirkung des Minoxidils zu steigern, wird der Dermaroller mit 0,5 mm Nadeln alle 3 Tage verwendet.

In diesem Artikel erkläre ich die Gründe für Lücken im Bart und wie man diese füllen kann. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du trotz lückenhaftem Bartwuchs dennoch einen Bart tragen kannst.

Bartlücken mit Minoxidil füllen

Das Minoxidil ist ein Arzneistoff, der zur Bekämpfung von Haarausfall genutzt wird.

Eine weitere Wirkung vom Minox ist, dass die Barthaare verstärkt wachsen.

Interessant ist zu erwähnen, dass das Mittel nicht für diesen Zweck vorgesehen ist und eigentlich für Patienten mit Bluthochdruck entwickelt wurde.

Willst du Bartlücken füllen, dann ist das Minoxidil die beste Wahl.

Ich selber habe das Regaine Minoxidil getestet und kann die positive Wirkung in meiner Studie bestätigen.

Meinen Erfahrungsbericht über die Wirkung von Minoxidil und die Dokumentation des Bartwuchses kannst du in meinem Blog einsehen – Hier geht es zu meinem Regaine Minoxidil Bart Experiment.

Der Arzneistoff Minoxidil ist kein Hormon und man kann es online ohne Rezept kaufen.

Aber wenn du Interesse an diesem Mittel hast, dann solltest du deinen Hausarzt kontaktieren und deine Situation schildern.

Dein Arzt sollte in der Lage sein, dich über mögliche Risiken und Folgen viel besser aufzuklären und entsprechend zu beraten.

Ich habe es ehrlich gesagt aus mangelnden Informationen verpasst, meinen Hausarzt vorher zu kontaktieren – Dennoch verlief alles gut.

Tipp: Für weitere Informationen habe ich die häufigsten Fragen zum Bartwachstum mit Minoxidil in einem separaten Blogartikel beantwortet. Klicke dazu einfach auf den Link.

Mit dem Dermaroller den Bartwuchs anregen

Der Dermaroller ist eine weitere Methode – die ich selber getestet habe – um Bartlücken zu füllen.

Mit dem Dermaroller (auch als Bartroller bezeichnet) soll die Durchblutung im Gesicht gesteigert werden und so den Bartwuchs anregen.

Diese Methode wird auch als Microneedling bezeichnet – Ich empfehle folgenden Bartroller mit 0,5 mm Nadeln.

In meinem Bartroller Erfahrungsbericht habe ich alle 3 Tage ein Microneedling an den betroffenen Stellen im Gesicht durchgeführt und die Wirkung dokumentiert.

Die Prozedur ist zugegeben etwas nervig und etwas unangenehm, aber die Wirkungsweise des Dermarollers ist nicht zu leugnen.

Ich konnte mit dem Dermaroller erste Erfolge erkennen und teilweise die Lücken im Bart füllen.

Eine wissenschaftliche Studie hat zudem die positive Wirkungsweise vom Microneedling auf den Haarwuchs bestätigt.

Hier muss ich aber erwähnen, dass ich den Dermaroller in Kombination mit dem Minoxidil verwendet habe, um die Wirkung zu steigern.

Wenn du auf medizinische Mittel wie Minoxidil verzichten willst, dann wäre der Gebrauch vom Dermaroller dennoch einen Versuch wert, die Lücken im Bart zu schließen.

Ich zähle nur die verschiedenen Möglichkeiten auf. Am Ende musst du selber herausfinden, welche Methode am besten deine Bartlücken füllen kann.

Die Testosteronkur für mehr Bartwuchs

Bei einer Testosteronkur wird versucht deinen Testosteronspiegel im Körper zu steigern.

Da Testosteron für das Wachstum der Barthaare verantwortlich ist, kann diese Methode durchaus Sinn ergeben.

Eine Testosteronkur kannst du nicht einfach selber durchführen – Jedenfalls keine medizinische Behandlung.

Hier ist eine Beratung mit deinem Hausarzt und ein Labortest unausweichlich.

Der Arzt wird dich über mögliche Folgen und Risiken aufklären.

Bedenke, dass das Hormon Testosteron nicht nur dafür sorgen kann, dass dir mehr Barthaare im Gesicht wachsen, sondern auch an anderen Stellen am Körper.

Weiterhin kann diese Art der Behandlung zum Haarausfall am Kopf führen.

Überdenke das Ganze gut und lasse dich am besten von unterschiedlichen Ärzten beraten.

Wenn du mich aber fragst, dann würde ich davon abraten und empfehle dir auf natürliche Weise deinen Testosteronspiegel zu steigern.

Das geht u. U. am besten mit folgenden Methoden:

  • Sport und Freizeitaktivitäten: Intensive Belastungen führen zu einer erhöhten Produktion von Testosteron.
  • Gesunde Ernährung: Vermeide möglichst Fast Food und achte auf ausreichend grüne Kost.
  • Intervallfasten: Das Fasten (Keto) kann beim Hormonausgleich deines Körpers nützlich sein.

Eine Alternative zur Testosteronkur wäre die Verwendung von Biotin.

Das Biotin soll den Haarwuchs fördern und kann u.U. einen positiven Effekt auf die Barthaare haben.

Grund dafür ist, dass der Körper das Biotin benötigt um Keratin herzustellen – Das ist der Hauptbestandteil von Haaren.

Ich habe das Biotin selber noch nicht ausprobiert, aber in meinem Blog findest du zu diesem Thema weitere interessante Artikel. Benutze dazu die interne Suchfunktion.

Bartlücken optisch schließen

Fast jeder zweite Mann hat Lücken im Bart.

Aber wie kann man ohne Minoxidil und ohne Dermaroller die Bartlücken schließen?

In diesem Teil des Artikels gebe ich zu jeder Lücke im Bart die passende Anleitung wie man die Bartlücken – zumindest optisch – schließen kann.

Den Bart färben um Lücken zu verdichten

Ehrlich gesagt, bin ich kein großer Fan davon den eigenen Bart zu färben.

Besonders bei einem einfach 3 Tage Bart ergibt diese Methode nicht viel Sinn, da der Bart regelmäßig auf eine kurze Länge getrimmt werden muss.

Trotzdem habe ich diese Methode hier in die Liste aufgenommen, weil dies eine Möglichkeit ist die Lücken im Bart zu schließen.

Vielleicht hast du nicht wirklich Lücken im Bart und deine Barthaare sind nur sehr fein und neigen zu hellen Farbtönen. Dies ist der Grund warum diese nicht sichtbar sind und nur den Anschein erwecken, dass du einen lückenhaften Bart haben.

Falls dem so ist, dann wäre das Problem schnell gelöst, wenn du deinen Bart einfach färben würdest.

Das Problem hierbei ist nur, wie bereits erwähnt, dass du einen 3 Tage Bart alle 3 bis 5 Tage erneut trimmen müsstest.

Eine sehr unvorteilhafte Lösung, da du jedes Mal von Neuem deinen Bart färben musst. Wenn ich dir einen Tipp geben darf, dann lass die Finger von dieser Methode.

Die Konturen am Bart pflegen

Die Konturen wirken sich bei jedem Bart sehr auf das Gesamtbild aus.

Dein Bart wird viel ordentlicher und gepflegter aussehen, selbst wenn der Bart Lücken und kahle Stellen aufweist.

Um die Konturen im Bart zu ziehen empfehle ich ein Rasiermesser oder als Alternative einen Nassrasierer.

Vor allem bei einem einfachen Stoppelbart (auch 3 Tage Bart genannt) kannst du mit den richtigen Konturen etwas mehr Dynamik in deinen Bart bringen.

Die Konturen sind das A & O bei vielen Bartstyles und das kannst du zu deinem Vorteil nutzen.

Falls dein Bart zu viele Lücken aufweist, dann fokussiere dich auf die Stellen, die dicht bewachsen sind.

Schaue dir die unterschiedlichsten Bartformen an und überlege, ob dir nicht einer davon in Form eines 3 Tage Bartes stehen würde.

Kahle Stellen am Bart unter dem Kinn verdichten

Der Bart unter dem Kinn ist bei den meisten Männern anfällig für kahle Stellen.

Im Grunde ist es kein Problem, wenn dein Bart kahle Stellen unter dem Kinn aufweist.

Du brauchst nicht direkt zum Rasierer greifen und benötigst im Grunde nur einen Barttrimmer mit kleiner Längeneinstellung.

Gehe wie folgt mit dem Barttrimmer um:

  1. Nimm einen Barttrimmer mit einer kurzen Längeneinstellung von 0.8 bis 2 mm.
  2. Stelle eine passende Länge ein – je nachdem wie kahl die Stelle ist, solltest du eine kürzere Länge nehmen.
  3. Trimme die Stelle und die drum herum liegenden Barthaare.
  4. Prüfe das Endergebnis und wiederhole, falls nötig den Vorgang.

Der Sinn dahinter ist alle Barthaare auf eine exakte Länge zu trimmen, damit die Lücke im Bart nicht zu sehr ins Auge sticht.

Alternativ kannst du den Bart rund um das Kinn und den Schnurrbart etwas länger lassen, so dass eine leichte Form von einem „Anchor-Style“ wahrnehmbar ist.

Wenn du noch nicht Mitte zwanzig bist, dann kann es durchaus sein, dass dein Barthaar nochmal einen Wachstumsschub bekommt und sich diese Bartlücken schließen. Bis dahin kannst du deinen Bart wie gehabt trimmen oder auch wachsen lassen.

Bart Lücken an den Wangen füllen

Etwas schwieriger wird es den 3 Tage Bart zu kaschieren, wenn der Bart an den Wangen lückenhaft ist.

Diese Stellen sind besonders bei heranwachsenden Männern ein Problem.

Hier habe ich ein mögliches Verfahren wie man den Bart in diesem Fall trimmen sollte.

  1. Auch hier empfehle ich einen passenden 3 Tage Bart Trimmer mit kurzen Längen.
  2. Trimme als erstes deinen kompletten Bart auf eine gewünschte Länge – je kürzer, desto besser.
  3. Stelle nun die Länge am Gerät um eine Stufe kürzer.
  4. Kürze den Bart – angefangen am tiefsten Punkt der Lücke – nach oben in Richtung Augenbrauen.
  5. Schaffe einen natürlichen Übergang und prüfe das Endergebnis
  6. Sobald der Bart getrimmt ist, geht es an die Konturen der Wangen.
  7. Ziehe mit einem Rasiermesser die Konturen bis zum obersten Ansatz der Lücke. Normalerweise werden die Konturen nicht zu tief gezogen, aber in diesem Fall solltest du eine Ausnahme machen.

Bei dieser Methode wird versucht die Lücke mit drastischen Maßnahmen zu entfernen.

Entscheidend dabei ist der natürliche Übergang und vor allem die Konturen zum Schluss, die aus der Lücke im Bart, eine freie Stelle im Gesicht zaubert.

Allerdings bleibt zu sagen, dass sich diese Methode nur eignet, wenn die Lücke weiter oben liegt und vereinzelt Barthaare vorhanden sind.

Extra Tipp: Wenn du starke Lücken an den Wangen hast und sich diese mit der beschriebenen Methode nicht schließen lassen, dann solltest du versuchen deinen 3 Tage Bart extra kurz zu tragen.

Weiterhin kannst du Konturen radikal entlang der Wangenknochen rasieren und den Chin-Curtain Bart-Style tragen.

Lückenhaften Oberlippenbart in der Mitte dichten

Lücken im Oberlippenbart treten nur in den seltensten Fälle auf, lassen sich aber mit einem Barttrimmer kaschieren.

Da der Oberlippenbart im Gespräch direkt ins Auge fällt, solltest du diesen idealerweise auf eine sehr kurze Länge trimmen.

  1. Nimm dazu einen Barttrimmer und trimme deinen Oberlippenbart auf die kleinstmögliche Länge.
  2. Anschließend greifst du zu einem Nassrasierer und rasierst deinen Bart entlang der natürlichen Konturen auf die halbe Breite – Orlando Bloom Style.
  3. Rasiere nun entlang deiner Oberlippe die unteren Konturen vom Bart.
  4. Das Ergebnis ist ein viel schmalerer Oberlippenbart, der nicht zu sehr ins Auge fällt.

Eigentlich hast du hier kein wirkliches Problem, wenn du einen einfachen 3 Tage Bart trägst.

Diese Lücke in der Mitte vom Oberlippenbart wird häufig für extra rasiert, um dem Bart ein gewisses Extra zu geben.

Extra Tipp: Nutze bei der Rasur etwas Rasierschaum – Idealerweise durchsichtiges Rasiergel. Ziehe mit dem Rasierer vorsichtig die Konturen und prüfe das Zwischenergebnis, indem du den Schaum abwäschst.

Ursachen für Lücken im Bart

Warum wächst eigentlich an manchen Stellen kein Bart?

Nun, das kann verschiedene Gründe und Ursachen haben. Einige davon zähle ich hier auf.

  • Die genetische Veranlagung: Die eigenen Gene spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den Bartwuchs geht. Leiden deine Familienangehörige selber an einem lückenhaften Bart, dann ist es wahrscheinlich, dass du selber einen ähnlichen Bartwuchs haben wirst. Hier muss ich dich enttäuschen, da man in diesem Fall nichts dagegen unternehmen kann.
  • Mangelnde Pflege und Krankheiten: Dies ist einer der schwächsten Gründe, warum dein Bart lückenhaft ist, kann aber durchaus dafür verantwortlich sein. Ist die Gesichtshaut zu fettig und die Poren verstopft, wachsen die Barthaare nicht richtig. Hier hilft u.a. ein Peeling und etwas mehr Körperpflege.
  • Das eigene Alter: Der Bartwuchs fängt bei den meisten Jungen mit 12 Jahren an und durchläuft mit der Zeit viele unterschiedliche Phasen. Mit ungefähr 21 Jahren ist der Bartwuchs bei vielen Männern ausgewachsen, kann sich aber noch bis zum 30. Lebensjahr hinziehen. In meinem Artikel gehe ich näher auf den Bartwuchs in der Pubertät ein.
  • Der Testosteronspiegel: Testosteron spielt neben der Genetik auch eine wichtige Rolle, da dieses Hormon für den Bartwuchs verantwortlich ist. Mit dem Eintritt in die Pubertät kriegt der männliche Körper einen ordentlichen Schub an Testosteron und der Bart fängt an zu wachsen. Sport, gesundes Essen, Stress und weitere Faktoren können den Testosteronspiegel positiv bzw. negativ beeinflussen.
  • Hautschäden: Wurde die Haut am Gesicht in der Kindheit durch eine Verbrennung oder anderweitig beschädigt, dann kann dies ein Grund dafür sein, warum an dieser Stelle kein Barthaar wächst.

Warum es zu Bartlücken kommt ist wissenschaftlich noch nicht komplett geklärt.

Auch wenn du Lücken im Bart hast – die gefüllt werden müssen – kannst du dennoch einen Bart tragen.

Einen 3 Tage Bart trotz Lücken tragen?

Ich bin der festen Überzeugung, dass du einen 3 Tage Bart trotz Lücken tragen kannst.

Die Lücken sind aus meiner Sicht bei einem einfachen 3 Tage Bart kein Hindernis und niemand wird auf die Idee kommen dich deswegen anzusprechen.

Schwierig wird das Ganze erst, wenn du den Wunsch hegst, einen langen Vollbart wachsen zu lassen.

Hier reicht es nicht mehr aus, die kahlen Stellen optisch zu verdichten und erfordert ganz andere Maßnahmen.

Nur die wenigsten Männer haben einen lückenlosen Bart und wenn du keiner von diesen bist, dann ist das auch in Ordnung.

Vergleiche nicht deinen Bart mit dem von einem anderen Mann und akzeptiere das, was du hast.

Wenn du Lust hast einen 3 Tage Bart zu tragen, dann trage einfach einen.

Trimme den 3 Tage Bart auf eine kurze Länge, sodass die Lücken keinen ungepflegten Eindruck hinterlassen.

Sollte der Bart komplett an den Wangen und am Hals fehlen, dann trage eben keinen Vollbart, sondern einen ganz einfachen kleinen 3 Tage Bart in Form eines Anchor Bart-Style.

Brad Pitt, Orlando Bloom und viele weitere Stars haben alle einen lückenhaften Bart und tragen trotzdem einen kleinen Bart.

Steh selber hinter deinem Bart und du wirst eine ganz andere Ausstrahlung haben.

Und mal ganz unter uns gesprochen: Die meisten Menschen sehen nicht mal, dass du Lücken im Bart hast und schenken dem keine große Beachtung.

Es ist viel mehr dein Zwang zur Perfektion und der negative Vergleich mit anderen Männern – und deren Bärte – der dich davon abhält selber einen 3 Tage Bart zu tragen.

Hast du noch weitere Fragen zum Thema – Bartlücken füllen – oder willst deine Erfahrungen mit mir teilen?

Kontaktiere mich unter @Bartmentor auf Facebook, Twitter, Pinterest und Co.

Viel Spaß beim füllen der Bartlücken.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.