8 Ursachen, warum der Bartwuchs so langsam vorankommt

Es kann frustrierend sein, wenn dein Bart ewig braucht, um zu wachsen.

Aber keine Sorge, es gibt viele mögliche Erklärungen dafür, warum dein Bart langsam wächst.

Egal, ob du gerade erst mit dem Bartwuchs anfängst oder ob du bereits eine Verlangsamung erlebst, lies weiter, um mehr über die Ursachen zu erfahren und wie du sie beheben kannst.

1. Du isst zu wenig gesunde Lebensmittel

Der Bartwuchs ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Faktoren beteiligt sind.

Einer der häufigsten Gründe, warum sich das Bartwachstum verlangsamt, ist, dass du nicht genug faserhaltige Lebensmittel isst.

Faserhaltige Lebensmittel enthalten viele Nährstoffe und Antioxidantien, die die Gesundheit deines Bartes verbessern können.

Einige gute Beispiele für faserhaltige Lebensmittel sind:

  • Rucola
  • Rübengemüse
  • Brokkoli
  • Sellerie
  • Kohlgemüse
  • Endivie
  • Fenchel
  • Knoblauch
  • Grüne Bohnen
  • Grünkohl
  • Salat (jede Art)
  • Senfgras
  • Okra

Versuche, jeden Tag viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, um einen gesunden Bartwuchs zu fördern.

2. Du bekommst nicht die notwendigen Vitamine und Mineralien

Es gibt zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die dein Bart für ein gesundes Wachstum braucht.

Erhältst du nicht genug von diesen Vitaminen und Mineralien, wird dein Bart nicht so schnell wachsen, wie er könnte.

Zu den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen für das Wachstum eines Bartes gehören Zink, Vitamin C, Eisen und B12. Diese Vitamine und Mineralstoffe sorgen gemeinsam dafür, dass dein Bart stark und gesund wächst.

Nimmst du nicht die richtige Menge an diesen Vitaminen und Mineralstoffen zu dir, kann sich dein Bartwachstum verlangsamen.

Das Bartwachstum kann durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralien verlangsamt werden. Eine Ernährung mit einem Mangel an essenziellen Nährstoffen kann die allgemeine Gesundheit der Haarfollikel beeinträchtigen, was zu einem langsameren Wachstum führt.

Dr. Michael Shapiro, MD

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die einen Mangel an Vitamin E haben, einen langsameren Bartwuchs haben.

Eine Möglichkeit, deine Vitamin-E-Zufuhr zu erhöhen, ist der Verzehr von Lebensmitteln, die Vitamin E enthalten, wie z. B.:

  • Sonnenblumenkerne
  • Mango
  • Avocado
  • Koriander
  • Gesüßte Kondensmilch
  • Tofu (gehackt und gebraten)

Tipp: Dein Bart braucht Wasser, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Achte darauf, dass du jeden Tag viel trinkst, vor allem wenn dein Bart langsam wächst.

3. Veränderungen des Hormonspiegels können das Bartwachstum verlangsamen

Es gibt viele Hormone, die das Bartwachstum beeinflussen können.

Einige dieser Hormone sind Testosteron und DHT.

Diese Hormone spielen eine Rolle für das Wachstum und die Erhaltung der Barthaare.

Solange die Hormone im Gleichgewicht sind, wächst der Bart normalerweise gleichmäßig.

Sollte dein Bartwuchs jedoch plötzlich ins Stocken geraten sein oder nur noch langsam wachsen, ist eine der wahrscheinlichsten Ursachen, dass dein T- oder DHT-Spiegel oder beide gefallen sind.

Geraten diese Werte aus dem Gleichgewicht, kann das zu einem langsameren Bartwuchs führen.

Einige der häufigsten Ursachen für Hormonschwankungen sind die Stress, Fettleibigkeit und das Älterwerden.

4. Du hast vielleicht die Endlänge deines Bartes erreicht

Bei manchen Menschen mit langen Bärten hört der Bart irgendwann auf zu wachsen oder verlangsamt sich stark – manchmal wird er dann lockiger und muss neu gestylt werden.

Das liegt daran, dass dein Bart seine Endlänge erreicht hat.

Die meisten deiner Barthaare befinden sich in der anagenen Wachstumsphase, die im Durchschnitt 2-6 Jahre dauert.

Nach dem Ende der anagenen Phase geht das Haar in die katagene Ruhephase und dann in die telogene Phase über, in der es schließlich ausfällt.

Dann setzt sich der Follikel im Grunde einfach zurück und beginnt eine neue Anagenphase, aus der ein neues Barthaar wächst.

Im Grunde genommen hat jedes einzelne deiner Barthaare eine potenzielle Lebensdauer von zwei bis sechs Jahren, und wenn das alte Haar ausfällt, wiederholt sich der Zyklus und ein neues Barthaar beginnt zu wachsen.

5. Du treibst zu wenig Sport

Einer der häufigsten Gründe, warum dein Bart langsam wächst, ist, dass du dich nicht genug bewegst.

Das liegt daran, dass Sport dazu beiträgt, den Testosteronspiegel und die Durchblutung deines Bartes und anderer Teile deines Körpers zu erhöhen. Darüber habe ich bereits in meinem anderen Blogartikel ausführlich geschrieben, den du unter dem Link nachlesen kannst.

Vor allem der Testosteron- und DHT-Spiegel spielt eine große Rolle beim Bartwachstum.

Willst du einen schnelleren Bartwuchs erleben, solltest du dich ausreichend bewegen.

6. Deine Bartpflegeroutine ist zu aggressiv

Die meisten Männer wenden Methoden an, die die natürliche Wachstumsrate ihres Bartes unterdrücken, ohne zu wissen, dass diese Methoden schädlich sein können.

Eine falsche Reinigung kann also die Lebensdauer des Bartes verkürzen.

Um deinen Bart richtig zu reinigen, verwende ein sanftes Shampoo und vermeide es, deinen Bart zu schrubben oder zu zupfen, wenn du ihn reinigst.

Es mag den Anschein erwecken, dass Bärte männlich und grob sind, wenn sie herauswachsen.

Aber menschliches Haar ist sehr empfindlich und es ist sehr einfach, sein Wachstum zu unterdrücken, wenn man es auf falsche Weise pflegt.

Viele Menschen glauben, dass die Verwendung bestimmter Bartpflegeprodukte das Bartwachstum fördert.

Das ist jedoch selten der Fall.

Tatsächlich können viele dieser Produkte dazu führen, dass dein Bart fettig und schuppig wird. Verwende stattdessen ein paar hochwertige Bartöle, um dein Barthaar zu pflegen und zu schützen.

Falls du deinen Bart ständig trimmst und pflegst, ist es vielleicht an der Zeit, die Aggressivität ein wenig zurückzuschrauben.

Musst du den Bart öfter als sonst trimmen, solltest du einen Trimmer mit einer weniger aggressiven Klinge verwenden.

Und wenn du merkst, dass dein Bart zu trocken und spröde wird, kannst du deine tägliche Pflegeroutine mit Bartöl oder -balsam ergänzen.

Viele Männer, die Bartglätter benutzen, beschädigen ihre Bärte und schaden möglicherweise dem Wachstumspotenzial, indem sie rasiermesserartige Glätteisen mit zu viel Hitze und ohne die richtige Verwendung von Hitzeschutzsprays benutzen.

7. Du denkst, dass häufiges Rasieren tatsächlich den Bartwuchs beschleunigt

Die Rasur ist eine gängige Praxis, die viele Männer anwenden, um ihren Bart zu entfernen.

Viele Männer rasieren sich mit Produkten, die ihre Haut und ihr Haar stark strapazieren. Diese Produkte können Haarausfall verursachen und auch das Bartwachstum verlangsamen.

Der häufigste Bartmythos ist, dass häufigeres Rasieren oder das Rasieren gegen den Strich irgendwie magisch zum Bartwachstum führen würde.

Häufiges Rasieren trägt aber nicht unbedingt dazu bei, dass ein Bart schneller wächst.

Das Rasieren deines Bartes lässt ihn nicht schneller oder dickflüssiger wachsen, aber es kann den Anschein eines volleren Bartes erwecken.

Dr. Joshua Zeichner, Direktor für kosmetische und klinische Forschung in der Dermatologie am Mount Sinai Hospital in New York City

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Rasieren deines Bartes Zeitverschwendung ist, da es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Haarwachstums oder die Dicke der Bartfarbe hat.

Du denkst vielleicht, dass dein Bart dicker wird, aber in Wirklichkeit wächst dein Bart nicht schneller oder dicker, sondern die Haarspitzen erscheinen gröber.

8. Dein Bart wächst vielleicht von Natur aus langsam

Es gibt einige Männer, denen keine Barthaare wachsen können.

Sich keinen Bart wachsen lassen zu können, wäre schlimm, denn er verleiht dir ein gutes Aussehen.

Deshalb solltest du froh sein, dass du in der Lage bist, dir einen Bart wachsen zu lassen.

Manche Menschen haben von Natur aus einen langsamer wachsenden Bart, was an ihrer genetischen Veranlagung liegt.

Der Bartwuchs kann aufgrund von Genetik, Hormonen und der allgemeinen Gesundheit langsam sein. Bei manchen Männern kann der Bartwuchs aufgrund einer genetischen Veranlagung langsamer sein.

Dr. Robert M. Bernstein, MD, FACS

Ich muss dich enttäuschen: Wenn du ein Gen hast, das dafür sorgt, dass dein Bart langsamer wächst, kannst du nur wenig tun, um das zu ändern.

Und es ist in Ordnung, wenn dein Bart länger braucht, um zu wachsen.

Du hast vielleicht andere Gene als jemand, dem der Bart viel schneller wächst, also nimm dir ein bisschen mehr Zeit, um auf deinen Bart zu warten.

Bist du stark gestresst, kann es sein, dass dein Bart nicht so schnell wächst, wie er es tun würde, wenn du weniger gestresst wärst.

Versuche es mit Entspannungsübungen oder Meditation, um deinen Stresspegel zu senken und zu sehen, ob das Bartwachstum dadurch verbessert wird.

Solange du dir einen Bart wachsen lässt, solltest du dich mit dem langsamen und stetigen Wachstum anfreunden.

Bartwuchs ist kein Sprint und das ist auch nicht schlimm.

Kann ich meinen Bartwuchs beschleunigen?

Das Erste, was du tun kannst, ist sicherzustellen, dass du die richtigen Schritte für das Bartwachstum unternimmst.

Das bedeutet, dass du deinem Bart durch regelmäßiges Bürsten und Pflegen genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit zuführst.

Außerdem kannst du den Stress, dem du ausgesetzt bist, reduzieren.

Dazu gehört der Verzicht auf schädliche Chemikalien und Haarprodukte.

Außerdem ist es wichtig, ausreichend zu schlafen und Sport zu treiben, um den Stresspegel insgesamt zu senken.

Schließlich spielt auch die Genetik eine Rolle dabei, wie schnell dein Bart wächst.

Wächst der Bart in deiner Familie besonders schnell, dann ist das wahrscheinlich auch bei dir der Fall.

Daran kannst du allerdings nichts ändern.

Tipp: Versuche es mit Minoxidil, um das Wachstum deines Bartes zu beschleunigen. Ich kann auch die Nutzung eines Bartrollers empfehlen.

Fazit über den Wachstum der Barthaare

Viele Männer fragen sich, warum das Wachstum ihres Bartes so lange zu dauern scheint.

Wächst das Barthaar nicht eigentlich in einem schnellen Tempo?

Die Antwort ist einfach: Es gibt ein paar Ursachen, die das Bartwachstum verlangsamen können.

Der erste Grund, warum dein Bart vielleicht nicht so schnell wächst, wie du es gerne hättest, ist Stress. Stehst du unter Druck, schüttet dein Körper Cortisol aus – ein Hormon, das das Bartwachstum hemmen kann.

Ein weiterer Grund, warum dein Bart vielleicht nicht so schnell wächst, wie du es gerne hättest, ist eine schlechte Ernährung.

Viele Männer vernachlässigen ihre Ernährung und essen Lebensmittel, die viel Cholesterin und Natrium enthalten. Diese Lebensmittel können den Cortisolspiegel in deinem Körper erhöhen, was das Wachstum deines Bartes verlangsamt.

Schließlich spielt auch die Genetik eine Rolle dabei, wie schnell dein Bart wächst.

Bei manchen Männern wachsen die Bärte schneller als bei anderen, einfach aufgrund ihrer genetischen Veranlagung.

Viel Erfolg mit deinem Bartwuchs!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege und helfe vielen Männern damit der Bart besser aussieht.