Bartmentor » Bartwuchs: Erfahre alles über das Bartwachstum » Welche Bartwuchsmittel fördern den Bart? » Ist Olivenöl ein wirksames Bartwuchsmittel?

Ist Olivenöl ein wirksames Bartwuchsmittel?

Olivenöl ist ein nahrhaftes Nahrungsfett und ein potenzielles Mittel für den Bartwuchs. Seine Zusammensetzung ist reich an Ölsäure und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es die Produktion von Schlüsselhormonen wie Testosteron um 17,4 % steigert – ein Faktor, der für die Entwicklung von Barthaaren entscheidend ist.

Die Studie von Derouiche bringt den Konsum von Olivenöl mit hormonellen Veränderungen in Verbindung, die sich positiv auf das Bartwachstum auswirken, ohne dass es zu nennenswerten metabolischen Nebenwirkungen kommt.

Neben dem Wachstum bietet Olivenöl noch weitere Vorteile für die Bartpflege, wie z. B. eine verbesserte Elastizität der Haare und eine gesündere Haut, was seine Rolle als vielseitiger Bestandteil der Männerpflege unterstreicht. Auch wenn die topische Anwendung von Olivenöl das Wachstum der Barthaare nur indirekt anregt, versorgt sie den Bart mit Feuchtigkeit und trägt so zu einem gesünderen Wachstumsumfeld bei.

In diesem Artikel geht es um die praktische Anwendung von Olivenöl bei der Bartpflege und um die wissenschaftliche Untermauerung seiner Wirkung.

Was ist Olivenöl?

Olivenöl ist ein Pflanzenöl, das aus der Frucht des Olivenbaums gewonnen wird. Die Geschichte seiner Herstellung reicht mindestens 8000 Jahre zurück und hat ihren Ursprung im östlichen Mittelmeerraum.

Die Zusammensetzung des Öls besteht überwiegend aus Fettsäuren, die hier unten aufgelistet sind.

  • 55-83% Ölsäure.
  • 7-20% Palmitinsäure.
  • 3-21% Linolsäure.
  • Kleine Mengen an Stearin- und Palmitoleinsäure.
  • Der Gehalt an unverseifbaren Stoffen liegt zwischen 0,5 und 1,3%, darunter Phytosterine und Squalen.

In der Abbildung hier unten ist links der Olivenbaum und rechts die Oliven mit dem daraus gewonnenen Olivenöl zu sehen.

Bartwuchs Olivenöl

Die Farbe des Olivenöls variiert von grün-bräunlich bis hellgelb und wird durch den Reifegrad der Oliven und ihre Inhaltsstoffe beeinflusst. Trotz der Farbschwankungen bleibt die Qualität des Olivenöls unverändert. Mit einer Dichte von 0,914 bis 0,919 g/cm³ erstarrt das Öl bei Temperaturen zwischen -5 bis -9 °C. Die Fettverteilung von Olivenöl pro 100 Gramm ist wie folgt.

  • 14 g gesättigte Fettsäuren.
  • 11 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
  • 73 g einfach ungesättigte Fettsäuren.

Fördert Olivenöl das Bartwachstum?

Das Potenzial von Olivenöl, das Bartwachstum zu fördern, wird durch wissenschaftliche Untersuchungen angenommen, insbesondere durch eine Studie von Abdelfettah Derouiche aus dem Jahr 2013.

In der Studie wurden gesunde erwachsene marokkanische Männer beobachtet, die über einen Zeitraum von drei Wochen natives Olivenöl extra in ihre Ernährung aufnahmen. Der Testosteronspiegel stieg um 17,4 %, und das luteinisierende Hormon (LH), das bei der Regulierung des Testosterons eine Rolle spielt, stieg in der Gruppe, die Olivenöl konsumierte, um 42,6 %. Testosteron ist ein Schlüsselhormon für das Wachstum der Gesichtsbehaarung und diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Olivenöl als Nahrungsergänzungsmittel das Bartwachstum fördern kann.

Bei der kontrollierten Ernährungsintervention der Studie wurde außerdem festgestellt, dass der Testosteron- und LH-Spiegel zwar deutlich anstieg, andere Faktoren wie Körpergewicht, Body-Mass-Index, arterieller Druck und tägliche Energiezufuhr jedoch unverändert blieben. Dies deutet darauf hin, dass die hormonellen Veränderungen nicht mit Stoffwechselveränderungen einhergingen, die die Ergebnisse hätten verfälschen können. Der Anstieg der Androgenhormone, insbesondere des Testosterons, deutet auf einen Zusammenhang zwischen dem Olivenölkonsum und einer möglichen Verbesserung des Bartwuchses hin.

Die örtliche Anwendung von Olivenöl steht zwar nicht in direktem Zusammenhang mit der Förderung des Haarwachstums, trägt aber zu einem gesünderen Bart bei, indem es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und das Haar weicher macht. Dies kann ein günstiges Umfeld für das Bartwachstum schaffen, da Probleme wie Juckreiz und Schuppenbildung reduziert werden. Der Fokus der Studie auf den Verzehr von Olivenöl liefert jedoch ein überzeugendes Argument für die Rolle von Olivenöl bei der Verbesserung des Hormonprofils im Zusammenhang mit dem Bartwuchs.

Wie verwendet man Olivenöl für den Bartwuchs?

Um Olivenöl für den Bartwuchs zu nutzen, sollte die äußerliche Anwendung und die Einnahme über die Nahrung berücksichtigt werden. Bei der äußerlichen Anwendung wirkt Olivenöl als Feuchtigkeitsspender und macht den Bart und die darunter liegende Haut weich. Bei der diätetischen Anwendung wirkt Olivenöl auf den Testosteronspiegel und fördert so den Bartwuchs.

Hier ist eine einfache Anleitung, wie man Olivenöl verwendet, um den Bartwuchs zu fördern.

  1. Topische Anwendung: Mische 10 ml (ca. 0,3 Unzen) natives Olivenöl extra mit 20 ml (ca. 0,6 Unzen) Bio-Jojoba-Öl in einer 30 ml Tropfflasche. Jojoba-Öl wird wegen seiner leichteren Konsistenz und der schnellen Absorption gewählt und ergänzt das schwerere Olivenöl.
  2. Zusatz von ätherischen Ölen: Gib 6 Tropfen Balsam-Tannennadelöl oder Fichtenöl in die Mischung. Diese ätherischen Öle sorgen nicht nur für ein maskulines Aroma, sondern enthalten auch androgene Eigenschaften, die das Bartwachstum fördern können.
  3. Anwendungsmethode: Trage ein paar Tropfen der Ölmischung auf den Bart auf und massiere sie in die Haut ein. Dadurch wird der Bereich mit Feuchtigkeit versorgt und die Haarfollikel werden stimuliert.
  4. Einbeziehung in die Ernährung: Um die in der Studie beobachteten Vorteile zu wiederholen, sollte man Olivenöl als Hauptfettquelle in der Ernährung verwenden.

Wer Olivenöl in seine Bartpflegeroutine und seine Ernährung integriert, kann dadurch ein besseres Wachstum und eine bessere Gesundheit des Bartes erreichen. Nach der Anwendung von Olivenöl sollte sich der Bart besser pflegen lassen, die das Gesichtshaar optimal aussehen lässt.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Olivenöl als Bartwuchsmittel?

Olivenöl gilt für die meisten Menschen als unbedenklich, aber es gibt potenzielle Nebenwirkungen und Bedenken, wenn man es als Bartwuchsmittel verwendet. Die folgenden 3 Nebenwirkungen hängen in erster Linie mit der äußerlichen Anwendung und nicht mit dem Verzehr zusammen.

  1. Allergische Reaktionen: Personen, die allergisch auf Oliven reagieren, können bei der topischen Anwendung von Olivenöl unerwünschte Reaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen bekommen.
  2. Komedogenität: Da Olivenöl als komedogen eingestuft wird, was bedeutet, dass es die Poren verstopfen kann, kann es zu Akne oder Ausbrüchen führen, vor allem bei Menschen mit natürlich fettiger Haut.
  3. Fettigkeit: Aufgrund seiner schweren Konsistenz kann ein übermäßiger Gebrauch von Olivenöl dazu führen, dass sich der Bart übermäßig fettig und beschwert anfühlt.

Während die Studie von Abdelfettah Derouiche einen signifikanten Anstieg des Testosteronspiegels um 17,4 % bei der Einnahme von Olivenöl nachwies, gibt es nur wenige Untersuchungen über den direkten Zusammenhang zwischen der topischen Anwendung und der Stimulation des Bartwuchses.

Die Anfälligkeit von Olivenöl für mikrobielle Verunreinigungen unterstreicht die Bedeutung der richtigen Lagerung und der rechtzeitigen Verwendung. Es sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert und innerhalb weniger Monate nach dem Öffnen verwendet werden, um Verderb zu vermeiden, der sich durch Farb- oder Geruchsveränderungen bemerkbar macht.

Was sind zusätzliche Vorteile von Olivenöl für die Bartpflege neben der Förderung des Bartwuchses?

Olivenöl ist für seine umfassenden Vorteile bei der Bartpflege bekannt, die weit über die Förderung des Bartwuchses hinausgehen. Die Zusammensetzung von Olivenöl, die reich an Weichmachern und Antioxidantien ist, bietet 5 Vorteile für die Erhaltung eines gesunden und gepflegten Bartes.

  1. Feuchtigkeitsspendend und pflegend: Der hohe Gehalt an Ölsäure (55-83%) trägt zu den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Olivenöl bei. Es pflegt das Barthaar, erhöht seine Elastizität und verringert die Wahrscheinlichkeit von Haarbruch, wie Untersuchungen im Journal of Cosmetic Dermatology zeigen.
  2. Beruhigt die Haut: Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Olivenöls können Juckreiz und Schuppenbildung im Bart lindern. Das ist für diejenigen von Vorteil, die unter Trockenheit oder Irritationen leiden. Studien im International Journal of Dermatology unterstreichen die Wirksamkeit von Olivenöl.
  3. Verbessert den Glanz: Die regelmäßige Anwendung von Olivenöl verleiht dem Bart einen natürlichen Glanz und lässt ihn gesünder und lebendiger erscheinen.
  4. Pflegt die Haut: Die Haut unter dem Bart profitiert von den Nährstoffen des Olivenöls, denn es hält die Haut geschmeidig und versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit.
  5. Schutz vor UV-Strahlen: Mit Antioxidantien wie Squalen, das 0,1-0,7 % des Olivenöls ausmacht, und Vitamin E schützt es vor Umweltschäden wie UV-Strahlen, wie im Journal of Agricultural and Food Chemistry beschrieben.

Die Anwendung von Olivenöl in der Bartpflege kann zu einem gepflegten Aussehen des Bartes führen. Wenn wir die potenziellen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Olivenöl beachten, ist klar, dass die Vorteile von Olivenöl für diejenigen, die einen natürlichen Ansatz für die Bartpflege suchen, erheblich sind.

Foto des Autors
Hi. Ich bin der Bartmentor. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege, dem Bartwuchs und helfe vielen Männern, damit der Bart besser aussieht.