Wie kann man den Bartwuchs in der Pubertät beschleunigen

Viele junge Männer leiden unter einem spärlichen Bart und stellen sich dabei häufig die Frage, ob es überhaupt möglich ist den Bartwuchs während der Pubertät im Alter von 12 bis 18 Jahren zu beschleunigen und wie das am besten gelingt.

Da der Bartwuchs vom Hormon Testosteron und Dihydrotestosteron abhängt, wird angenommen, dass eine gesunde Ernährung auf Eiweiß-/Zinkbasis und aktiver Sport den Bartwuchs in der Pubertät beschleunigen kann.

Wenn du zu einem meiner jüngeren Leser gehörst, dann wird dieser Artikel für dich von großem Nutzen sein. Hier verrate ich dir, wie und mit welchen Methoden du den Bartwuchs beschleunigen kannst und welche Ursachen verantwortlich dafür sind, dass die Barthaare nicht wachsen.

Wann beginnt der erste Bartwuchs in der Pubertät?

Die verschiedenen Phasen des Bartwuchses im Teenageralter zu verstehen, kann dir helfen, mit mehr Selbstvertrauen durch diese Entwicklungsphase zu gehen.

Die durchschnittliche Bartwuchsgeschwindigkeit unterscheidet sich bei jedem Mann und so ist keine allgemeingültige Antwort möglich.

In meinem Artikel kannst du allerdings aus der Tabelle herauslesen, wie schnell der Bart im Durchschnitt wächst.

Das durchschnittliche Alter für den ersten Bartwuchs liegt zwischen 10 bis 16 Jahren und wenn dieser ausbleibt, dann wird verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht den Bartwuchs mit Hausmitteln zu beschleunigen.

Allerdings ist die Pubertät bei Knaben schwer abzuschätzen und so variiert das Alter stark.

Das Alter, in dem der Bart eines Jungen zu wachsen beginnt, kann sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Jungen beginnt die Gesichtsbehaarung bereits im Alter von 12 Jahren, während sie bei anderen erst im späten Teenageralter oder sogar erst mit Anfang zwanzig deutlich wächst.

Dr. Michael E. Crawford, MD, ein zertifizierter Dermatologe

Im Folgenden findest du die typischen Phasen des Bartwuchses bei Teenagern:

Frühpubertät (11-15 Jahre)

In den frühen Stadien der Pubertät kannst du feine, helle Haare auf der Oberlippe und in den Ecken des Schnurrbarts beobachten, die oft als „Flaum“ oder „Pfirsichflaum“ bezeichnet werden. Diese Phase ist der Beginn des Bartwachstums.

Mittelpubertät (16-17 Jahre)

Mit fortschreitender Pubertät füllt sich der Schnurrbartbereich und die Haare werden dunkler und auffälliger. Auch am Kinn können Haare wachsen, während das Wachstum der Wangen und Koteletten noch begrenzt ist.

Spätpubertät (18-25 Jahre)

In der Spätpubertät wird der Bart in der Regel voller und stärker entwickelt. Das Haarwachstum auf den Wangen und den Koteletten wird ausgeprägter und der Bart kann kräftiger aussehen. Wie schnell sich dein Bart in dieser Phase ausbildet, hängt jedoch von deinen Genen ab.

Frühes Erwachsenenalter (25+ Jahre)

Bei manchen Menschen kann sich der Bartwuchs bis in die frühen Zwanziger oder sogar noch später fortsetzen. Obwohl das Bartwachstum in der Regel irgendwann aufhört, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Genetik und individuelle Faktoren die endgültige Dicke und Deckkraft deines Bartes bestimmen.

1. Ist Minoxidil ein Geheimrezept für mehr Bartwuchs in der Pubertät?

Das Mittel „Minoxidil“ ist im Grunde ein Bluthochdruckmedikament und wurde nicht direkt entwickelt, um Männern mit schwachem Bartwuchs zu helfen.

Das Medikament gilt als gut verträglich und der verstärkte Haarwuchs wird als eine Nebenwirkung deklariert.

Bei steigender Nachfrage, wie man den Bartwuchs fördern oder sogar beschleunigen kann, zögerten viele Hersteller nicht lange und mischten das Mittel in zahlreiche Produkte.

Viele Männer mit einem schwachen Bartwachstum haben Minoxidil ausgetestet und berichten von einem positiven Effekt.

So existieren im Internet einige Erfahrungsberichte und Videos, die eine Beschleunigung vom Bartwuchs bestätigen.

Ich habe das Minoxidil für den Bart selber in einer wissenschaftlichen Studie getestet und über mehrere Monate hinweg dokumentiert.

Da mit Medikamenten für Bluthochdruck nicht zu spaßen ist und du davor wissen solltest, worauf du dich einlässt, empfehle ich dir, meinen Artikel durchzulesen – hier geht es zum ausführlichen Minoxidil Erfahrungsbericht.

Tipp: Wenn du eine Minoxidil, Lösung und Schäume zur äußeren Anwendung auf die Haut ausprobieren willst, dann können diese über eine Apotheke ohne Rezept bezogen werden. Ich empfehle dir aber vorher mit deinem Arzt zu reden und dein Vorhaben zu schildern.

2. Verwendung eines Dermarollers

Ein Dermaroller ist ein Hautpflegegerät mit einer kleinen Rolle, die mit winzigen Nadeln besetzt ist.

Studien deuten darauf hin, dass die Anwendung eines 0,5-mm-Dermarollers im Bartbereich das Haarwachstum anregen kann, indem er die Durchblutung der Haarfollikel erhöht und die Produktion von Kollagen fördert.

Indem du das Gerät sanft über die Haut rollst, kannst du das Wachstum neuer, gesünderer Haare unterstützen.

Um das Beste aus deinem Dermaroller herauszuholen, ist es wichtig, dass du ihn regelmäßig benutzt. Experten empfehlen, den Dermaroller 1-2 Mal pro Woche auf deinem Bart zu verwenden.

Achte darauf, dass du den Dermaroller vor und nach jeder Anwendung reinigst, um Infektionen zu vermeiden.

3. Vitamine und Mineralien für mehr Bartwuchs in der Pubertät

Vitamine sind nicht nur für den Körper und die Organe wichtig, sondern auch entscheidend für das Wachstum der Barthaare.

Darunter fallen u. a. das Vitamin B7 – auch als Biotin bezeichnet. Diese nimmst du in der Regel durch eine gesunde Ernährung auf.

Doch leider ist es so, dass sich gerade viele Jugendliche nicht gesund ernähren und häufig zu Fastfood greifen.

Somit fehlen wichtige Bausteine für einen gesunden und schnellen Bartwuchs.

Auch Mineralien wie Kieselerde, welches das Spurenelement Silicium enthält und die Aminosäure L-Cystein sind wichtige Bausubstanzen für Barthaare. Diese sind nicht nur wichtig für das Wachstum der Haare, sondern auch wichtige Substanzen für Nägel und das Bindegewebe.

Vitamine und Mineralstoffe können ein gesundes Haarwachstum fördern, auch das Wachstum von Gesichtshaaren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an den Vitaminen A, C, D, E und B sowie an Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Biotin ist, kann die Entwicklung von kräftigem und gesundem Haar unterstützen.

Dr. David L. Cichon, MD, ein zertifizierter Dermatologe

Hier muss ich jedoch kurz andeuten, dass es an langjährigen wissenschaftlichen Studien mangelt, die einen Zusammenhang zwischen der Vitaminaufnahme und einem beschleunigten Bartwuchs nachweisen.

Da diese Vitamine in den Barthaaren nachgewiesen werden können, wird allgemein von einem positiven Wachstumseffekt ausgegangen.

Bevor du direkt in die nächste Apotheke oder Drogerie gehst, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen und mit diesem ein Beratungsgespräch führen.

Lass deine Blutwerte auf einen Mangel der aufgezählten Vitamine untersuchen. Falls die Mindestwerte nicht unterschritten werden, besteht für dich kein Bedarf eines der Supplemente einzunehmen und du kannst dir das Geld sparen.

4. Sport für mehr Bartwuchs in der Pubertät

Sport ist ein Heilmittel für viele Leiden des menschlichen Körpers.

Der Kreislauf und die Durchblutung wird angekurbelt und so kann dies auch einen positiven Effekt auf den Bartwuchs haben.

Weiterhin wird durch den Sport die eigene Testosteronproduktion angekurbelt, die einen positiven Effekt auf das Bartwachstum haben kann.

Wer viel Sport treibt, der sollte auch auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß und gesunde Kohlenhydrate achten.

Das Eiweiß brauchst du nicht nur, um Muskeln aufzubauen, sondern auch, um Fette abzubauen. Ein zu hoher Fettgehalt im Körper kann zu einem schwachen Bartwuchs führen.

Hier ist davon auszugehen, dass ein Ungleichgewicht und Vitaminmangel im Körper herrscht und so die Barthaare nicht mit den fördernden Nährstoffen versorgt werden.

Der regelmäßige Sport treibt weiterhin deinen Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass auch die Barthaare alle relevanten Nährstoffe geliefert bekommen.

Such dir eine interessante und fordernde Sportart wie Fußball, Basketball oder einen Kampfsport aus.

Übertreib es aber nicht, denn zu viel Sport sorgt nicht nur dafür, dass dein Testosteronspiegel steigt, sondern kann auch schnell in die andere Richtung gehen – dies gilt es zu verhindern.

5. Verstärkte Körperpflege fördert das Wachstum der Barthaare in der Pubertät

Die eigene Körperpflege ist nicht nur für das äußere Erscheinungsbild wichtig – schließlich will ein Mann mit Bart gepflegt aussehen.

Durch eine regelmäßige Reinigung der fettigen Gesichtshaut befreist du deine Poren im Gesicht von Mitessern und bahnst den Weg für die Barthaare frei.

Weiterhin verhinderst du so das Risiko von Zystenbildungen, da es oft vorkommt, dass die Barthaare durch verstopfte Poren nicht nach außen wachsen können.

Falls bei dir keine Barthaare vorhanden sind, dann wird auch ein Peeling nicht viel bringen.

6. Eine Testosteron Kur für mehr Bartwuchs während der Pubertät

Das Testosteron ist ein Androgen (kurz: Sexhormon) und kommt bei beiden Geschlechtern vor.

Ein gesunder Mann produziert täglich ca. 7 mg Testosteron. Der Normwert liegt hierbei zwischen 3,5 bis 11,5 ng/ml.

In der Pubertät kriegen die Männer einen ordentlichen Schub an Testosteron, der u.a. auch für das Bartwachstum verantwortlich ist.

So kann eine Testosteron Kur theoretisch für mehr Bartwuchs sorgen.

Doch aufgepasst: Zu viel Testosteron kann auch negative Folgen wie z.B. Haarausfall haben.

In der Praxis kommt es durchaus nicht selten vor, dass einige Ärzte bei einem schwachen Bartwuchs eine individuelle Kur verschreiben.

Allerdings fehlt es auch hier an langjährigen Untersuchungen wie positiv eine Testosteronkur den Wuchs der Barthaare beschleunigt – Folgen werden häufig von den Pharmaunternehmen verschwiegen.

Ich kann dir nur empfehlen, wieder deinen Arzt des Vertrauens aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Wenn du unter 20 Jahre alt bist, dann würde ich dir so eine Kur persönlich nicht empfehlen.

Versuch eine andere, der hier aufgelisteten Methoden, um deinen Bartwuchs anzuregen.

Erwartungen an den Bartwuchs in der Pubertät

Als Teenager ist es wichtig zu verstehen, dass dein Bartwuchs noch in den Kinderschuhen steckt und das volle Potenzial deiner Gesichtsbehaarung vielleicht erst mit Anfang bis Mitte zwanzig sichtbar wird.

Die Grenzen des Bartwuchses verstehen

Die Gene spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Ausmaßes deines Bartwuchses.

Sei geduldig und gib deinem Bartwuchs Zeit, sich natürlich zu entwickeln.

Der Testosteronspiegel erreicht in der Regel in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter seinen Höhepunkt, was sich auf das Bartwachstum auswirken kann.

Mit zunehmendem Alter kann der Testosteronspiegel allmählich sinken, was sich auf den Bartwuchs auswirken kann. Es ist wichtig zu erkennen, dass sich der Bartwuchs im Laufe der Zeit natürlich verändert und du deine Erwartungen entsprechend anpassen solltest.

Die Bedeutung der Selbstakzeptanz betonen

Selbstakzeptanz ist der Schlüssel, wenn es darum geht, die Erwartungen an den Bartwuchs zu erfüllen.

Akzeptiere das einzigartige Muster und die Dicke deines Bartes und konzentriere dich auf die Aspekte deines Aussehens, die dich selbstbewusst machen.

Denke daran, dass der Bartwuchs bei jedem Menschen anders verläuft und dass das, was bei jemand anderem funktioniert, bei dir vielleicht nicht funktioniert.

Solltest du mit deinem Bartwuchs nicht ganz zufrieden sein, solltest du alternative Stile und Pflegeoptionen in Betracht ziehen, die am besten zu deiner Gesichtsstruktur und deinen persönlichen Vorlieben passen.

Das kann bedeuten, dass du mit verschiedenen Bartlängen und -stilen experimentierst oder dich sogar für einen glatt rasierten Look entscheidest.

Das Wichtigste ist, dass du einen Stil findest, mit dem du dich wohl und selbstbewusst fühlst.

Die Reise des Bartwuchses miterleben

Geduld ist eine Tugend, wenn es um das Wachstum deines Bartes geht.

Es kann einige Zeit dauern, bis dein Bart wächst und sich voll entfaltet, wobei manche Menschen schneller wachsen als andere. Nimm den Prozess an und verstehe, dass er nicht über Nacht geschieht.

Je geduldiger du bist, desto mehr wirst du die Veränderungen zu schätzen wissen, wenn sie eintreten.

FAQ zum Thema Bartwuchs in der Pubertät

Hier findest du weitere interessante Fragen und die passenden Antworten zum Thema Bartwuchs in der Pubertät.

Kann man den Bartwuchs in der Pubertät mit einem Hausmittel beschleunigen?

Vor der Zeit des Internets kursierten sehr viele unterschiedliche Behauptungen wie man den Bart schneller wachsen lassen könnte.

Viele wurden durch den freien Zugang zum Wissen schnell widerlegt, doch sind einige neue dazugekommen. Darunter finden sich einige Hausmittel, die den Bartwuchs anregen sollen.

Doch ist es wirklich möglich, mit herkömmlichen Hausmittel den Bartwuchs im Alter von 16 oder 17 Jahren zu beschleunigen?

Ich kann dir nur raten, die unterschiedlichen Behauptungen im Internet kritisch unter die Lupe zu nehmen und nicht alles für bare Münze zu nehmen.

Bei der Suche bin ich auf so manche skurrilen Behauptungen auf großen Webseiten für die Bartpflege gestoßen.

Der Grund dafür ist sicherlich, dass es an aufklärenden und autoritären Seiten mangelt – ich will hier etwas Abhilfe schaffen.

Wie kann ich lückenhafte Stellen in meinem Bart auffüllen?

Eine konsequente Bartpflege, die Verwendung eines Dermarollers und das Auftragen von Bartöl können helfen, das Erscheinungsbild lückenhafter Stellen zu verbessern. Die Ergebnisse können jedoch variieren und die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Bartdichte.

Ist es normal, dass die Barthaare unterschiedlich schnell wachsen?

Ja, es ist normal, dass die einzelnen Barthaare unterschiedlich schnell wachsen, was in der Anfangsphase des Bartwuchses zu einem ungleichmäßigen Aussehen führt. Regelmäßiges Trimmen kann helfen, ein einheitliches Aussehen zu erhalten.

Wird mein Bart durch häufigeres Rasieren schneller oder dicker wachsen?

Nein, das Rasieren hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit oder Dicke des Bartwuchses. Das ist ein weit verbreiteter Mythos, aber in Wirklichkeit wird das Haarwachstum von genetischen und hormonellen Faktoren bestimmt und nicht von der Häufigkeit der Rasur.

Fazit über den Bartwuchs in der Pubertät

Um sich als Teenager einen Bart wachsen zu lassen, muss man die Biologie des Bartwuchses, die Rolle der Genetik und die Auswirkungen des Alters auf die Bartentwicklung verstehen.

Wenn du einen gesunden Lebensstil pflegst, die richtigen Pflegetechniken anwendest und konsequent an deiner Bartpflegeroutine festhältst, kannst du das Wachstumspotenzial deines Bartes optimieren.

Bleib geduldig und engagiert bei deinem Bartwuchs, denn der Prozess braucht Zeit und kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein.

Denke daran, dass Selbstakzeptanz und die Konzentration auf deine einzigartigen Qualitäten wesentliche Aspekte des Bartwuchses sind.

Lass dich nicht durch Vergleiche mit anderen oder unrealistische Erwartungen entmutigen.

Für weitere Informationen und Anleitungen zum Bartwuchs und zur Bartpflege kannst du zusätzliche Ressourcen wie Artikel, Videos und Online-Communities zum Thema Bartpflege nutzen. Wenn du dein Wissen erweiterst und auf dem Laufenden bleibst, kannst du die Herausforderungen und Erfolge deines Bartwuchses besser meistern.

Falls du noch weitere unbeantwortete Fragen hast, dann zöger nicht diese auf einem meiner Social Media Kanäle als Kommentar zu stellen. Ich und viele weitere Leser sind bereit dir diese zu beantworten.

Viel Erfolg beim Bartwuchs!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.