Pfefferminzöl, das aus der Pflanze Mentha x Piperita gewonnen wird, hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil es das Bartwachstum anregen kann. Eine Studie von Ji Young Oh mit dem Titel „Peppermint Oil Promotes Hair Growth without Toxic Signs“ (Pfefferminzöl fördert das Haarwachstum ohne toxische Anzeichen) untermauert diese Behauptung empirisch.
In der Studie wurden bemerkenswerte Verbesserungen bei verschiedenen Parametern des Haarwachstums an Mäusen festgestellt, z. B. bei der Geschwindigkeit, der Haarfaserdicke und der Anzahl der aktiven Follikel. Die Studie legt nahe, dass die Wirksamkeit des Öls auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Blutzirkulation zu den Follikeln zu verbessern und den IGF-1-Spiegel zu erhöhen, ein Wachstumshormon, das mit der Haarentwicklung in Verbindung steht.
Um das Potenzial von Pfefferminzöl zur förderung des Bartwuchses zu erforschen, geht der Artikel darauf ein, wie es das Wachstum auf zellulärer Ebene fördert, wie man es richtig anwendet und wie man zu Hause eine 3%ige Pfefferminzöl-Lösung herstellt. Der Artikel befasst sich auch mit möglichen Nebenwirkungen und der Verträglichkeit des Öls mit anderen Produkten wie Minoxidil.
Was ist Pfefferminzöl?
Pfefferminzöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern der Pfefferminzpflanze (Mentha x Piperita) gewonnen wird, normalerweise durch Alkoholextraktion. Da es flüchtig ist, neigt es zur Lipidperoxidation und muss in dunklen Flaschen gelagert werden, um ein Ranzigwerden zu verhindern. Man braucht 113 Kilogramm Blätter, um nur 0,45 Kilogramm Öl zu gewinnen.
In der Abbildung hier unten ist eine Pfefferminzpflanze und das daraus gewonnene Öl zu sehen.
In der Bartpflege wird es häufig in kleinen Mengen verwendet, um das Aroma von Bartölen zu verbessern. Ein paar Tropfen pro 30 Milliliter (ca. 1 Unze) Tropfflasche sind ausreichend.
Das ätherische Pfefferminzöl (PEO) ist ein beliebter Bestandteil von Bartölen, wenn es um seine Vorteile für das Haarwachstum geht. Tierversuche haben gezeigt, dass der orale Konsum von Pfefferminz- und Spearminttee die Androgene senken kann, aber es gibt keine Beweise dafür, dass die topische Anwendung die gleiche Wirkung hat. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die topische Anwendung in einer 3%igen Verdünnung das Haarwachstum verbessert.
Eine Studie an Nagetieren mit dem Titel ergab, dass eine 3%ige Pfefferminzöllösung im Vergleich zu anderen getesteten Substanzen zu einer deutlichen Verbesserung des Haarwachstums führte.
Wie fördert Pfefferminzöl den Bartwuchs?
Das Potenzial von Pfefferminzöl, den Bartwuchs zu fördern, wird durch eine Nagetierstudie mit dem Titel „Peppermint Oil Promotes Hair Growth without Toxic Signs“ von Ji Young Oh untermauert. In dieser Studie wurden 25 Mäuse in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhielt verschiedene topische Lösungen. Kochsalzlösung (SA), Jojoba-Öl (JO), Minoxidil 3% (MXD) und eine 3%ige Verdünnung von ätherischem Pfefferminzöl (PEO). Diese Lösungen wurden täglich über einen Zeitraum von vier Wochen angewendet.
Die Gruppe, die mit der 3%igen Pfefferminzöllösung behandelt wurde, wies die deutlichsten Verbesserungen bei verschiedenen Messwerten auf, darunter die Wachstumsgeschwindigkeit, die Haarfaserdicke, die Anzahl der aktiven Follikel und die Werte von ALP (ein Enzym, das mit dem Haar- und Bartwachstum zusammenhängt) und IGF-1 Wachstumshormon in den Follikeln.
Die Studie legt nahe, dass die Wirksamkeit von Pfefferminzöl als Bartwuchsmittel wahrscheinlich auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Blutzirkulation zu den Haarfollikeln zu erhöhen und die IGF-1-Werte zu steigern. IGF-1, der insulinähnliche Wachstumsfaktor 1, spielt eine entscheidende Rolle für das Haarwachstum, indem er die schlafenden Haarfollikel aktiviert. Da die Haut- und Haarfollikelzellen bei Menschen und Mäusen strukturell recht ähnlich sind, liegt der Schluss nahe, dass eine 3%ige Pfefferminzöllösung bei der Anwendung auf menschlichem Gesichtshaar ähnliche Ergebnisse erzielen könnte. Dies ist besonders bemerkenswert, weil das Pfefferminzöl sogar Minoxidil übertraf, ein Medikament, das für seine haarwuchsfördernden Eigenschaften bekannt ist.
Die Anwendung einer 3%igen Pfefferminzöllösung – das sind etwa 18 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl auf 30 Milliliter Trägeröl – könnte also zu einem schnelleren und dickeren Bartwuchs führen.
Wie stellt man ein 3%iges Pfefferminzöl her?
Die Herstellung einer 3%igen Pfefferminzöllösung ist ganz einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier unten sind die 4 Schritte zur Herstellung des 3%iges Pfefferminzöl erklärt.
- Zutaten: Bereite Jojoba-Öl als Trägerstoff, reines Pfefferminzöl und eine dunkle 30-Milliliter-Tropfflasche vor.
- Erstbefüllung: Fülle die Tropfflasche fast bis zum Rand mit Jojoba-Öl, so dass gerade noch genug Platz für das Pfefferminzöl und die Tropfflasche bleibt. Das sollten ungefähr 29 Milliliter (0,98 flüssige Unzen) Jojoba-Öl sein.
- Pfefferminzzusatz: Gib etwa 18 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl zu dem Jojoba-Öl in der Flasche hinzu. Wenn man bedenkt, dass eine 30-Milliliter-Flasche etwa 600 Tropfen fasst, ergeben 18 Tropfen eine Verdünnung von fast 3 %.
- Mischen: Schließe den Deckel fest und schüttle die Flasche, um die Öle gründlich zu mischen.
Mit diesen Schritten stellt man eine 3%ige Pfefferminzöllösung her, die derjenigen ähnelt, die in der Nagetierstudie verwendet wurde, bei der das Haarwachstum deutlich angeregt wurde.
Was sind die Nebenwirkungen von Pfefferminzöl, wenn es auf den Bart aufgetragen wird?
Pfefferminzöl hat sich als vielversprechend erwiesen, um die Haarfollikel zu stimulieren, aber man sollte sich auch über seine möglichen Nachteile im Klaren sein.
- Testosteronspiegel: Tierversuche deuten darauf hin, dass Pfefferminze den Testosteronspiegel senken kann, wenn sie eingenommen wird. Es gibt jedoch keine Anhaltspunkte dafür, dass die örtliche Anwendung denselben Effekt hat.
- Hautreizung: Pfefferminzöl ist stark und flüchtig. Wenn du es unverdünnt aufträgst, kann es zu Hautreizungen und Unwohlsein führen.
- Androgene Unterdrückung: Pflanzen aus der Familie der Minzen, darunter auch die Pfefferminze, haben in Tierversuchen androgensuppressive Wirkungen gezeigt. Obwohl diese Wirkungen auch bei der Einnahme beobachtet werden, ist Vorsicht geboten.
- Wechselwirkungen mit anderen Produkten: Viele Menschen verwenden Pfefferminzöl in Verbindung mit Minoxidil für den Bartwuchs. Minoxidil ist zwar wirksam, aber die Kombination mit Pfefferminzöl könnte die Bewertung der Wirksamkeit der einzelnen Produkte erschweren.
Wie wird Pfefferminzöl zur Förderung des Bartwuchses verwendet?
Um Pfefferminzöl zur Optimierung des Bartwuchses zu verwenden, wird eine bestimmte Vorgehensweise empfohlen. Diese Methode zielt darauf ab, den Kontakt des Öls mit dem Bart und der darunter liegenden Haut zu maximieren und so die Chancen auf eine effektive Stimulation der Barthaare zu erhöhen. Hier sind die Schritte.
- Vorbereitung: Fülle eine Tropfflasche mit so viel Pfefferminzöl wie möglich. So stellst du sicher, dass du eine ausreichende Menge für die Anwendung hast.
- Umfüllen: Fülle das Öl vorsichtig aus der Tropfflasche in deine Handfläche. So verlierst du weniger Öl und kannst es optimal auftragen. Ungefähr 1-2 Milliliter (0,03-0,06 flüssige Unzen) sollten ausreichen.
- Verteilen: Reibe das Öl zwischen deinen Handflächen und durch deine Finger. Dieser Schritt vor dem Auftragen trägt dazu bei, dass sich das Öl beim Auftragen auf den Bart gleichmäßig verteilt.
- Auftragen: Massiere das Öl langsam in deinen Bart ein und achte darauf, dass du jede Haarsträhne erwischst. So wird sichergestellt, dass jeder Haarfollikel gleichmäßig mit dem Öl versorgt wird.
- Abschließende Berührung: Kämme deinen Bart vorsichtig durch, um sicherzustellen, dass sich das Öl vollständig verteilt hat. Das hilft auch dabei, den Bart zu entwirren, damit das Öl besser einwirken kann.
Kann man Rizinusöl und Pfefferminzöl für den Bartwuchs kombinieren?
Die Kombination von Rizinusöl und Pfefferminzöl kann die Wirksamkeit beider Öle für den Bartwuchs erhöhen. Mische ein paar Tropfen Pfefferminzöl in einen Esslöffel Rizinusöl und trage die Mischung auf deinen Bart auf, indem du sie in die Haut darunter einmassierst.
Kann man Pfefferminzöl zusammen mit Minoxidil für den Bartwuchs verwenden?
Pfefferminzöl kann in Verbindung mit Minoxidil für den Bartwuchs verwendet werden. Studien deuten darauf hin, dass eine 3%ige Pfefferminzöllösung bei der Förderung des Haarwachstums effektiver sein kann als die alleinige Anwendung von Minoxidil. Die verstärkte Durchblutung durch das Pfefferminzöl kann mehr Nährstoffe zu den Haarfollikeln bringen und so das Haarwachstum fördern.
Pfefferminzöl ist vielversprechend, um den Bartwuchs zu fördern, aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig, um seine Wirksamkeit beim Menschen zu bestätigen. Sei immer vorsichtig und konsultiere einen Arzt, bevor du neue Substanzen in deine Pflegeroutine aufnimmst.
Hinweis. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat angesehen werden. Bevor du neue Behandlungen oder Mittel für den Haarwuchs ausprobierst, solltest du immer einen Arzt konsultieren.
Viel Erfolg beim Bartwuchs!