Um die Lücken im Bart zu füllen, braucht es mehr als nur Geduld. Es sind gezielte Maßnahmen erforderlich, die sowohl medizinische als auch natürliche Ansätze nutzen.
Minoxidil, ursprünglich ein blutdrucksenkendes Medikament, fördert das Haarwachstum nachweislich durch seine gefäßerweiternde Wirkung und die Aktivität des Kaliumkanals. Eine neuere Ergänzung des Repertoires ist das Microneedling, eine Technik, bei der ein Dermaroller eingesetzt wird, um die Stammzellen in der Hautpapille zu stimulieren und in Kombination mit Minoxidil die Wirksamkeit zu erhöhen. Für diejenigen, die eine hormonelle Lösung suchen, hat sich Testosteron-Gel als sehr wirksam erwiesen, um die Anzahl der Terminalhaare im Bartbereich zu erhöhen.
Die Ursachen für Bartlücken können jedoch von genetischen und hormonellen Ungleichgewichten bis hin zu Lebensstilfaktoren wie schlechter Ernährung und Stress reichen.
Ein Blick auf den Hauptinhalt dieses Beitrags offenbart eine Fülle von Möglichkeiten für diejenigen, die mit Lücken in ihrer Bartbehaarung zu kämpfen haben.
1. Bartlücken mit Minoxidil auffüllen
Minoxidil ist eine topische Lösung, die ursprünglich als blutdrucksenkendes Mittel entwickelt wurde, später aber wegen ihrer haarwuchsfördernden Wirkung bekannt wurde. Die Entdeckung seiner haarwuchsfördernden Wirkung war ein Glücksfall, als Ärzte bei kahl werdenden Patienten, die das Medikament ursprünglich gegen Bluthochdruck einnahmen, Haarwuchs und allgemeine Hypertrichose feststellten. Dies führte zur Entwicklung einer topischen Formulierung speziell für die Behandlung von androgenetischer Alopezie, auch bekannt als männlicher Haarausfall. Die 2%ige Minoxidil-Lösung wurde 1986 auf den Markt gebracht, gefolgt von einer stärkeren 5%igen Lösung im Jahr 1993. Mittlerweile wird Minoxidil als Bartwuchs Mittel von vielen Männern mit schwachem Bartwachstum verwenden, obwohl es dafür nicht klar deklariert ist.
Der Wirkstoff in Minoxidil ist ein Piperidino-Pyrimidin-Derivat. Der Wirkmechanismus von Minoxidil ist noch nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass es ein starker arteriolärer Vasodilatator ist, der Kaliumkanäle in der glatten Muskulatur der peripheren Arterie öffnet und eine Hyperpolarisation der Zellmembran bewirkt. Forschungen legen nahe, dass die Aktivität der Kaliumkanäle für den Übergang zum G1-Stadium des Zellzyklus notwendig ist, was eine Schlüsselrolle bei der Zellproliferation in der frühen Phase des Haarwachstums spielen könnte. Diese Theorie wurde auch durch Tierstudien gestützt, die zeigten, dass Minoxidil die zelluläre DNA-Synthese erhöht und die Zellproliferation steigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle des Enzyms Sulfotransferase, das sich in den Haarfollikeln befindet, für die Wirksamkeit von Minoxidil. Patientinnen und Patienten mit einer höheren Enzymaktivität sprachen besser auf topisches Minoxidil an als solche mit einer geringeren Enzymaktivität. Interessanterweise gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Serum- oder Gewebekonzentration von Minoxidil und dem Haarwachstum. Es ist auch erwähnenswert, dass Substanzen wie Salicylat und Aspirin die Sulfotransferase hemmen können und dadurch die klinische Reaktion auf topisches Minoxidil verringern.
2. Stimulierung des Bartwuchses mit Microneedling
Microneedling, das üblicherweise mit einem Dermaroller durchgeführt wird, ist eine Technik, die Stammzellen stimuliert und Wachstumsfaktoren in der Hautpapille aktiviert und so das Haarwachstum fördert. Diese Technik hat sich als besonders wirksam erwiesen, wenn sie in Verbindung mit Minoxidil angewendet wird. Eine Studie mit 100 Fällen von leichter bis mittelschwerer androgenetischer Alopezie ergab, dass die Gruppe, die mit Microneedling und Minoxidil behandelt wurde, in Woche 12 eine deutlich größere Zunahme der Haare aufwies als die Gruppe, die nur mit Minoxidil behandelt wurde. Im Einzelnen betrug die durchschnittliche Veränderung der Haaranzahl 91,4 in der Mikroneedling-Gruppe gegenüber 22,2 in der Minoxidil-Gruppe.
Die dermale Papille, eine Ansammlung spezialisierter Fibroblasten, spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Haarzyklus und -wachstum. Eine Vielzahl von molekularen Signalen ist an den verschiedenen Phasen des normalen Haarzyklus beteiligt. Beim Microneedling werden kontrollierte Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, die wiederum die natürlichen Wundheilungsprozesse des Körpers anregen, einschließlich der Aktivierung von Wachstumsfaktoren.
Die Studie ergab außerdem, dass 82% der Patienten in der Microneedling-Gruppe eine Verbesserung von mehr als 50% meldeten, verglichen mit nur 4,5% in der Minoxidil-Gruppe. Das deutet darauf hin, dass Microneedling für diejenigen von Vorteil sein kann, die auf Minoxidil allein nicht gut angesprochen haben.
In unserem Bartroller Erfahrungsbericht haben alle 3 Tage ein Microneedling an den betroffenen Stellen im Gesicht durchgeführt und die Wirkung auf den Bartwuchs dokumentiert.
3. Testosteron-Kur für mehr Bartwuchs
Testosteron kann die Anzahl der Terminalhaare im Bartbereich effektiv erhöhen, was in einer Studie von Majid Saeedi mit dem Titel Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie über die Behandlung mit Testosteron-Gel im Vergleich zur Vehikel-Kontrolle an der Gesichtsbehaarung von jungen Männern mit Beta-Thalassämie major gezeigt wurde. Das Testosteron ist ein Schlüsselhormon, das an der Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale beteiligt ist, einschließlich des Wachstums der Gesichtsbehaarung.
Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie mit 32 Männern mit Beta-Thalassämie major ergab, dass die mit 2,5%igem Testosteron-Gel behandelten Teilnehmer eine signifikant höhere Anzahl von Terminalhaaren pro cm2 (29,8 +/- 13,6) aufwiesen als die Kontrollgruppe (13,9 +/- 13,2). Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob die ärztliche Verschreibung von Testosteron-Gel die Gesichtsbehaarung bei jungen Männern mit Beta-Thalassämie major erfolgreich steigern kann. Die Serumtestosteronwerte der Kontrollen und der Fälle lagen bei 9,5+/-5,7 (Mittelwert+/-SD) bzw. 10,5+/-9,6 ng/l.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass das 2,5%ige Testosteron-Gel als Bartwuchs Mittel bei der Umwandlung der Terminalhaare im Bartbereich von thalassämischen Männern wirksam und gut verträglich war. Ein Patient aus jeder Gruppe klagte über ein Gefühl der Irritation, was auf minimale Nebenwirkungen hindeutet.
Eine Alternative zur Testosteronkur wäre die Verwendung von Biotin für den Bartwuchs. Das Biotin soll den Haarwuchs fördern und kann einen positiven Effekt auf die Barthaare haben. Grund dafür ist, dass der Körper das Biotin benötigt, um Keratin herzustellen, was der Hauptbestandteil von Haaren ist.
Was sind die häufigsten Ursachen für Lücken im Bart?
Häufig entstehen Lücken im Bart durch eine Kombination aus genetischen, hormonellen und umweltbedingten Faktoren. Der erste Absatz gibt einen kurzen Überblick über die häufigsten Ursachen, zu denen Genetik, Alter, hormonelle Ungleichgewichte, Alopecia areata und Lebensstilfaktoren wie falsche Ernährung und Stress gehören. Studien in Fachzeitschriften wie Dermatology, Aging Male und Hormones haben diese Ursachen belegt.
Hier sind die 5 häufigsten Ursachen für Lücken im Bart aufgelistet.
- Genetik: Männer, in deren Familie fleckige Bärte vorkommen, sind häufiger von diesem Problem betroffen.
- Alter: Der Testosteronspiegel sinkt mit dem Alter, was sich auf den Bartwuchs auswirkt.
- Hormonelles Ungleichgewicht: Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion können zu Bartlücken beitragen.
- Alopecia Areata: Eine Autoimmunkrankheit, die Haarausfall verursachen kann, auch im Bartbereich.
- Lebensstil-Faktoren: Schlechte Ernährung, hoher Stresspegel und Rauchen können ebenfalls zu Bartlücken beitragen.
Warum tritt Bartalopezie mit der Zeit auf?
Bartalopezie wird hauptsächlich durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht. Michael Kaisers umfassender Bericht über Bartalopezie hebt häufige Ursachen wie Alopecia areata, Pseudofolliculitis barbae und seltene Erkrankungen wie die frontale fibröse Alopezie hervor. Die Übersicht dient als Informationsquelle für Ärzte und Ärztinnen, die mit Patienten und Patientinnen zu tun haben, die an Alopezie im Bartbereich leiden.
Was ist androgenetische Alopezie am Bart?
Androgenetische Alopezie (AGA) am Bart ist eine nicht vernarbende Form des Haarausfalls, bei der sich die Terminalhaare in Miniaturhaare verwandeln. Testosteron, das sich in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt, spielt bei AGA eine wichtige Rolle. Klinische Studien haben gezeigt, dass topisches Minoxidil in verschiedenen Konzentrationen bei der Behandlung von AGA wirksam sein kann, wobei Nebenwirkungen wie Dermatitis bei höheren Konzentrationen häufiger auftreten.
Wie lange dauert es, bis sich die Lücken im Bart auf natürliche Weise schließen?
Wie lange es dauert, bis sich die Lücken im Bart auf natürliche Weise schließen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von Faktoren wie Genetik, Alter und Hormonen ab. Studien, die in Zeitschriften wie Dermatology und Skin Pharmacology and Physiology veröffentlicht wurden, zeigen, dass es ein paar Wochen bis ein paar Monate dauern kann, bis sich die Lücken schließen. Es gibt zwar keine definitive Behandlung, um den natürlichen Bartwuchs zu beschleunigen, aber die Unterstützung eines gesunden Wachstums durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung kann hilfreich sein.
Der Bartwuchs fängt bei den meisten Jungen mit 12 Jahren an und durchläuft mit der Zeit viele unterschiedliche Phasen. Mit ungefähr 21 Jahren ist der Bartwuchs bei vielen Männern ausgewachsen, kann sich aber noch bis zum 30. Lebensjahr hinziehen. In meinem Artikel gehe ich näher auf den Bartwuchs in der Pubertät ein.
Wie kann man Bartlücken optisch schließen?
Um Bartlücken optisch zu schließen, gibt es eine Reihe von Methoden, von denen einige durch wissenschaftliche Studien belegt sind. Hier sind einige effektive Methoden.
- Bartöl oder Balsam: Diese Produkte können den Bart verdichten und mit Feuchtigkeit versorgen, so dass er voller erscheint. Studien haben gezeigt, dass Bartöl das Bartwachstum um bis zu 50% steigern kann.
- Bartkamm oder -bürste: Die Verteilung der natürlichen Öle im Bart lässt ihn voller und gesünder erscheinen. Studien haben gezeigt, dass dies Kräuseln und Trockenheit reduzieren kann.
- Bartfüller: Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass Bartfüller verwendet werden kann, um Lücken vorübergehend zu füllen.
- Bartfärben: Das Verdunkeln des Bartes kann die Lücken weniger auffällig machen, allerdings kann eine unsachgemäße Anwendung den Bart beschädigen.
Lücken im Bart sind für viele Männer ein Grund zur Besorgnis, aber es gibt wirksame Behandlungen. Ob das altbewährte Minoxidil, die vielversprechende Technik des Microneedling oder der Hormonschub durch Testosteron-Gel – es gibt viele Möglichkeiten, um die lästigen Lücken zu schließen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und Überlegungen, deshalb ist es wichtig, dass du dich von einem Gesundheitsdienstleister individuell beraten lässt.
Hast du noch weitere Fragen zum Thema – Bartlücken füllen – oder willst deine Erfahrungen mit mir teilen?
Kontaktiere mich unter @Bartmentor auf Facebook, Twitter, Pinterest und Co.
Viel Spaß beim füllen der Bartlücken.