Bartmentor » Bartwuchs: Erfahre alles über das Bartwachstum » Welche Bartwuchsmittel fördern den Bart? » Minoxidil Bart: Ist Minoxidil ein wirksames Bartwuchsmittel? » Was ist der Unterschied zwischen Minoxidil Schaum und Lösung?

Was ist der Unterschied zwischen Minoxidil Schaum und Lösung?

Minoxidil-Schaum und Minoxidil-Lösung unterscheiden sich vor allem in der Konsistenz, der Anwendungsmethode und der Eignung für verschiedene Hauttypen. Beide Minoxidil Formen enthalten 5% Minoxidil (je nach Produkt auch 2% oder 10%) als Wirkstoff und sollen die Durchblutung der Haut anregen, um so das Haarwachstum zu fördern.

Der Minoxidil Schaum bietet eine lockere Textur und ist in der Regel preiswerter, während die Lösung eine präzisere Anwendung durch verschiedene Applikatoren ermöglicht. Für den Bartwuchs wird oft der Minoxidil-Schaum empfohlen, weil er nachweislich wirksam, einfach anzuwenden und mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist, wie eine Studie von Forschern der University of California, Los Angeles, aus dem Jahr 2016 zeigt.

Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, wie diese beiden Formen von Minoxidil funktionieren und welche die beste Wahl für verschiedene Anwendungen sein könnte.

Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Minoxidil-Schaum und Minoxidil-Lösung?

Minoxidil-Schaum als auch Minoxidil-Lösung enthalten 5% Minoxidil als Wirkstoff, der die Durchblutung der Haut anregt und das Haarwachstum fördert. Männer wenden das Bartwuchsmittel in der Regel zweimal täglich an den betroffenen Stellen im Gesicht oder eben auf der Kopfhaut an.

Hier unten sind die 3 größten Gemeinsamkeiten der Minoxidil-Lösungen aufgelistet.

  • Die empfohlene Einwirkzeit beträgt bei beiden Minoxidil-Lösungen 4 Stunden.
  • In dieser Zeit wird der Kontakt mit Wasser üblicherweise vermieden.
  • Beide Minoxidilkonzentrationen haben mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel aufgrund Blutdruckschwankungen, Kopfschmerzen und Reizungen der Haut wie Trockenheit und Juckreiz.

Was sind die Unterschiede zwischen Minoxidil-Schaum und Minoxidil-Lösung?

Der Minoxidil-Schaum unterscheidet sich von der Minoxidil-Lösung in Bezug auf die Konsistenz, die Verfügbarkeit, den Preis und die Anwendungsmethode. Der Minoxidil Schaum hat eine lockere Konsistenz und ist in der Regel günstiger, während die Lösung flüssig ist und durch verschiedene Applikatoren präzisere Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Hier unten ist ein Bild der typischen Minoxidil Verpackung mit der Schaumlösung zu sehen.

Minoxidil Schaum vs Lösung

Die Konsistenz des Minoxidil-Schaums ist locker und lässt sich leicht mit den Fingern auftragen, so dass er sich für die großflächige Anwendung eignet. Er ist in Deutschland und Österreich normalerweise in einer Packung mit drei 60-ml-Dosen für etwa 60 Euro erhältlich. Die Minoxidil-Lösung hingegen ist flüssig und wird mit verschiedenen Applikatoren zum gezielten Auftragen geliefert. Sie kann entweder als einzelnes 60ml-Produkt oder im Dreierpack gekauft werden. Für die präzise Anwendung des Minoxidil auf den Haarkonturen oder Geheimratsecken wird das flüssige Mittel empfohlen.

Ist der Minoxidil-Schaum besser für den Bartwuchs geeignet?

Der Minoxidil-Schaum gilt aufgrund seiner Wirksamkeit, der einfachen Anwendung und der geringeren Nebenwirkungen allgemein als besser für den Bartwuchs. Eine Studie von Forschern der Universität von Kalifornien in Los Angeles aus dem Jahr 2016 ergab, dass sich die Bartdichte und -bedeckung bei Männern, die 16 Wochen lang Minoxidil-Schaum verwendeten, deutlich verbesserte.

Ist der Minoxidil-Schaum eine bessere Wahl bei trockener Haut?

Minoxidil-Schaum ist weniger fettig und trocknet schnell, was ihn zu einer geeigneten Option für Menschen mit trockener Haut macht. Seine Formulierung ist im Allgemeinen gut verträglich und verursacht nachweislich weniger Nebenwirkungen wie Hautreizungen und Trockenheit, die bei Menschen mit trockener Haut häufig auftreten.

Wie wirkt Minoxidil am besten für den Bartwuchs?

Für optimale Ergebnisse beim Bartwuchs trägt man zweimal täglich 1 ml einer 5%igen Minoxidil-Lösung auf das trockene Gesicht auf. Eine Wartezeit von bis zu 4 Stunden nach dem Auftragen ist entscheidend für die effektive Aufnahme des Wirkstoffs.

Bei der Anwendung des Minoxidil wird 1 ml der 5%igen Minoxidil-Lösung auf eine trockene Gesichtspartie aufgetragen, an der Bartwuchs erwünscht ist. Üblicherweise sind zwei Arten von Applikatoren beim Minoxidil erhältlich, ein Pumpspray für größere Flächen und ein Applikator mit verlängerter Spitze für kleinere oder präzisere Bereiche. Nach dem Auftragen vom Minoxidil ist es wichtig, sich sofort die Hände zu waschen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die 4-stündige Wartezeit sorgt dafür, dass der Wirkstoff vollständig in die Haut einzieht und die Wirksamkeit des Minoxidil maximiert wird. Während dieser Zeit solltest du dein Gesicht nicht waschen oder einen Haartrockner benutzen, da dies die Aufnahme von Minoxidil beeinträchtigen könnte.

Warum ist Minoxidil-Schaum das beliebteste Mittel für den Bartwuchs?

Der Minoxidil-Schaum ist einfach aufzutragen und trocknet schnell, was ihn für die tägliche Anwendung geeignet macht. Minoxidil-Schaum ist auch weniger fettig als die flüssige Form oder das Minoxidil Spray, was für Männer mit fettiger Haut ein wichtiger Faktor ist. Außerdem ist die Schaumform im Allgemeinen gut verträglich und hat weniger Nebenwirkungen wie Hautreizungen und Trockenheit. Der Minoxidil-Schaum sollte auf den Bartbereich aufgetragen werden und bis zu 4 Stunden einwirken, um eine optimale Aufnahme des Wirkstoffs zu gewährleisten.

Welche Minoxidil Marke gilt als die wirksamste für den Bartwuchs?

Regaine ist die beliebteste und am besten untersuchte Minoxidil-Marke für den Bartwuchs. Es ist auch die einzige Minoxidil-Marke, die von der FDA für die Anwendung auf der Haut zugelassen ist. Andere Minoxidil-Marken wie Kirkland Signature Minoxidil und Equate Minoxidil sind bei Männern, die sich einen Bart wachsen lassen wollen, ebenfalls beliebt. Es gibt jedoch weniger Untersuchungen über die Wirksamkeit dieser Marken für den Bartwuchs.

Foto des Autors
Hi. Ich bin der Bartmentor. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege, dem Bartwuchs und helfe vielen Männern, damit der Bart besser aussieht.