Die Wirkung von Minoxidil auf die Bartfarbe kann variieren und entweder zu einer Aufhellung oder Verdunkelung des Bartes führen, aber diese Veränderungen sind in der Regel geringfügig und nicht dauerhaft.
Es gibt Berichte, die darauf hindeuten, dass es durch die Anwendung von Minoxidil zu Veränderungen der Bartfarbe kommen kann, vor allem zu helleren Tönen. Dieser Effekt ist jedoch relativ selten.
Das Australasian Journal of Dermatology stellte 2018 fest, dass etwa 12,5 % der Nutzer eine Veränderung zu helleren Haarfarben erlebten, nachdem sie Minoxidil mindestens sechs Monate lang verwendet hatten. Eine Studie in der Fachzeitschrift Dermatology aus dem Jahr 2003 legt außerdem nahe, dass Minoxidil auch die Melaninproduktion in den Haarfollikeln ankurbeln kann, wodurch neue Haare möglicherweise dunkler werden.
In einer Studie in der Zeitschrift Dermatology wurde bei 10 % der Teilnehmer eine leichte Verdunkelung des Bartes beobachtet, die äußerlich nicht auffiel und nach dem Absetzen von Minoxidil wieder verblasste.
Wie bekommt der Bart seine Farbe?
Die Bartfarbe wird hauptsächlich durch das Melanin bestimmt, das in den Haarfollikeln von den Melanozyten produziert wird. Melanin, das für die Haarfarbe verantwortliche Pigment, gibt es in zwei Formen: Eumelanin und Phäomelanin. Eumelanin sorgt für braune und schwarze Farbtöne, während Phäomelanin für rote Farbtöne sorgt. Die spezifische Mischung dieser Melanine bestimmt die Farbe des Bartes. Genetische Faktoren sind ausschlaggebend für den Gehalt an Eumelanin und Phäomelanin und beeinflussen so die Bartfarbe.
Die Studie der University of Edinburgh aus dem Jahr 2011 unterstrich die bedeutende Rolle des MC1R-Gens für die Bartfarbe, während die University of Pennsylvania 2013 den Einfluss des IRF4-Gens hervorhob. Die Studie der University of California, Los Angeles, aus dem Jahr 2015 wies außerdem auf die Beteiligung des KITLG-Gens hin.
Alter, Sonneneinstrahlung und bestimmte Krankheiten wie Alopezie und Vitiligo können sich ebenfalls auf die Bartfarbe auswirken und führen in der Regel zu helleren Tönen.
Der Bart besteht aus verschiedenen Haartypen, darunter Vellus-, Zwischen- und Terminalhaar, wobei das Terminalhaar am dunkelsten und dicksten ist. Das in der Pubertät produzierte Testosteron regt nicht nur das Bartwachstum an, sondern beeinflusst auch die Melaninproduktion, die sich im Laufe des Lebens eines Mannes weiterentwickelt.
Verändert Minoxidil die Bartfarbe?
Minoxidil, das ursprünglich zur Behandlung des Blutdrucks entwickelt wurde, wird häufig zur Förderung des Haarwachstums eingesetzt, indem es den Blutfluss zu den Haarfollikeln erhöht. Diese Behandlung vergrößert die Follikel und fördert das Haarwachstum am Kopf und auch am Bartbereich.
Während die Wirksamkeit von Minoxidil bei der Stimulierung des Haarwachstums gut dokumentiert ist, ist die Auswirkung von Minoxidil auf die Farbe des Bartes ein interessantes Thema. Einige Nutzer berichten, dass sich die Farbe ihres Bartes verändert, und zwar in der Regel zu helleren Tönen wie Grau, Hellbraun oder Gelb.
Diese Veränderungen am Bart sind zwar wissenschaftlich belegt, kommen aber eher selten vor. Die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß solcher Farbveränderungen sowie ihre Bedeutung für die Gesundheit und das Aussehen der Haare insgesamt werden in den folgenden Unterabschnitten näher erläutert.
Beeinflusst Minoxidil nur die Farbe von neuem Barthaar?
Der Einfluss von Minoxidil auf die Farbe des Bartes betrifft in erster Linie das neue Haarwachstum. Das liegt daran, dass Minoxidil die Produktion neuer Haarschäfte anregt, die oft heller sind als das vorhandene Haar, vor allem bei Personen mit grauem oder weißem Haar. Eine Studie, die 2018 im Australasian Journal of Dermatology veröffentlicht wurde, ergab, dass etwa 12,5 % der Nutzer nach einer mindestens sechsmonatigen Anwendung von Minoxidil eine Veränderung hin zu helleren Haarfarben erlebten.
Was ist der Zusammenhang zwischen Minoxidil und der Produktion neuer Pigmente im Haar durch die Melanozyten?
Minoxidil fördert nicht nur das Haarwachstum, sondern soll auch die Melaninproduktion der Melanozyten in den Haarfollikeln erhöhen. Dies könnte zu einer Verdunkelung des neuen Haares führen. Eine 2003 in der Fachzeitschrift Dermatology veröffentlichte Studie belegt, dass Minoxidil die Melaninproduktion in Melanozyten in vitro erhöht. Das deutet darauf hin, dass Minoxidil nicht nur das Haarwachstum ankurbeln, sondern auch die Färbung der neuen Haare beeinflussen kann, auch wenn die Wirkung von individuellen Faktoren wie der Genetik und dem Zustand der Haarfollikel abhängt.
Warum beeinflusst die erhöhte Durchblutung durch Minoxidil die Bartfarbe?
Eine erhöhte Durchblutung der Haarfollikel beeinflusst die Haarfarbe durch eine verbesserte Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr und fördert gesünderes, potenziell dunkleres Haar. Außerdem kann die verbesserte Durchblutung die Melaninproduktion erhöhen, was sich direkt auf die Haarfarbe auswirkt.
Studien, die z. B. in „Dermatology“ (1993) und „Skin Pharmacology and Physiology“ (1992) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass Menschen mit dunklerem Haar eine bessere Durchblutung der Haut aufweisen und dass eine erhöhte Durchblutung das Haarwachstum anregen kann.
Dieser Zusammenhang ist jedoch kompliziert und wird von anderen Faktoren wie Genetik, Ernährung und Hormonen beeinflusst, was darauf hindeutet, dass die Auswirkungen der erhöhten Durchblutung auf die Haarfarbe des Bartes nicht einheitlich vorhersehbar sind.
Ist die Veränderungen der Bartfarbe durch Minoxidil vorübergehend?
Die durch Minoxidil hervorgerufenen Veränderungen der Barthaarfarbe sind aus mehreren Gründen oft nur subtil und von kurzer Dauer.
- Während Minoxidil die Durchblutung und möglicherweise auch die Melaninproduktion ankurbelt, spielen genetische und andere Einflüsse eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haarfarbe.
- Neu gewachsenes Haar ist unter Minoxidil tendenziell feiner und heller, da die Follikel noch nicht vollständig ausgereift sind.
- Da es sich um ein topisches Medikament handelt, werden Minoxidil und seine Auswirkungen auf die Haarfarbe nur begrenzt vom Körper aufgenommen.
In einer Studie in der Zeitschrift Dermatology wurde bei 10% der Teilnehmer eine leichte Verdunkelung der Haarfarbe beobachtet, die äußerlich nicht auffiel und nach dem Absetzen von Minoxidil wieder verblasste.
Was sind die Umweltfaktoren, die die Bartfarbe beeinflussen?
Die Bartfarbe kann durch Umweltfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung und Rauchen verändert werden. Sonneneinstrahlung kann zum Beispiel die Haarfarbe aufhellen, indem Melanin abgebaut wird, wie eine Studie der Universität Wien zeigt, die eine hellere Bartfarbe bei Männern mit höherer Sonneneinstrahlung ergab. Umweltverschmutzung, die haarschädigende Chemikalien enthält, kann zu Haarausfall und Stumpfheit führen.
Kann man sich die Haare färben, während man Minoxidil verwendet?
Das Färben der Barthaare während der Anwendung von Minoxidil ist möglich, aber wegen der potenziell austrocknenden und schädigenden Wirkung von Haarfarben ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, die Risiken abzuwägen, vor allem weil das Absetzen von Minoxidil zu einer weiteren Verschlechterung der Haarqualität führen kann.