Minoxidil Shampoo ist die einzige von der FDA zugelassene topische Behandlung gegen Haarausfall. Eine Studie der International Society of Hair Restoration Surgery hat gezeigt, dass die Zahl der Haarausfallstellen bei 984 Männern innerhalb eines Jahres um 62 % zurückging. Die Rolle von Minoxidil Shampoo beim Bartwuchs ist jedoch wenig erforscht.
Das Minoxidil Shampoo wirkt gefäßerweiternd und verbessert die Durchblutung der Haut, wodurch das Haarwachstum gefördert wird. Forschungsergebnisse, darunter eine 4-monatige Studie mit 1%igem Minoxidil-Shampoo, deuten darauf hin, dass eine längere Anwendung notwendig ist, um die Wirksamkeit des Shampoos zu beurteilen, insbesondere beim Bartwuchs. In der Gebrauchsanweisung wird auf eine sorgfältige Anwendung hingewiesen und empfohlen, das Minoxidil Shampoo 3 bis 5 Mal pro Woche zu verwenden.
Die kürzere Einwirkzeit des Shampoos auf der Haut im Vergleich zu topischen Minoxidil Lösungen wirft Fragen zu seiner Wirksamkeit auf. Der Beginn der Wirkung von Minoxidil Shampoo auf den Bartwuchs ist nicht klar definiert.
Was ist Minoxidil Shampoo?
Minoxidil Shampoo zeichnet sich durch seinen Wirkstoff Minoxidil aus, der das einzige von der FDA zugelassene topische Medikament zur Behandlung oder Verlangsamung von Haarausfall ist.
Eine Studie der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS), an der 984 Männer mit Haarausfall teilnahmen, ergab, dass Minoxidil den Haarausfall bei 62 % der Teilnehmer über einen Zeitraum von einem Jahr reduzierte.
Trotz der erwiesenen Wirksamkeit von Minoxidil bei der Bekämpfung von Haarausfall ist die Forschung zu Minoxidil Shampoo im Hinblick auf die Wirksamkeit beim Bartwuchs noch begrenzt.
Wirkt Minoxidil Shampoo beim Bartwuchs?
Die Wirksamkeit von Minoxidil-Shampoo, insbesondere für den Bartwuchs, ist Gegenstand laufender Forschung.
Minoxidil Shampoo, das in der Regel 1-2% Minoxidil enthält, soll den Haarausfall verlangsamen und das Haar pflegen. Es wirkt als Vasodilatator, erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung der Haut, was wiederum das Haarwachstum anregt und auch für den Bartwuchs funktionieren kann.
Eine weitere Studie, in der 1%iges Minoxidil-Shampoo über 4 Monate getestet wurde, umfasste 60 Probanden in einer doppelblinden, placebokontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse zeigten eine Zunahme des Haarwachstums bei den Nutzern von 1%igem Minoxidil. Diese Zunahme war jedoch im Vergleich zur Placebogruppe nicht signifikant besser. Die Minoxidil Studie kommt zu dem Schluss, dass eine Dauer von mehr als 4 Monaten notwendig ist, um die Wirksamkeit von Minoxidil Shampoo genau zu bestimmen.
Darüber hinaus ist es entscheidend zu bedenken, dass Minoxidil Shampoo nicht so lange auf der Haut einwirkt wie topische Lösungen. Die begrenzte Einwirkzeit, die in der Regel kürzer ist als die 4 Stunden, die für eine wirksame Absorption von Minoxidil erforderlich sind, könnte die Wirksamkeit des Minoxidil Shampoos bei der Förderung des Bartwachstums verringern. Dieser Faktor und die Notwendigkeit höherer Minoxidil-Konzentrationen (zwischen 2 % und 10 %) unterstreichen die Notwendigkeit umfassenderer Forschung, um die Wirksamkeit von Minoxidil-Shampoo beim Bartwuchs vollständig zu belegen.
Wie schnell wirkt Minoxidil Shampoo für den Bartwuchs?
Der Beginn der Wirksamkeit von Minoxidil Shampoo bei der Förderung des Bartwuchses ist aufgrund der begrenzten Forschung nicht genau definiert. Eine Studie mit dem Titel „The Effect of Minoxidil 1% Shampoo On Androgenetic Alopecia: A Clinical Trial Study“ von Roxana Yaghmaee aus dem Jahr 2015 deutet jedoch darauf hin, dass die Wirkung von Minoxidil im Allgemeinen nach etwa 2 Monaten der Anwendung einsetzt, wobei nach 4 Monaten deutlichere Ergebnisse zu beobachten sind. Diese Studie bezieht sich speziell auf Minoxidil in Form von 2%igen und 5%igen Lösungen.
Entscheidend ist, dass Minoxidil-Shampoos, die in der Regel weniger konzentriert sind als topische Formen, kürzer mit der Haut in Kontakt kommen. Die durchschnittliche Dauer des Kontakts mit der Haut während des Shampoonierens beträgt etwa 3 Minuten. Eine Studie mit 22 gesunden Männern hat gezeigt, dass 50 % der Minoxidil-Lösung innerhalb der ersten Stunde und mehr als 75 % innerhalb von 4 Stunden aufgenommen werden, was darauf hindeutet, dass mindestens 4 Stunden Kontakt mit der Haut notwendig sind, damit Minoxidil seine Wirkung entfalten kann. Diese verkürzte Einwirkzeit mit Minoxidil Shampoo deutet darauf hin, dass möglicherweise ein längerer Zeitraum erforderlich ist, um signifikante Ergebnisse beim Bartwuchs zu erzielen.
Wie verwendet man Minoxidil Shampoo für Bartwuchs?
Um Minoxidil Shampoo effektiv für den Bartwuchs zu verwenden, ist ein bestimmter Anwendungsprozess erforderlich.
- Beginne damit, dein Haar unter der Dusche oder in der Badewanne nass zu machen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich das Shampoo gleichmäßig verteilen kann und die Haut gut erreicht.
- Drücke eine kleine Menge, etwa einen Tropfen, des Minoxidil Shampoos in deine Handfläche. Diese Menge reicht in der Regel aus, um die Haut und das Haar zu bedecken.
- Massiere das Shampoo etwa 2 Minuten lang sanft in dein Haar und deine Haut ein. Diese Massage hilft dabei, das Shampoo gleichmäßig zu verteilen und die Durchblutung der Haut anzuregen.
- Nach dem Einmassieren musst du die Lösung unbedingt noch 4 Minuten auf deinem Haar und deiner Haut einwirken lassen. Diese verlängerte Einwirkzeit ist notwendig, damit Minoxidil wirken kann. Die Studie mit 22 gesunden Männern hat gezeigt, dass Minoxidil mindestens 4 Stunden auf der Haut einwirken muss, um effektiv absorbiert zu werden. Auch wenn das Shampoo nicht so lange einwirken kann, ist es sinnvoll, die Einwirkzeit zu verlängern.
- Spüle das Shampoo gründlich aus deinem Haar aus. Es ist wichtig, dass du das Produkt vollständig entfernst, um Rückstände zu vermeiden.
- Wasche nach der Anwendung gründlich die Hände. Da Minoxidil Shampoo ein Medikament enthält, das das Haarwachstum fördert, ist es wichtig, dass du es von deinen Händen abwäschst, um unbeabsichtigtes Haarwachstum an anderen Körperstellen zu vermeiden.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, das Minoxidil Shampoo 3-5 Mal pro Woche anzuwenden. Eine Alternative ist die topische Anwendung mit Minoxidil Schaum direkt am Bart.
Welche Shampoos enthalten Minoxidil?
Shampoos, die Minoxidil enthalten, dienen einem doppelten Zweck, sie fördern das Haarwachstum und verbessern die Haardichte. Auf dem Markt werden zwei Produkte angeboten, die Minoxidil in ihren Formulierungen enthalten.
- Foligain Shampoo: Dieses Produkt ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und enthält 2% Minoxidil. Zusätzlich enthält es 2 % Trioxidil, das in Verbindung mit Minoxidil die Haardichte erhöht und das Nachwachsen der Haare anregt und so die Haarfollikel revitalisiert.
- Bioken’s Biotin Shampoo und Conditioner: Dieses Duo macht sich die kombinierte Wirkung von Minoxidil und Biotin zunutze. Das Ziel ist es, das Haarwachstum und die Haardichte zu maximieren, indem Shampoo und Spülung eine umfassende Haarpflegekur bieten.
Diese Produkte sind gezielte Lösungen gegen Haarausfall und verbinden die therapeutischen Vorteile von Minoxidil mit der routinemäßigen Haarreinigung.
Welche Minoxidil-Shampoo Alternativen gibt es für den Bartwuchs?
Für diejenigen, die Minoxidil nicht verwenden können, gibt es zwei Alternativen.
- Coffein-Shampoo: Alpecin, Umberto Gianni Grow Long, Seba-Med Anti-Haarausfall Shampoo und Dr. Organic Coffee Hair Stimulating Shampoo sind gängige Coffein-Shampoo. Koffein hemmt die Wirkung des Hormons DHT, das für den Haarausfall verantwortlich ist, und stärkt die Haarwurzeln.
- Ketoconazol Shampoo: Es wird zur Behandlung von Pilzinfektionen und Schuppen eingesetzt und unterbricht auch die DHT-Signalwege bei androgenetischer Alopezie. Eine Studie hat gezeigt, dass 2%iges Ketoconazol-Shampoo bei dieser Krankheit genauso wirksam ist wie 2%ige Minoxidil-Lösung, wobei Nizoral eine beliebte Wahl ist.